DFB-Pokal Liveticker

20:49 - 4. Spielminute

Tor 0:1
Dost
Kopfball
Vorbereitung Hinteregger
Frankfurt

21:02 - 16. Spielminute

Tor 0:2
Dost
Rechtsschuss
Vorbereitung Kohr
Frankfurt

21:28 - 42. Spielminute

Tor 1:2
Sobota
Handelfmeter,
Rechtsschuss
St. Pauli

21:27 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Hinteregger
Frankfurt

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
da Costa
für Chandler
Frankfurt

21:50 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Abraham
für Hinteregger
Frankfurt

22:13 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Flum
St. Pauli

22:23 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
C. J. Conteh
für Kalla
St. Pauli

22:24 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Knoll
St. Pauli

22:28 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Kohr
Frankfurt

22:29 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Becker
für Flum
St. Pauli

22:31 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Tashchy
für Möller Daehli
St. Pauli

22:31 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Joveljic
Frankfurt

22:32 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Paciencia
für Dost
Frankfurt

22:35 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Frankfurt)
Rode
Frankfurt

STP

SGE

Sobota Sobota (Elfmeter)
Rechtsschuss
42'
1
:
2
0
:
2
16'
Dost Dost
Rechtsschuss, Kohr
0
:
1
4'
Dost Dost
Kopfball, Hinteregger
Das Spiel ist aus: Eintracht Frankfurt zieht dank des 2:1-Erfolgs in das Achtelfinale ein. Es war ein hartes Stück Arbeit für den Bundesligisten, der es in der zweiten Halbzeit verpasste, das dritte Tor nachzulegen und so bis zuletzt um das Weiterkommen zittern musste. St. Pauli agierte zwar mit jeder Menge Leidenschaft, in der Offensive war die Luhukay-Elf aber zu harmlos.
Abpfiff
90' +4
Die Schlussoffensive des FC St. Pauli scheint auszubleiben.
90' +4
Nun humpelt der Stürmer wieder vom Rasen.
90' +3
Das sieht nicht gut aus, Conteh liegt nun wieder verletzt auf dem Rasen.
90' +3
Conteh kehrt doch noch einmal auf den Rasen zurück. Allerdings kann der Offensivmann nur noch humpeln.
90' +2
Der Ball ist derzeit in den Frankfurter Reihen.
90' +1
Das ist bitter: Conteh, erst zur 79. Minute eingewechselt, kann nach einem Sprint nicht mehr weitermachen. St. Pauli, das bereits dreimal gewechselt hat, muss nun die letzten Minuten in Unterzahl bestreiten.
90' +1
Sebastian Rode Gelbe Karte (Frankfurt)
Rode
90' +1
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88'
Goncalo Paciencia
Bas Dost
Spielerwechsel (Frankfurt)
Paciencia kommt für Dost
Der Zwei-Tore-Mann geht vom Platz, Pacencia kommt für ihn.
87'
Borys Tashchy
Mats Möller Daehli
Spielerwechsel (St. Pauli)
Tashchy kommt für Möller Daehli
87'
Dejan Joveljic Gelbe Karte (Frankfurt)
Joveljic
Frankfurts Einwechselspieler verzögert das Spiel, indem er den Ball nicht herausrückt und sieht dafür Gelb.
85'
Gelingt St. Pauli noch der Ausgleich? Die Anhänger treiben ihr Team lautstark nach vorne.
85'
Finn Ole Becker
Johannes Flum
Spielerwechsel (St. Pauli)
Becker kommt für Flum
Das Talent kommt für die Schlussminuten.
84'
Dominik Kohr Gelbe Karte (Frankfurt)
Kohr
Der Mittelfeldmann grätscht Knoll um und wird verwarnt.
84'
