22:51 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Jakobsson
Schweden

23:32 - 48. Spielminute

Tor 0:1
Marozsan
Rechtsschuss
Vorbereitung Leupolz
Deutschland

23:35 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Rubensson
Schweden

23:40 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Blackstenius
für Jakobsson
Schweden

23:46 - 62. Spielminute

Tor 0:2
Sembrant
Eigentor, Linksschuss
Vorbereitung Marozsan
Deutschland

23:51 - 67. Spielminute

Tor 1:2
Blackstenius
Linksschuss
Vorbereitung Schough
Schweden

23:53 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Hammarlund
für Asllani
Schweden

23:54 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Goeßling
für Behringer
Deutschland

23:55 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Eriksson
für Rubensson
Schweden

00:08 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Huth
für Däbritz
Deutschland

00:07 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Sembrant
Schweden

SWE

D

Blackstenius Blackstenius
Linksschuss, Schough
67'
1
:
2
0
:
2
62'
Sembrant Sembrant (Eigentor)
Linksschuss, Marozsan
0
:
1
48'
Marozsan Marozsan
Rechtsschuss, Leupolz
90'
Die Mannschaft von Silvia Neid gewinnt in der letzten Partie von Bundestrainerin gegen Schweden 2:1 und gewinnt die Goldmedaille.
90'
Und kurz darauf ist Schluss. Deutschland ist Olympiasieger!
Abpfiff
90' +2
Däbritz "gräbt" den Ball nahe der gegnerischen Eckfahne ein.
90' +1
Wieder fliegt eine Ecke in den deutschen Strafraum. Weder Schelin noch Blackstenius kommen zum Abschluss.
90' +1
Zwei Minuten werden nachgespielt.
90'
Schoughs Hereingabe wird nicht final geklärt, sodass sie kurz darauf die zweite Möglichkeit - ohne Erfolg.
89'
Krahn klärt noch einmal zur Ecke.
87'
Was für eine Chance für Schough! Die 25-Jährige trifft rechts im Strafraum nach toller Vorarbeit von Schelin den Ball nicht richtig. Der zweite Versuch wird geblockt.
85'
Solche Aktionen sollte sich die Neid-Elf sparen. Rückpässe aus der eigenen Hälfte. Beinahe wäre er abgefangen worden.
84'
Marozsan tritt erneut an und bringt den Ball über die Mauer und aufs Tor. Lindahl reißt ihre Hände nach oben und klärt zur Ecke.
83'
Ungefähr die gleiche Position wie vor dem 2:0.
83'
Svenja Huth
Sara Däbritz
Spielerwechsel (Deutschland)
Huth kommt für Däbritz
83'
Linda Sembrant Gelbe Karte (Schweden)
Sembrant
Die Verteidigerin lässt gegen Popp das Bein stehen. Foul und Freistoß.
82'
Aktuell bekommt Schweden keinen Zugriff - Deutschland kontrolliert das Geschehen.
80'
Zehn Minuten verbleiben in der regulären Spielzeit.
79'
Maiers Flanke von rechts entwickelt sich zu einem Torschuss - Lindahl signalisiert, dass sie alles im Blick habe, auch wenn der Ball an den Außenpfosten fliegt - Abstoß.
79'
Die deutsche Elf hält den Ball weit weg vom eigenen Tor.
76'
Maier gibt den nächsten Schuss ab. Endstation Lindahl.
75'
Noch eine Viertelstunde: Deutschland führt knapp mit 2:1. Langt das für Gold oder kämpfen sich die Schwedinnen noch zurück?
70'
Magdalena Eriksson
Elin Rubensson
Spielerwechsel (Schweden)
Eriksson kommt für Rubensson
Sundhage hat ihr Kontingent - zumindes für 90 Minuten - ausgeschöpft.
70'
Lena Goeßling
Melanie Behringer
Spielerwechsel (Deutschland)
Goeßling kommt für Behringer
68'
Pauline Hammarlund
Kosovare Asllani
Spielerwechsel (Schweden)
Hammarlund kommt für Asllani
68'
Leupolz gibt um ein Haar die passende Antwort, ihr Schuss aus halblinker Position wird von Lindahl im Nachfassen aufgenommen.
67'
Stina Blackstenius 1:2 Tor für Schweden
Blackstenius (
Linksschuss, Schough)
Anschluss der Schwedinnen. Schough hat auf der rechten Seite zu viel Zeit und flankt flach nach innen. Blackstenius setzts sich gegen Maier und Krahn durch und verkürzt.
65'
Popp verschafft sich einen kleinen Vorteil gegen Samuelsson, doch dann schweißt sie einen Volleyschuss deutlich über das Tor.
64'
Die Neid-Elf macht es richtig und spielt weiter nach vorne.
63'
Die deutschen Frauen haben schon eine Hand an der Goldmedaille, doch noch sind fast 30 Minuten zu spielen. Cool bleiben, Mädels.
