21:33 - 34. Spielminute

Spielerwechsel
Grichting
für Djourou
Schweiz

22:15 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Schweiz)
Barnetta
Schweiz

22:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Streller
für H. Yakin
Schweiz

22:32 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Rotan
für Kalynychenko
Ukraine

22:59 - 94. Spielminute

Spielerwechsel
Rebrov
für Vorobey
Ukraine

23:17 - 111. Spielminute

Spielerwechsel
Milevskiy
für Voronin
Ukraine

23:24 - 117. Spielminute

Spielerwechsel
Lustrinelli
für A. Frei
Schweiz

SUI

UKR

Elfmeterschießen

0
:
3
Ende des Elfmeterschießens
Oleh Gusyev 0:3 Gusyev
Ricardo Cabanas Cabanas - Elfmeter verschossen
Shovkovskyi hält gegen Cabanas
Serhiy Rebrov 0:2 Rebrov
Tranquillo Barnetta Barnetta - Elfmeter verschossen
Barnetta schießt an die Latte
Marco Streller Streller - Elfmeter verschossen
Shovkovskyi hält gegen Streller
Andriy Shevchenko Shevchenko - Elfmeter verschossen
Zuberbühler hält gegen Shevchenko
120'
Eine halbe Stunde vor Mitternacht kommt es zum ersten Elfmeterschiessen dieser Weltmeisterschaft.
Beginn des Elfmeterschießens
Abpfiff der Verlängerung
117'
Mauro Lustrinelli
Alexander Frei
Spielerwechsel (Schweiz)
Lustrinelli kommt für A. Frei
116'
Streller versucht im Strafraum Gusin auszuspielen, doch der lässt sich nicht umdribbeln und klärt fair.
114'
Der eingewechselte Milevkiy bringt mehr Schwung in den Angriff der Ukraine, doch Kapital können die Blokhin Schützlinge daraus noch nicht schlagen.
113'
Beide Teams sind am Ende ihrer Kräfte. Das Spiel lebt fast nur noch von Einzelaktionen.
111'
Artem Milevsky
Andrey Voronin
Spielerwechsel (Ukraine)
Milevskiy kommt für Voronin
107'
Rotan bringt von der rechten Seite einen Freistoß mit gefährlichem Schnitt vor das Tor der Schweizer. Zuberbühler ist aber auf dem Posten und faustet den Ball aus dem Strafraum.
Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung
Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung
101'
Die Schweiz nach langer Zeit wieder mit einer echten Torchance. Die Abwehr der Ukraine klärt eine Flanke nicht weit genug. Vogel nimmt den Ball an der Strafraumgrenze volley, doch Shovkovskyi kann parieren.
98'
Frei hämmert einen Freistoß in die Mauer. Magnin schnappt sich den Abpraller und bringt Streller ins Spiel. Der legt mit dem Kopf ab auf Cabanas, der zentral vor dem Tor steht, aber nicht richtig zum Kopfball kommt.
95'
Beide Teams machen zu Beginn der Verlängerung da weiter, wo sie am Ende der regulären Spielzeit aufgehört haben. Viel Kampf, wenig Ideen im Spiel nach vorne, keine Torszenen.
94'
Serhiy Rebrov
Andriy Vorobey
Spielerwechsel (Ukraine)
Rebrov kommt für Vorobey
91'
Zum zweiten Mal bei dieser Weltmeisterschaft geht ein Spiel in die Verlängerung.
Anpfiff der Verlängerung
90'
Beide Teams werden mit einem Pfeifkonzert der Zuschauer in die kleine Pause vor der Verlängerung verabschiedet.
Abpfiff
90'
Es geht in die Nachspielzeit, doch keine der beiden Mannschaften erweckt den Eindruck, das Spiel in den verbleibenden drei Minuten entscheiden zu können.
82'
Es wird um jeden Zentimeter Boden gestritten. Es ist kein tolles Spiel. Nur von der Spannung lebt die Partie.
75'
Ruslan Rotan
Maksym Kalynychenko
Spielerwechsel (Ukraine)
Rotan kommt für Kalynychenko
75'
Das war knapp für die Schweizer. Zuberbühler springt an einer Ecke vorbei. Gusin kommt zum Kopfball, doch der Ball geht knapp rechts vorbei.
74'
Die Schweizer haben den Weitschuss als Stilmittel nun entdeckt. Diesmal versucht es Magnin und verfehlt sein Ziel schon knapper als seine Vorgänger.
72'
Die Ideenlosigkeit der Schweizer dokumentiert Verteidiger Müller, der aus gut 30 Metern einen Schuss auf das Tor von Shovkovskyi versucht, der weit über die Latte geht.
