16:10 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Landstrom
Schweden

16:22 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Paulson
für Forsberg
Schweden

16:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Peter
für Bresonik
Deutschland

17:04 - 101. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Prinz
Deutschland

17:08 - 104. Spielminute

Tor 0:1
Garefrekes
Kopfball
Vorbereitung Lingor
Deutschland

17:16 - 110. Spielminute

Spielerwechsel
Almgren
für Sjogran
Schweden

17:16 - 110. Spielminute

Spielerwechsel
Arvasson
für Larsson
Schweden

17:21 - 116. Spielminute

Tor 0:2
Laudehr
Rechtsschuss
Vorbereitung Prinz
Deutschland

SWE

D

0
:
2
116'
Laudehr Laudehr
Rechtsschuss, Prinz
0
:
1
104'
Garefrekes Garefrekes
Kopfball, Lingor
Abpfiff der Verlängerung
116'
Simone Laudehr 0:2 Tor für Deutschland
Laudehr (
Rechtsschuss, Prinz)
Das ist das Halbfinale! Prinz setzt Laudehr ein, die das Leder mühelos im kurzen Eck versenkt. Ein Stellungsfehler von Lindahl half kräftig beim Treffer mit.
112'
Gute Schusschance durch Mittag, sie verpasst jedoch die Vorentschediung, trifft nur das Außennetz.
110'
Spielerwechsel (Schweden)
Arvasson kommt für Larsson
110'
Spielerwechsel (Schweden)
Almgren kommt für Sjogran
Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung
Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung
104'
Kerstin Garefrekes 0:1 Tor für Deutschland
Garefrekes (
Kopfball, Lingor)
Geschafft! Eine Ecke bringt das erlösende 1:0 für Deutschland. Lingor bringt den Ball in die Mitte, wo sich Garefrekes durchsetzt. Lindahl ist mit den Fingerspitzen dran, doch das Leder passiert die Torlinie.
102'
Guter Freistoßversuch von Landstrom. Doch Angerer begräbt das Leder unter sich.
101'
Birgit Prinz Gelbe Karte (Deutschland)
Prinz
98'
Behringer steht auf links vollkommen frei, steht aber knapp im Abseits. Es bleibt dabei: Deutschland drückt, aber trifft nicht.
91'
Auch die erste Gelegenheit der Verlängerung gehört Deutschland. Prinz grätscht an einer Hereingabe von Mittag knapp am Ball vorbei.
Anpfiff der Verlängerung
Abpfiff
90' +2
Was für ein Pech! Mit der letzten Aktion vor Ende der regulären Spielzeit trifft Behringer aus 20 Metern das Lattenkreuz. Lindahl wäre absolut machtlos gewesen. Nun müssen die Damen in der Verlängerung.
88'
Nur noch wenige Minuten - und beinahe hätte Behringer die Partie entschieden. Wieder mal sorgt ein Distanzschuss für Gefahr. Diesmal zeigt Schwedens Torfrau Lindahl ihr Können, indem sie den Ball mit einer Hand abwehrt.
84'
Nochmal die Schwedinnen. Shelin flankt auf Landstrom, die den Ball aber nicht mehr nach unten drücken kann.
83'
Starke Aktion von Angerer! Paulson will flanken, der Ball rutscht ihr über den Fuß - und wird brandgefährlich. Angerer streckt sich und lenkt den Ball mit Mühe über die Latte.
81'
Viele Abspielfehler auf beiden Seiten machen die Partie zunehmend unattraktiv. Fehlt bereits die Kraft bei den Akteurinnen?
73'
Wieder ist es Birgit Prinz, die die nächste Chance für die DFB-Elf hat. Aus 15 Metern schießt sie ihrer Gegnerin durch die Beine, doch das Leder verfehlt die lange Ecke um Zentimeter.
71'
Babett Peter
Linda Bresonik
Spielerwechsel (Deutschland)
Peter kommt für Bresonik
69'
Bittere Pille für die Deutschen: Linda Bresonik knickt mit dem Fußgelenk weg. Das sah nicht gut aus. Die Duisburgerin wird abseits des Spielfelds behandelt, hat aber sichtliche Schmerzen.
68'
Spielerwechsel (Schweden)
Paulson kommt für Forsberg
63'
Die DFB-Elf legt wieder eine Schippe drauf. Prinz tankt sich durch, ihr aussichtsreicher Schuss Richtung langes Eck wird zur Ecke abgefälscht.
60'
Eine gute Kombination der Deutschen schließt Behringer mit einem Schuss aus 19 Metern ab. Der gute Versuch fliegt knapp über das Tor hinweg.
57'
Konfusion im deutschen Strafraum nach einer Ecke. Die Schwedinnen können diese aber nicht nutzen. Mit vereinten Kräften klären Angerer & Co.
56'