62'
Linda Sembrant 0:2 Tor für Deutschland
Sembrant (
Eigentor, Linksschuss, Marozsan)
Da ist das 2:0. Marozsan setzt den Freistoß zunächst noch an den Pfosten, doch beim Versuch zu klären schießt Sembrant den Ball aus fünf Metern mit dem Knie unglücklich ins eigene Tor.
61'
Däbritz wird von Schelin halblinks und 18 Meter vor dem Tor gelegt. Gute Freistoßmöglichkeit für die DFB-Elf.
59'
Fischers langer Ball als Form der Spieleröffnung landet im Toraus.
57'
Die Schwedinnen kommen über den linken Flügel. Seger passt zu Blackstenius die auf Schough weiterleitet. Der 16-Meter-Schuss der 25-Jährigen wird abgewehrt.
55'
Stina Blackstenius
Sofia Jakobsson
Spielerwechsel (Schweden)
Blackstenius kommt für Jakobsson
Erster Wechsel von Sundhage: Mit Blackstenius ist eine frische Angreiferin auf dem Feld.
55'
Popp kommt zwar an Behringers Ecke, kann aber keinen Druck hinter den Ball bringen.
54'
Richtige Taktik. Ecke für Deutschland, so kann hinten nichts anbrennen.
54'
Noch blasen die Schwedinnen nicht zur Attacke.
51'
Elin Rubensson Gelbe Karte (Schweden)
Rubensson
Rubensson unterläuft Maier, die mit voller Wucht auf die Schulter fällt. Für Schwedens Linksverteidigerin gibt es Gelb.
50'
Jetzt sind die Schwedinnen natürlich gefordert.
48'
Dzsenifer Marozsan 0:1 Tor für Deutschland
Marozsan (
Rechtsschuss, Leupolz)
Die DFB-Elf geht durch ein Traumtor in Führung. Leupolz flankt von rechts in den Strafraum, wo Verteidigerin Fischer unglücklich in die Füße von Marozsan klärt. Die 24-Jährige schlägt noch einen Haken und schlenzt das Leder aus 16 Metern unhaltbar ins rechte Eck - 1:0 Deutschland.
46'
Erste Bewährungsprobe für Schult: Asllanis Distanzversuch stellt die 25-Jährige vor keine Probleme. Test bestanden.
46'
Der zweite Durchgang läuft.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Keine Tore im olympischen Finale nach 45 Minuten. Die deutsche Mannschaft war nach anfänglichen Problemen gut im Spiel und hatte mehrere Torchancen gegen eine manchmal unsichere Schweden-Torfrau. Die Sundhage-Elf war sehr defensiv eingestellt, hatte aber auch ihre Möglichkeiten. Alles offen also ...
Halbzeitpfiff
45'
Die letzte Minute der regulären Spielzeit ist angebrochen.
43'
Lindahl kann Däbritz' abgefälschten Schuss nicht mehr fangen - Ecke. Diese endet ohne Torabschluss.
42'
Behringer setzt sich rechts im Strafraum nahe der Grundlinie gut mit ihrem bulligen Körper durch. Der Ball landet über weitere Stationen im Rückraum, wo Marozsan vergibt.
41'
Krahn will das Spielgeschehen nach rechts verlagern, doch auf dem rechten Flügel muss die Innenverteidigerin einen Geist gesehen haben.
39'
Die Angriffe der DFB-Frauen sind nicht mehr so zwingend wie noch vor wenigen Minuten.
37'
Und plötzlich steht bei einer Schweden-Ecke eine Menschenmenge am ersten Pfosten. Für Schult ist das unangenehm, die Wolfsburgerin setzt sich trotzdem durch. Kurz darauf fliegt das Leder erneut in den Strafraum und Sembrant bietet sich aus fünf Metern die Möglichkeit, doch die Verteidigerin aus Montpellier "klärt" den Ball.
36'
Noch zehn Minuten. Keine Tore bisher, aber schon einige gute Tormöglichkeiten auf beiden Seiten.
35'
Marozsans Abschluss nach einer Ecke von rechts ist einer für den Abendhimmel.
33'
Die Sundhage-Elf wird wieder aktiver und macht mehr für die Offensive.
31'
Bei einer weiteren Asllani-Ecke kommt Dahlkvist aus dem Hintergrund zum Abschluss. Schult pariert sicher.
30'
Deutschland hat die Kopfballhoheit bei Asllanis Ecke von rechts.
28'
Solche schnellen Ballverluste dürfen sich die DFB-Frauen nicht all zu oft leisten. Schelin startet den Gegenangriff über die rechte Seite, wo die aufgerückte Kemme fehlt. Der 15-Meter-Schuss rauscht über den Querbalken.
27'
Die deutsche Mannschaft übernimmt langsam aber sicher die Kontrolle. Die Sundhage-Elf ist nur noch defensiv gefordert, Entlastungsangriffe gibt es derzeit keine.
25'
Mittag lässt die nächste riesige Möglichkeit liegen. Maiers 17-Meter-Schuss wird von Lindahl nach vorne abgewehrt, doch Mittag bekommt den Abpraller aus sieben Meter nicht aufs Tor.