70'
Cabanas versucht es einmal mit einem Weitschuss, befördert das Sportgerät aber deutlich am Tor vorbei.
68'
Die erste echte Torszene der zweiten Hälfte. Shevchenko hat viel Platz im Mittelfeld und kommt mit dem Ball am Fuß bis an die Strafraumgrenze. Dort zieht er ansatzlos ab. Der Ball streicht nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
66'
Nach wie vor kommt das spielerische Moment auf beiden Seiten zu kurz. Der Abnützungskampf im Mittelfeld ist noch nicht entschieden.
64'
Marco Streller
Hakan Yakin
Spielerwechsel (Schweiz)
Streller kommt für H. Yakin
61'
Shevchenko probiert es mit einem Freistoß aus 18 Metern am linken Strafraumeck, doch der Stürmer-Star des AC Milan bleibt in der Mauer hängen.
59'
Tranquillo Barnetta Gelbe Karte (Schweiz)
Barnetta
53'
Beide Mannschaften neutralisieren sich nach wie vor auf hohem Niveau im Mittelfeld. Das heißt: es passiert gar nichts, weil die Ideen in der Offensive fehlen.
47'
Husyev bringt eine Flanke von rechts vor das Tor von Zuberbühler. Voronin kommt zum Kopfball, befördert das Sportgerät aber am linken Pfosten vorbei.
Anpfiff 2. Hälfte
Halbzeitpfiff
43'
Viel Leerlauf vor der Pause. Chancen gibt es nur bei Standardsituationen. Yakin dreht einen Freistoß auf das Tor der Ukraine, doch Shovkovskyi faustet sicher weg.
34'
Stephane Grichting
Johan Djourou
Spielerwechsel (Schweiz)
Grichting kommt für Djourou
Den Schweizern scheinen die Verteidiger auszugehen. Nach dem bereits ausgefallenen Senderos humpelt jetzt Djourou vom Platz. Er scheint sich ohne gegnerische Einwirkung verletzt zu haben.
31'
Verteidiger Müller hat sich nach vorne geschlichen, doch sein Distanzschuss stellt Shovkovskyi nicht gerade vor unlösbare Probleme.
27'
Die Ukraine jetzt am Drücker. Shevchenko legt vor dem Strafraum quer auf Kalinichenko, dessen angeschnittener Ball aus 19 Metern geht aber knapp am Tor vorbei.
26'
Das Spiel wird offener, weil die Ukraine jetzt mehr Gas gibt. Eine Husyev-Flanke kann Zuberbühler im Schweizer Tor noch vor dem einschussbereiten Shevchenko aufnehmen.
24'
Ausgleich bei den Aluminium-Treffern. Frei setzt einen Freistoß aus 22 Metern an den linken Pfosten. Den zurückspringenden Ball kann Tymoshchuk klären.
21'
Erste Chance für die Ukraine, und was für eine: Kalinichenko bringt einen Freistoß vor das Schweizer Tor, Shevchenko wirft sich in den Ball und sein Kopfball-Aufsetzer prallt von der Latte ins Feld zurück. Die Schweiz im Glück.
17'
Die Ukraine hat sich in der Defensive eingerichtet und die Schweizer suchen noch nach einer Möglichkeit das Bollwerk zu knacken.
13'
Wicky schnappt sich einen Fehlpass von Tymoshchuk im Mittelfeld. Mit zehn Metern Anlauf zieht er ab, doch Shovkovskyi taucht den Ball aus der bedrohten Ecke.
11'
Die Ukraine erstmals im Strafraum der Schweizer, doch Kalinichenkos Ecke pflückt Zuberbühler locker herunter.
7'
Wieder die Schweizer, die jetzt aktiver werden. Shovkovskyi im ukrainischen Tor hat aber keine Probleme mit dem Weitschuss von Yakin.
4'
Beide Teams suchen noch nach ihrer Linie. Die Schweiz erstmals im Strafraum der Ukrainer, doch ein Schuss von Yakin geht harmlos neben das Tor.
Anpfiff
20:38 Uhr
Drei Änderungen auf Seiten der Ukraine: Oleg Blokhin bringt in der Defensive Vorobyey und Vashchuk für Sviderskiy und Rusol. Im Mittelfeld ersetzt Gusin Rebrov.
20:36 Uhr
Köbi Kuhn auf Seiten der Schweizer muss den an der Schulter verletzten Senderos in der Innverteidigung durch Djourou ersetzen. Desweiteren kommt Magnin für Spycher auf der linken Seite zum Einsatz.
20:35 Uhr
Herzlich Willkommen zum sechsten Achtelfinale der WM 2006 in Köln. Die Schweiz und die Ukraine suchen den Viertelfinal-Gegner für Italien.