Gelbe Karte (Schweden)
Landstrom
55'
Behringer dribbelt sich durch das gegnerische Mittelfeld, doch auch ihr Schussversuch aus 20 Metern misslingt, zumal sie noch am Abschluss gestört wird.
49'
Diesmal hat Deutschland Glück. Svensson kommt aus abseitsverdächtiger Position zum Abschluss, schießt aber aus elf Metern gut einen Meter am Tor vorbei.
46'
Ohne Änderungen geht es in die zweite Hälfte. Auf der Bank sitzen mit da Mbabi, Smisek, Bajramaj und Pohlers aber noch durchaus Alternativen für die Offensive.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Die deutsche Mannschaft bestimmte über die gesamte Spielzeit die Begegnung, nur das erlösende Tor fehlt. Prinz hatte die größte Chance, in der 35. Minute schoss die Frankfurterin jedoch am leeren Tor vorbei.
Halbzeitpfiff
41'
Landstrom hat nach einer Flanke zuviel Raum, trifft aber den Ball aus kurzer Entfernung mit dem Kopf nicht richtig. Keine Gefahr für das deutsche Tor.
40'
Erneut versucht es Mittag aus der Distanz. Wieder nichts. Bei ihrem Drehschuss aus 22 Metern braucht Lindahl nicht einzugreifen.
35'
Das muss die Führung sein! Prinz ist auf und davon, umdribbelt Torhüterin Lindahl - und schießt am leeren Tor vorbei. Silvia Neid schlägt am Seitenrand die Hände vors Gesicht. Auch Prinz kann es kaum glauben.
33'
Es bleibt dabei: Aus dem Mittelfeld kommen zu wenige Ideen, Prinz und Mittag warten vergeblich auf brauchbare Zuspiele. Die Skandinavierinnen stehen in der Defensive kompakt und starten immer wieder Entlastungsangriffe.
27'
Deutschland dominiert, Torgefahr sieht aber anders aus. Zu umständlich und ungenau agiert die DFB-Elf in vielen Situationen.
24'
Ein erster zaghafter Versuch der Schwedinnen. Schelin, die schon drei Turniertreffer vorzuweisen hat, schießt aber volley weit neben das Tor.
18'
Gute Flanke von Garefrekes auf Prinz. Doch der Schussversuch der zweimaligen Weltfußballerin wird abgeblockt. Die Ladehemmung scheint sich fortzusetzen. Im bisherigen Turnierverlauf erzielte die Neid-Elf erst zwei Tore.
13'
Ein starker Beginn der Neid-Elf. Die Skandinavierinnen befinden sich meist in der Defensive, Deutschland gewinnt die Mehrzahl der Zweikämpfe.
8'
Der Pfosten rettet die Schwedinnen vor dem Rückstand! Lindahls Faustabwehr nach einer Ecke landet bei Bresonik. Dem Schuss kann die schwedische Keeperin nur hinterherschauen. Vom Aluminium springt der Ball ins Toraus.
6'
Wieder Mittag. Lingor setzt sich auf links durch und bedient die Potsdamerin. Ihr 20-Meter-Schuss fliegt knapp am langen Eck vorbei.
3'
Die Schwedinnen beginnen engagiert, doch die erste Ecke hat die deutsche Elf. Und auch die erste Chance. Mittag wird entscheidend am Abschluss gestört, nachdem Torhüterin Lindahl das Leder nicht festhalten konnte.
Anpfiff
14:56 Uhr
Die Aufstellung der Schwedinnen: Lindahl - Thunebro, Larsson, Ostberg, Rohlin - Seger, Sjogran, Forsberg - Schelin, Landstrom, Svensson
14:51 Uhr
Die Statistik spricht klar für Deutschland: Die vergangenen fünf Begegnungen haben Prinz & Co. allesamt gewonnen, darunter das WM-Endspiel 2003. Im März besiegte die deutsche Elf Schweden beim Algarve-Cup mit 2:0.
14:47 Uhr
Eine Änderung hat Silvia Neid im Vergleich zum 1:0-Sieg gegen Nordkorea vorgenommen. Torschützen Anja Mittag erhielt den Vorzug vor Sandra Smisek.
14:43 Uhr
Die deutsche Aufstellung: 1 Angerer - 2 Stegemann, 5 Krahn, 17 Hingst, 6 Bresonik - 14 Laudehr, 10 Lingor - 18 Garefrekes, 9 Prinz, 7 Behringer - 11 Mittag
14:41 Uhr
Das Viertelfinale für die deutschen Frauen steht auf dem Programm. Die Neid-Truppe trifft auf Schweden - und im Finale wartet bereits Vizeweltmeister Brasilien.

Eingesetzte Spielerinnen

Einwechslungen:
68. Paulson für Forsberg
110. Almgren für Sjogran
110. Arvasson für Larsson

Trainer:
Dennerby

Angerer - Krahn, Bresonik , Hingst, Stegemann - Garefrekes , Lingor, Behringer, Laudehr , Mittag - Prinz

Einwechslungen:
71. Peter für Bresonik

Trainerin:
Neid