Die Eintracht spielt mit dem Feuer: Sobota steht am rechten Flügel frei und wird auch eingesetzt. Im Anschluss hat der Pole jedoch Probleme bei der Ballannahme, Ndicka klärt.
83'
St. Paulis Torwart Müller ist im zweiten Durchgang weiterhin beschäftigungslos.
81'
Conteh sorgt sofort für Gefahr. Seine Direktabnahme wird noch geblockt. Das hätte wohl eine gute Chance geben!
80'
Marvin Knoll Gelbe Karte (St. Pauli)
Knoll
Knoll kommt gegen Kohr zu spät und sieht Gelb.
79'
Christian Joe Conteh
Jan-Philipp Kalla
Spielerwechsel (St. Pauli)
C. J. Conteh kommt für Kalla
Luhukay setzt ein Ausrufezeichen und bringt einen zusätzlichen Offensivmann für den Verteidiger.
78'
Die Eintracht scheut das letzte Risiko, die Hütter-Elf liefert im zweiten Durchgang bislang einen uninspirierten Auftritt.
78'
Vorne pressen Gyökeres und Möller Daehli aggressiv auf den ballführenden Spieler.
77'
St. Pauli geht hohes Risiko, die Gastgeber schieben bei eigenem Ballbesitz mit der Abwehrkette bis in die gegnerische Hälfte vor.
73'
Doch auch der vierte Eckball bringt der Luhukay-Elf nichts ein.
72'
St. Pauli marschiert und Frankfurt verteidigt: Abraham grätscht Penneys flache Hereingabe beherzt ins Toraus. Nächste Ecke für die Gastgeber.
69'
Johannes Flum Gelbe Karte (St. Pauli)
Flum
Flum stoppt Fernandes auf Höhe der Mittellinie und bekommt mit etwas Verspätung die Gelbe Karte.
67'
Von der SGE kommt nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas, im zweiten Durchgang warten die Adlerträger noch auf den ersten zwingenden Abschluss.
65'
Glück für Frankfurt: Möller Daehli wird rechts im Strafraum flach bedient, Abraham kommt im letzten Moment dazu und spitzelt die Kugel in höchster Not zu Rönnow.
64'
Buballa schlenzt das Spielgerät nach der Ecke über rechts an den zweiten Pfosten. Ein Hamburger geht im Strafraum zu Boden, für einen Strafstoß reicht der Kontakt jedoch nicht.
63'
Die Norddeutschen finden keine Lücken in der Frankfurter Defensive, deswegen zieht Kalla aus gut 25 Metern zentraler Position einfach mal ab. Der Schuss wird in Toraus abgefälscht, es gibt es Ecke.
61'
Die Partie hat alles was ein guter Pokal-Fight braucht: Tore, eine tolle Stimmung und einen leidenschaftlich auftretenden Underdog. Der FC St. Pauli agiert weiterhin mit großem Einsatz, im entscheidenden Drittel fehlen aber die zündenden Ideen.
58'
St. Pauli kommt! Möller Daehli wuselt sich rechts im Strafraum an seinem Gegenspieler vorbei und legt dann von der Grundlinie aus quer. Gyökeres fehlt ein Schritt, um an das Zuspiel heran zu kommen.
57'
Sobota bringt den Ball ins Zentrum, dort bleibt aber Dost der Sieger und klärt die Kugel aus dem Strafraum.
56'
Kamada steigt Sobota auf Höhe der rechten Strafraumkante in die Beine - das gibt eine gute Standardposition für St. Pauli.
54'
Der Rechtsverteidiger war nach einem Luftduell unglücklich auf dem rechten Bein gelandet - da Costa kann aber weitermachen.
53'
Aktuell ruht das Spielgeschehen, da Costa bleibt nach einer harten Landung am Boden liegen und muss behandelt werden.
52'
Der Blick auf die LIVE-Daten zeigt: Bislang ist die Eintracht mehr am Ball (66 Prozent Ballbesitz) und stärker in den Zweikämpfen (56 Prozent) - häufiger den Abschluss suchen allerdings die Gastgeber (9:7).
49'
Die ersten Minuten des zweiten Abschnitts beginnen verhalten. Frankfurt hat den Ball, St. Pauli lauert.
