20:59 - 13. Spielminute

Tor 1:0
Farfan
Linksschuss
Vorbereitung Raul
Schalke

21:05 - 20. Spielminute

Tor 2:0
Huntelaar
Rechtsschuss
Vorbereitung Kluge
Schalke

21:15 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Farfan
Schalke

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gomis
für Cissokho
Lyon

22:02 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Pjanic
für Gourcuff
Lyon

22:06 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Jones
Schalke

22:07 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Edu
für Farfan
Schalke

22:12 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Matip
für Jones
Schalke

22:16 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Pied
für Lisandro Lopez
Lyon

22:21 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Toulalan
Lyon

22:26 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Deac
für Jurado
Schalke

22:30 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Lyon)
Michel Bastos
Lyon

22:31 - 89. Spielminute

Tor 3:0
Huntelaar
Rechtsschuss
Vorbereitung Uchida
Schalke

S04

LYO

Champions League

Huntelaar schießt Schalke ins Achtelfinale

Farfan in Lissabon gesperrt

Huntelaar schießt Schalke ins Achtelfinale

Das 2:0: Huntelaar schiebt maßgenau ein.

Das 2:0: Huntelaar schiebt maßgenau ein. picture-alliance

Schalkes Trainer Felix Magath wechselte im Vergleich zum 4:0-Heimsieg gegen Bremen zweimal. Jones, gegen Werder auf der Tribüne, kehrte für Matip in die Anfangself zurück. Zudem spielte Jurado an Stelle von Edu.

Lyons Coach Claude Puel stellte nach dem 3:4 gegen Benfica Lissabon viermal um. Statt Cris, Gonalons, Pjanic und Pied spielen Cissokho, Toulalan, Källström und Lisandro Lopez.

Spieler des Spiels

Klaas Jan Huntelaar Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Vor allem in der ersten Hälfte technisch hochwertiger Schalker Hochglanzfußball mit extrem hohen Tempo, das verständlicherweise nach der Pause nachließ.

2
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Farfan (13')

2:0 Huntelaar (20')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Neuer2,5 - Uchida3, Höwedes2,5, Metzelder3,5, Schmitz3 - Jones3 , Kluge2,5, Farfan2 , Jurado2 - Raul2, Huntelaar2

mehr Infos
Olympique Lyon
Lyon

Lloris2,5 - Réveillère4, Diakhaté5, Lovren3, Cissokho5 - Toulalan4,5 , Gourcuff4 , Källström3, Briand5, Michel Bastos2,5 - Lisandro Lopez4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Nicola Rizzoli Italien

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 51.132
mehr Infos

Mit viel Elan und Tempo gingen die Schalker in die Partie. Schon nach gut einer halben Minute flankte Farfan erstmals gefährlich nach innen, doch Lloris klärte gerade noch vor dem einschussbereiten Huntelaar. In der siebten Minute hatte der Niederländer dann per Kopf die erste kleinere Gelegenheit, als er nach einem Eckball knapp über das Tor köpfte.

Zum Spielbericht

Aber auch Lyon spielte munter nach vorne. So reagierte Neuer aufmerksam vor dem frei am Strafraumrand aufgetauchten Lisandro Lopez mit den Fäusten (9.). Dann aber die Führung für S04: Höwedes eroberte resolut gegen Lisandro Lopez rechts den Ball, der kurz liegen blieb, und flankte nach innen. Dort setzte sich Raul gegen Lovren durch und wollte abschließen. Etwas glücklich prallte der Ball zum freistehenden Farfan, der mühelos aus elf Metern einschob (13.).

Olympique versuchte den Rückstand sofort zu kontern, doch Lisandro Lopez vergab ein große Chance frei im Strafraum (17.). Stattdessen waren es die "Königsblauen", die erneut trafen: Kluge lief in halblinker Position Richtung Olympique-Strafraum, spielte dann geschickt flach in die Mitte, wo Raul Innenverteidiger Lovren band, so dass Huntelaar aus vollem Lauf ins linke Toreck zum 2:0 einschob (20.).

Das Tempo blieb auch in der Folge hoch. Farfan hätte nach tollem Anspiel von Jurado frei vor Lloris beinahe erhöhen können, hob dann jedoch im Strafraum vor dem Torhüter ab und erhielt vom italienischen Schiedsrichter Rizzoli statt eines Elfmeterpfiffs die Gelbe Karte (30.). Ebenso unnötig wie bitter für den Peruaner, der so am 6. Spieltag in Lissabon fehlen wird.

Nur eine gut eine Minute später gelang es Raul beinahe, Lloris mit einem Heber zu überlisten, den der Lyon-Keeper aber gerade noch über die Querlatte lenkte (31.). In der Schlussphase der ersten Hälfte hatte Olympique mehr Spielanteile. Nach einem schlimmen Fehlpass vor dem eigenen Strafraum kam Lisandro Lopez an den Ball, der nach leichtem Kontakt mit Schmitz im Sechzehnmeterraum zu Fall kam. Referee Rizzoli ließ weiterspielen (45.). Dann ging es mit der insgesamt verdienten Schalker Führung in die Pause.

Clevere Schalker verwalten Vorsprung geschickt

Die zweite Hälfte präsentierte sich deutlich weniger temporeich als Abschnitt eins. Schalke überließ Olympique mehr Ballbesitz, ohne allerdings nur auf Defensive zu setzen.

Die erste Chance nach Wiederbeginn hatte Briand für Olympique, dessen Kopfball Neuer aber problemlos entschärfen konnte (54.). Vier Minuten später hatte dann Metzelder Glück, dass er nach hartem Einsteigen gegen Gourcuff ohne Verwarnung davonkam, zumal der französische Spielmacher verletzt nicht mehr weitermachen konnte (58.).

In der Folge schafften es die Schalker immer besser, Lyons Offensivspiel schon im Keim einzudämmen. Olympique kam gegen die gut postierte S04-Abwehr kaum mehr durch und schien gegen Ende auch von Kraft und Spiellust verlassen zu sein. Stattdessen sorgte Huntelaar nach schöner Uchida-Flanke sogar noch für den dritten Treffer für die "Königsblauen" (89.).

Die "Knappen" treffen in der Bundesliga am Samstag (15.30 Uhr) auf den 1. FC Kaiserslautern. In der Champions League kommt es am 7. Dezember um 20.45 Uhr zum Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon.

In der Ligue 1 spielt Olympique am Sonntag gegen Paris St. Germain. In der "Königsklasse" empfängt die Mannschaft am 7. Dezember um 20.45 Uhr Schlusslicht Hapoel Tel Aviv.