21:01 - 32. Spielminute

Spielerwechsel
Renato
für Kanouté
FC Sevilla

21:09 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (FC Sevilla)
Javi Navarro
FC Sevilla

21:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lincoln
für Hamit Altintop
Schalke

21:43 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
F. Ernst
Schalke

21:49 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Luis Fabiano
für Saviola
FC Sevilla

21:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kuranyi
für Varela
Schalke

22:02 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Bajramovic
für F. Ernst
Schalke

22:09 - 81. Spielminute

Rote Karte (Schalke)
Krstajic
Schalke

22:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Adriano
für Puerta
FC Sevilla

S04

SEV

UEFA-Cup

Die "Knappen" rennen gegen eine Wand

UEFA-Cup, Halbfinale, Hinspiel: FC Schalke 04 - FC Sevilla 0:0

Die "Knappen" rennen gegen eine Wand

Beim FC Schalke 04 gab es im Vergleich zum jüngsten 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Köln folgende personelle Änderungen: Trainer Mirko Slomka verordnete den zuletzt enttäuschenden Lincoln und Kuranyi eine Denkpause auf der Reservebank, für sie begannen Altintop und Larsen. Der in der Liga Rot-gesperrte Rafinha spielte an Stelle von Rodriguez. Beim FC Sevilla brachte Trainer Juan de la Cruz Ramos nach dem 0:0-Remis bei Deportivo La Coruna in der spanischen Primera División Puerta und den nach Muskelfaserriss wieder genesenen Kanoute für Adriano und Renato.


Das Halbfinale im Überblick


Beide Teams begannen vorsichtig, etwas verhalten, wollten nicht zu viel Risiko gehen. Der FC Schalke war aber das aktivere Team und drängte Sevilla nach einigen Minuten immer wieder an den Strafraum zurück. Auch die erste Chance ging aufs Konto der "Knappen": Rafinha flankte von der rechten Seite weit in den Strafraum, Larsen legte per Kopf zurück in die Mitte zu Asamoah, der aus acht Metern flach aufs rechte Eck schoss, doch Torhüter Palop tauchte ab und hielt im Nachfassen (8.). Bei S04 lief zunächst fast alles über die rechte Seite, wo Asamoah für Druck sorgen wollte, in David Castedo aber einen sehr unangenehmen, weil zweikampfstarken Gegenspieler vorfand. Schalke tat sich schwer im Spielaufbau gegen die gut gestaffelte Defensive der Andalusier, kombinierte nicht schnell genug. Der Ballführende suchte häufig vergeblich nach einer Anspielstation. Sevilla kam nach einer knappen halben Stunde ein bisschen stärker auf. Den Spaniern fehlte noch immer der Druck im Angriffsspiel, der Ballbesitz war aber nun gleichverteilt. Trainer Ramos musste schon in der 32. Minute wechseln, nachdem sich Kanoute erneut verletzte, für ihn kam Renato. Die Partie plätscherte weitgehend ereignislos im Mittelfeld vor sich hin. Beide Defensivreihen waren im Großen und Ganzen Herr der Lage, Strafraumszenen gab es lange Zeit keine. Die nächste Möglichkeit gehörte aber den Spaniern: Konter von Sevilla. Navas narrte rechts Kobiashvili, drang in den Strafraum ein und schoss aus 15 Metern halbrechter Position aufs kurze Eck, doch Rost tauchte ab und klärte zur Ecke (39.). Schalkes Trainer Slomka brachte zu Beginn der zweiten Hälfte Lincoln für Altintop. Die "Königsblauen" schalteten sofort den Vorwärtsgang ein und schnürten Sevilla hinten ein. Lincoln brachte gleich ein halbes Dutzend an Frei- und Eckstößen in den Strafraum, gute Chancen resultierten daraus aber nicht. Die Abwehr der Andalusier war äußerst aufmerksam und gewann fast alle Zweikämpfe. Sevilla tat nach wie vor nahezu nichts für deas eigene Angriffsspiel, setzte nur sporadisch zu Kontern an, achtete fast ausnahmslos auf die Defensivarbeit. Das Schalker Angriffsspiel war zu durchsichtig, zu ausrechenbar, weil zu statisch und ohne Überraschungsmoment. Ab der 65. Minute sollte Nationalstürmer Kuranyi für die Treffer sorgen, die Schalke bis dato so schwer fielen, für ihn musste Varela weichen. Nachdem weitere zehn Minuten nichts Erhellendes geschah, tauschte Schalkes Trainer Slomka ein drittes Mal und brachte Bajramovic für Ernst, der blass geblieben war. In der 79. Minute gab es für die "Knappen" die bis dorthin größte Chance: Lincoln tauchte nach Doppelpass mit Larsen allein vor Palop auf, schoss aber aus halblinker Position weit rechts vorbei. Kuranyi wäre in der Mitte mitgelaufen gewesen. Zwei Minuten später waren die Schalker aber nur noch zu zehnt: Krstajic sah wegen eines Ellbogenchecks gegen Navas Rot! Die nächste Gelegenheit hatten aber dennoch die nummerisch unterlegenen Schalker: Lincoln brachte eine Ecke von links herein, Bordon köpfte aus vollem Lauf und sechs Metern hoch aufs Tor, doch Palop rettete mit einer Glanztat zur Ecke. In den Schlussminuten lieferten sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch, weil auch die Spanier in Überzahl ihre Chance gekommen sahen, ein Treffer wollte aber nicht mehr fallen. Der FC Schalke 04 kam im Halbfinal-Hinspiel des UEFA-Cups gegen den FC Sevilla nicht über ein torloses Remis hinaus. Wegen der Auswärtstor-Arithmetik ist die Ausgangslage fürs Rückspiel aber erträglich. Fehlen wird in Andalusien allerdings Krstajic, der mit Rot vom Platz flog. Einsatz und Laufbereitschaft der Schalker waren nicht zu bemängeln, allerdings fehlte das Durchsetzungsvermögen gegen zweikampfstarke und defensiv orientierte Spanier.