46'
David Abraham
Martin Hinteregger
Spielerwechsel (Frankfurt)
Abraham kommt für Hinteregger
Der Argentinier übernimmt Hintereggers Position - und zudem die Spielführerbinde von Hasebe.
46'
Danny da Costa
Timothy Chandler
Spielerwechsel (Frankfurt)
da Costa kommt für Chandler
Da Costa geht auf rechts, Durm besetzt nun die linke Außenbahn.
46'
Der zweite Abschnitt läuft, Eintracht-Coach Hütter wechselt zweimal.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die Spieler sind zurück und werden von den Fans mit einer Pyroshow empfangen.
45'
Kurz vor dem Pausenpfiff bekam Hinteregger den Ball im Strafraum an die Hand, Sobota verwerte zum Anschluss. Es dürfte ein spannender zweiter Durchgang bevorstehen.
45'
Chandler prüft Müller noch einmal mit einem recht harmlosen Schuss, kurz darauf ist Halbzeit. Die Zuschauer im ausverkauften Millerntor-Stadion sehen einen couragierten Auftritt des FC St. Pauli. Die Gastgeber agierten über weite Strecken mutig, sahen sich aber gegen eiskalte Frankfurter schnell mit 0:2 im Hintertreffen. Mittelstürmer Dost hatte die ersten beiden zwingenden Gelegenheiten direkt in zwei Tore umgemünzt.
Halbzeitpfiff
45'
Möller Daehli spielt mit Ohlsson einen Doppelpass, wird aber von Fernandes geblockt. Im Anschluss fordern die Gastgeber erneut Elfmeter. Diesmal bleibt die Pfeife von Referee Jöllenbeck jedoch stumm.
45'
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
44'
St. Pauli ist zurück im Spiel - das Millerntor bebt!
42'
Waldemar Sobota 1:2 Tor für St. Pauli
Sobota (Handelfmeter,
Rechtsschuss)
Der FC St. Pauli ist wieder dran! Der Pole schiebt den Ball halbhoch mittig ins Tor.
42'
Martin Hinteregger Gelbe Karte (Frankfurt)
Hinteregger
Hinteregger sieht für das Handspiel die Gelbe Karte.
42'
Handelfmeter für St. Pauli
Schiedsrichter Jöllenbeck entscheidet auf Handelfmeter! Hinteregger bekommt die Kugel nach einem Zweikampf mit Östigard aus unmittelbarer Entfernung vom norwegischen Verteidiger an die Hand geschossen, der Referee hat beste Sicht und zeigt auf den Punkt.
41'
Chandler tankt sich auf der linken Außenbahn durch, am Strafraum angekommen gibt er ins Zentrum. Dort bekommt Dost den Ball aber nicht unter Kontrolle.
39'
Östigard begeht nach der Ecke ein Offensivfoul.
38'
Gyökeres bleibt ein Aktivposten in St. Paulis Offensive! Über rechts geht der Stürmer mit großen Schritten Richtung Strafraum und zieht aus gut 16 Metern ab. Rönnow hat bei dem noch leicht abgefälschten Schuss Schwierigkeiten und lässt den Ball zur Ecke abklatschen.
36'
Ohlsson flankt rechts aus dem Halbfeld hoch nach innen - kein Problem für Eintracht-Keeper Rönnow, der die Hereingabe sicher abfängt.
36'
Die Adler haben das Spiel weitestgehend unter Kontrolle.
35'
Das 0:2 scheint den Gastgebern dann doch etwas das Selbstvertrauen genommen zu haben, von St. Pauli ist in den letzten Minuten kaum noch etwas zu sehen.
33'
Die Ecke kommt von Kamada - und sie ist gut! Hinteregger steigt im Strafraum nach oben und befördert die Kugel aufs Tor - am Ende fehlt ein guter Meter, der Ball landet auf dem Tornetz.
32'
Hinteregger zieht vom rechten Strafraumeck ab, der Schuss wird von einem Hamburger zur Ecke abgefälscht.
31'