22'
Sofia Jakobsson Gelbe Karte (Schweden)
Jakobsson
Die Stürmerin aus Montpellier sieht nachträglich Gelb für ein Foul an Kemme.
22'
Mittag marschiert von rechts in den Strafraum, wird dann aber noch rechtzeitig von Rubensson fair abgegrätscht.
21'
Leupolz vergibt die Großchance zum 1:0. Bei Kemmes Hereingabe köpft diee Münchnerin aus vier Metern über das Tor.
19'
Schult macht den Neuer: Bei einem langen Ball auf Schelin passt die Wolfsburger Torhüterin gut auf und klärt außerhalb des Strafraums spektakulär per Flugkopfball.
18'
Kommt man nicht durch die Abwehrketten, dann muss man es eben mal aus der Distanz versuchen. Mittag schießt aus 25 Metern halbrechter Position aufs Tor, Lindahl hat kleinere Schwierigkeiten mit dem Aufsetzer.
17'
Die DFB-Frauen tun sich schwer, den schwedischen Riegel zu knacken. Auch mit hohen Bällen kommen die Neid-Schützlinge nicht gefährlich vor das gegnerische Tor.
15'
Obwohl es das Spiel aktuell nicht hergibt: La Ola schwappt durch das Maracana.
15'
Die Anfangsviertelstunde ist fast vorbei. Deutschland noch ohne Torabschluss.
12'
Lindahl im Tor der Schwedinnen mit einer Unsicherheit bei Leupolz' Flankenball. Dieser rutscht ihr durch die Handschuhe - keine deutsche Abnehmerin kann davon profitieren.
9'
Erste gute Möglichkeit für die Schwedinnen: Dahlkvist eröffnet mit einem Vertikalpass in den Lauf von Schelin. Die flankt rechts im Strafraum sofort nach innen, wo Schough etwas in Rücklage gerät und den Ball aus zehn Metern über das Tor schießt.
9'
Diese bringt abermals nichts ein.
8'
Linksverteidigerin Rubensson schaltet sich in die Offensive ein und holt im Dribbling gegen Bartusiak die nächste Ecke heraus.
6'
Mittag klärt zweimal im Sechzehner. Die 31-Jährige schwingt dabei ihr Tanzbein ganz weit nach oben.
6'
Zweite Ecke für Schweden.
6'
Bei deutschem Ballbesitz formiert sich Schweden in einem 4-1-4-1 mit Jakobsson als einziger Spitze. Hinter ihr verteidigen von links nach rechts Schelin, Asllani, Seger und Schough.
5'
Taktisch geht es die deutsche Auswahl in einem 4-2-3-1 an. Marozsan spielt dabei neben Behringer auf der Doppelsechs. Der linke Flügel wird dafür von Däbritz bekleidet.
3'
Diese faustet Schult in die Füße von Dahlkvist. Der Schuss der Schwedin wird geblockt.
2'
Seger bekommt Asllanis Freistoßhereingabe nicht, doch Schweden bleibt in Ballbesitz. Kurz darauf klärt die deutsche Abwehr zur Ecke.
1'
Seger wird von Kemme auf dem Flügel festgehalten. Freistoß für die Nordeuropäer.
1'
Deutschland hat angestoßen. Das Spiel läuft.
Anpfiff
22:24 Uhr
Bevor das Spiel gleich startet: die Nationalhymnen.
22:23 Uhr
Die Mannschaften laufen ein. Deutschland kommt im umgewohnten roten Outfit aufs Feld.
22:20 Uhr
Bei den Schwedinnen nimmt Coach Pia Sundhage nach dem 4:3-Sieg im Elfmeterschießen gegen Brasilien zwei Veränderungen vor: Schough und Jakobsson ersetzen Appelqvist und Blackstenius.
22:20 Uhr
Von Beginn an spielen auch genau die elf Frauen, die zuletzt Kanada 2:0 besiegten. Marozsan hat ihre Muskelbeschwerden überwunden.
22:12 Uhr
"Wir würden ihr Gold zum Abschluss total gönnen", sagte Melanie Behringer und macht damit deutlich: Die deutschen Frauen spielen natürlich am Freitag auch für Neid.
22:03 Uhr
Vor elf Jahren übernahm Neid den Posten der Cheftrainerin und führte die DFB-Frauen zu etlichen Erfolgen: Weltmeister 2007, Europameister 2009 und 2013 sowie die Olympische Bronzemedaille 2008.
21:52 Uhr
"Ich werde jede Minute dieses Spiels aufsaugen", sagte Neid, bei der diese Partie natürlich mit großen Emotionen verbunden ist: "Das kann und will ich nicht ausblenden."
21:47 Uhr
Für Neid könnte es der krönende Abschluss einer erfolgreichen Amtszeit werden. Und das ausgerechnet im legendären Maracana-Stadion, also an jenem Ort, wo Deutschlands Männer vor etwas mehr als zwei Jahren Weltmeister wurden.
21:23 Uhr
Finale im Frauenfußball: Die DFB-Auswahl von Bundestrainerin Silvia Neid spielt ab 22.30 Uhr im Endspiel um die Goldmedaille gegen Schweden.