Etwas Zuversicht für alle St. Pauli-Sympathisanten: Auch im Erst-Runden-Duell in Lübeck lag der FC St. Pauli 0:2 zurück, am Ende siegte das Team von Trainer Luhukay 4:3.
30'
Nach einer halben Stunde lässt sich festhalten: Die SGE wird ihrer Favoritenrolle gerecht und agiert auch im Stile einer Spitzenmannschaft. Die Hütter-Elf macht bislang nicht mehr als sie muss, führt aber trotzdem mit 2:0 gegen couragiert aufspielende Gastgeber.
28'
Kohr sucht mit dem Standard Dost, doch der hohe Ball wird von St. Paulis Hintermannschaft souverän geklärt.
28'
Kamada wird im Mittelkreis unsanft von Kalla gestoppt - Freistoß für die SGE.
26'
Die Aktionen beweisen aber: Aufgegeben haben sich die Gastgeber noch lange nicht!
25'
Pech für die Hamburger, das hätte der verdiente Anschluss sein können.
24'
Was für ein Hammer von Knoll! Der gebürtige Berliner kommt aus 18 Metern zentraler Position frei zum Abschluss und nagelt die Kugel mit seinem starken linken Fuß an den Pfosten. Von dort springt der Ball dann vor Gyökeres Füße, doch der Schwede steht im Abseits.
23'
Gyökeres sorgt weiter für Betrieb vor Frankfurts Tor. Erneut findet sich der Stürmer im Zweikampf mit Hasebe wieder. Mit dem Rücken zum Tor legt Gyökeres für Möller Daehli ab, der von der Fünfmeterkante abzieht. Rönnow hat aber aufgepasst und keine Probleme mit dem Rechtsschuss.
20'
Hinteregger versucht sich erneut als Flanken-Geber, diesmal kommt der Ball aber zu flach - Buballa ist zur Stelle.
19'
Dagegen erlebt Dost, der zuletzt mit Schmerzen im Adduktorenbereich gegen Lüttich und in Gladbach passen musste, ein tolles Comeback.
18'
Bitterer Spielverlauf für St. Pauli: Der Zweitligist spielt bislang gut mit, liegt aber trotzdem bereits mit 0:2 zurück.
16'
Bas Dost 0:2 Tor für Frankfurt
Dost (
Rechtsschuss, Kohr)
Wie abgezockt ist Frankfurts Nummer neun? Der Niederländer deutet Kohr zunächst an, wo er den Ball hinhaben möchte, setzt sich dann im genau richtigen Moment an der Grenze zum Abseits von seinen beiden Bewachern ab und behält am Ende im Abschluss die Ruhe. Der Stürmer lupft die Kugel lässig über Müller zum 2:0 in die Maschen.
15'
Clevere Aktion von Hasebe: Kalla sucht Gyökeres mit einem langen Ball, doch Frankfurts Kapitän bringt den Stürmer mit einem leichten Rempler aus dem Gleichgewicht und entschärft so die Offensivaktion.
14'
Der FC St. Pauli scheint den frühen Gegentreffer gut verdaut zu haben, angepeitscht von den eigenen Fans spielen die Gastgeber in den letzten Minuten richtig gefälligen Fußball.
12'
Gute Chance für die Gastgeber: Penney gibt den Ball über links herein und im Strafraum kommt Gyökeres zum Kopfball. Allerdings wird der schwedische U-21-Nationalspieler beim Abschluss noch entscheidend gestört, der Ball geht ein, zwei Meter über das Tor.
11'
Die SGE zieht sich in den letzten Minuten weit zurück, St. Pauli wird stärker.
11'
St. Pauli wird mutiger! Wieder geht es über die linke Seite - und nach einer Buballa-Flanke fordern die Norddeutschen Handelfmeter. Doch Schiedsrichter Jöllenbeck winkt sofort ab.
9'
Der Standard bringt keine Gefahr, Hinteregger & Co. bereinigen die Situation im Verbund.
8'
Ndicka klärt einen Konter der Gastgeber zur Ecke - Buballa und Penney hatten das Spiel über links schnell gemacht.
8'
St. Pauli überlässt der Eintracht weiterhin das Spielgerät, die Luhukay-Elf attackiert erst ab der Mittellinie.
6'
Das hatten sich die Kiezkicker ganz anders vorgestellt, mit dem ersten Torschuss geht der Bundesligist direkt in Führung.
5'
Östigard, St. Paulis Abwehrchef, protestiert nach dem Tor vehement und fordert bei Referee Jöllenbeck ein Offensivfoul von Dost, doch der Unparteiische gibt den Treffer.
4'
Bas Dost 0:1 Tor für Frankfurt
Dost (
Kopfball, Hinteregger)
Der Traumstart für die Eintracht! Hinteregger darf ohne große Gegenwehr durchs Mittelfeld spazieren, am rechten Strafraumeck angekommen flankt der Verteidiger ins Zentrum. Dort setzt sich Dost unter vollem Körpereinsatz gegen Östigard durch und überrascht anschließend Müller in St. Paulis Tor. Der Kopfball fällt in hohem Bogen über dem Keeper hinweg ins Netz. 1:0 für Frankfurt.
3'
Die Eintracht ist in den ersten Minuten deutlich mehr am Ball, der Bundesligist lässt die Kugel auf Höhe der Mittellinie durch die eigenen Reihen laufen.
1'
Hinteregger schlägt die Kugel erstmals lang aus der eigenen Hälfte heraus, Kamada steht im Anschluss aber im Abseits.
1'
Der erste Abschnitt läuft! Frankfurt, heute komplett in Weiß, hat angestoßen - die Gastgeber spielen in Schwarz.
Anpfiff
20:45 Uhr
Die Stimmung am Millerntor ist bestens, es dürfte ein spannender Pokalabend bevorstehen!
20:43 Uhr
Der FC St. Pauli wird wie gewohnt von Buballa angeführt, bei der Eintracht vertritt Hasebe heute Abraham als Spielführer.
20:42 Uhr
Es ist so weit! Im Stadion ertönt der ACDC-Klassiker "Hells Bells" - die Mannschaften betreten das Spielfeld.
20:41 Uhr
Die Fans stimmen sich schon einmal lautstark auf das Pokal-Duell ein, die Mannschaften lassen dagegen noch auf sich warten.
20:40 Uhr
Darunter befinden sich knapp 3000 Eintracht-Anhänger.
20:39 Uhr
Das Millerntor-Stadion ist heute mit 29.546 Besuchern restlos ausverkauft.
20:38 Uhr
Schiedsrichter des Spiels ist Dr. Matthias Jöllenbeck aus Freiburg. Für den FC St. Pauli kein Unbekannter: Ende September leitete der 32-Jährige den 2:0-Heimsieg der Hamburger gegen Sandhausen.
20:31 Uhr
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams entschied übrigens St. Pauli für sich. Im Dezember 2011 siegten die Kiezkicker vor eigenem Publikum 2:0. Damals bereits im Eintracht-Kader: Sebastian Rode, im zarten Alter von 21 Jahren.
20:27 Uhr
Beim Gegner hebt Hütter zwei Spieler hervor: "Mit Mats Möller Daehli und Fin Becker haben sie zwei junge Talente im Kader." Während er Möller Daehli (kicker-Notenschnitt: 2,50) von Beginn an zusehen bekommt, muss sich der Eintracht-Coach bei Becker (3,45) gedulden. Der 19-jährige Mittelfeldspieler sitzt zunächst auf der Bank.
20:26 Uhr
Mit der eigenen Bilanz ist Hütter trotz der jüngsten Niederlage in Gladbach zufrieden. Nach neun Bundesliga-Spielen stehen die Hessen auf dem 9. Rang (4/2/3), in der Europa-League liegen die Adler mit zwei Siegen und einer Niederlage (0:3 gegen Arsenal) voll im Plan.
20:22 Uhr
Seit drei Spielen warten die Norddeutschen auf einen Sieg, zuletzt musste sich der Klub gegen Darmstadt (0:1) und in Heidenheim (0:1) zweimal geschlagen geben. Mit 13 Zählern belegt St. Pauli nach elf Spieltagen Platz zwölf der 2. Bundesliga (3/4/4).
20:20 Uhr
Für seinen Kollegen kommt es darauf an, heute "das Spiel und die Stimmung" anzunehmen. "St. Pauli ist eine extrem heimstarke Mannschaft mit einem großen Kader", betont Hütter vor dem Duell. "Ich denke, dass sie aufgrund der letzten nicht so erfolgreichen Spiele motiviert sind, zuhause gegen die Eintracht anzutreten."
20:19 Uhr
Das Rezept für den Achtelfinal-Einzug? "Wir müssen als Team harmonieren und funktionieren, um eine Runde weiterzukommen", so Luhukay gegenüber der "dpa".
20:16 Uhr
Die weiße Fahne möchte der Niederländer deswegen aber noch längst nicht hissen: "Wir werden mit viel Leidenschaft und Kampf versuchen, die qualitativen Unterschiede zu kompensieren."
20:14 Uhr
St. Pauli-Coach Luhukay zeigt sich vor dem Duell mit dem Bundesligisten demütig: "Die Eintracht lässt nicht nur in der Bundesliga aufhorchen, sondern spielt auch in der Europa League eine gute Rolle. Insgesamt gesehen treffen wir auf eine Mannschaft, die qualitativ viel stärker ist als wir."
20:11 Uhr
Auch beim FC St. Pauli fehlen eine Reihe wichtiger Spieler: Unter anderem Avevor (Wadenbeinbruch und Syndesmoseriss), Buchtmann (Knieverletzung), Diamantakos (Rotsperre) und Park (Schulter-OP).
20:09 Uhr
Dagegen ist Dost, der zuletzt mit Schmerzen im Adduktorenbereich zu kämpfen hatte, rechtzeitig fit für das Pokal-Duell und steht auch direkt in der Startelf.
20:09 Uhr
Zudem muss der Österreicher unter anderem ohne Trapp (Schulter-OP), de Guzman (Aufbautraining nach Muskelverletzug), Russ (Achillessehnenriss) und Toure (Sehnenverletzung im Oberschenkel) auskommen.
20:07 Uhr
Auf ihren portugiesischen Mittelstürmer Silva müssen die Hessen heute verzichten. "André Silva hat sich im Teamtraining an der Achillessehne verletzt. Zusätzlich hat er Probleme mit seinem Sprunggelenk", erklärt Hütter den Ausfall.
20:05 Uhr
Eintracht-Coach Adi Hütter hatte "die ein oder andere Rotation" angekündigt und tauscht gegenüber dem 2:4 bei Borussia Mönchengladbach ebenfalls fünfmal: Ndicka, Chandler, Durm, Kohr und Dost starten anstelle von Abraham, da Costa, Sow, Pacencia (alle Bank) und Kostic (nicht im Kader).
20:03 Uhr
St. Paulis Trainer Jos Luhukay wechselt nach dem 0:1 in Heidenheim insgesamt fünfmal: Müller beginnt für Stammkeeper Himmelmann (Bank) im Tor, Ohlsson, Knoll, Flum und Sobota rücken für Zander, Diarra, Buchtmann (alle nicht im Kader) und Tashchy (Bank) in die Mannschaft.
20:01 Uhr
Zurück in die Gegenwart, im Vergleich zu den letzten Ligaspielen wird beiderseits kräftig durchgewürfelt.
19:57 Uhr
Auch der Direktvergleich geht an die Hessen: Von bislang 19 Pflichtspielen konnte Frankfurt sieben gewinnen. Siebenmal trennten sich die beiden Klubs unentschieden, fünfmal behielt der FC St. Pauli die Oberhand.
19:55 Uhr
Bislang trafen St. Pauli und Eintracht Frankfurt erst einmal in einem K.-o.-Spiel aufeinander - in der ersten DFB-Pokalrunde 1970. Seinerzeit siegte die SGE in der Verlängerung 3:2.
19:53 Uhr
St. Pauli hatte sich in der 1. Runde gegen den Regionalligisten VfB Lübeck erst nach Verlängerung (4:3) durchsetzen können, auch die SGE hatte beim 5:3 in Mannheim ihre Mühe.
19:52 Uhr
Flutlichtzeit am Millerntor-Stadion: In der 2. Runde des DFB-Pokals empfängt der FC St. Pauli ab 20.45 Uhr Eintracht Frankfurt.

Statistiken

15
Torschüsse
7
387
gespielte Pässe
591
72%
Passquote
81%
40%
Ballbesitz
60%
Alle Spieldaten