19:13 - 19. Spielminute

Tor 0:1
Eder
Kopfball
Vorbereitung Zhemaletdinov
Lok Moskau

19:35 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Salzburg)
Szoboszlai
Salzburg

19:39 - 45. Spielminute

Tor 1:1
Szoboszlai
Rechtsschuss
Vorbereitung Junuzovic
Salzburg

20:00 - 50. Spielminute

Tor 2:1
Junuzovic
Rechtsschuss
Vorbereitung Daka
Salzburg

20:03 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
M. Berisha
für S. Koita
Salzburg

20:13 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Kamano
für Zhemaletdinov
Lok Moskau

20:13 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Rybchinsky
für Smolov
Lok Moskau

20:19 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Zé Luis
für Eder
Lok Moskau

20:20 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
V. Lisakovich
für An. Miranchuk
Lok Moskau

20:24 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Okugawa
für Camara
Salzburg

20:25 - 75. Spielminute

Tor 2:2
V. Lisakovich
Kopfball
Vorbereitung Zhivoglyadov
Lok Moskau

20:30 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Lok Moskau)
Kulikov
Lok Moskau

20:34 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Okafor
für Junuzovic
Salzburg

RBS

LOM

Champions League

Lisakovich reißt das Ruder herum: Moskau trotzt RB

Salzburger Serie gerissen - Moskau holt Punkt

Lisakovich reißt das Ruder herum: Moskau trotzt RB

Fingerzeig: Eder (r.) freut sich über das 1:0.

Fingerzeig: Eder (r.) freut sich über das 1:0. Getty Images

Zweimal tauschte indes Salzburgs Trainer Jesse Marsch nach dem 3:0-Pokalsieg in St. Pölten: Ramalho und Camara verdrängten Onguene und Okugawa auf die Bank.

Lokomotive Moskaus Coach Marko Nikolic konnte bei seinem persönlichen Trainerdebüt in der Königsklasse im Vergleich zum 1:0 gegen FK Ufa wieder auf seinen Kapitän Corluka bauen. Der Kroate spielte anstelle von Lystsov.

Moskauer Plan geht weitgehend auf

Lokomotive hatte sich einen Plan für RB zurechtgelegt - und der ging in Hälfte eins weitgehend auf, wie sich zeigen sollte. Bei eigenem Ballbesitz waren die Moskauer um Tempoverschleppung und einen ruhigen Spielaufbau bemüht. Auf diese Art und Weise waren sie in der Lage, den gefürchteten Salzburger Tempo-Fußball massiv zu drosseln. Gegen den Ball präsentierten sich die Gäste kompakt und diszipliniert.

Es kam daher auch nicht wirklich überraschend, dass Lokomotive in Führung ging. Bei einer Ecke verlängerte Zhemaletdinov zu Eder, der im Kopfballduell mit Junuzovic seine klaren Vorteile ausspielte und zum 1:0 einköpfte (19.).

RB war angeschlagen, bewies aber Nehmerqualitäten und rappelte sich wieder auf. Die Österreicher erhöhten den Druck und näherten sich über Daka (24.) und Camara (41.) dem Ausgleich an. Diesen markierte dann Szoboszlai noch vor der Halbzeit: Der Ungar war bei einer Ecke sträflich freigelassen worden und nutzte dies sofort, um per sehenswerten Schuss aus 16 Metern zu vollenden (45.).

Einmal nicht aufgepasst, und schon ist es passiert

Zlatko Junuzovic

Geballte Faust: Zlatko Junuzovic bejubelt sein soeben erzieltes 2:1. imago images

Die Russen hatten einmal nicht aufgepasst, die Strafe folgte auf den Fuß - und Salzburg bekam auf einmal Oberwasser. Das zeigte sich gleich nach Wiederanpfiff, als RB massiv Druck aufbaute und rasch durch Junuzovic nachlegte: Der Ex-Bremer hatte beim 2:1 zwar Glück, dass der Ball gleich zweimal und damit auch unhaltbar für Guilherme abgefälscht worden war, aber das dürfte dem 33-Jährigen egal gewesen sein - er hatte nämlich erstmals in seiner Karriere in der Champions League getroffen (50.). Koita hätte kurz darauf sogar schon die Vorentscheidung herbeiführen können, wäre er nicht am rechten Pfosten gescheitert (52.).

Nikolic beweist ein goldenes Händchen

So blieb es ein spannendes Duell, in dem die Salzburger weiterhin Vorteile hatten. RB zog sich aber etwas zurück, wollte den Gegner locken. Die Russen investierten dagegen mehr nach vorne und machten auf - Nikolic erhöhte sogar das Risiko, als er Stürmer Lisakovich für Mittelfeldmann Miranchuk brachte (69.). Und das zahlte sich aus, denn der 22-Jährige stand nach 75 Minuten goldrichtig und köpfte zum 2:2 ein.

RB stand auf einmal wieder unter Druck, ein Heim-Remis gegen den vermeintlich schwächsten Gegner in der Gruppe konnte und wollte sich die Marsch-Elf nicht leisten. Das Problem: Auf einmal hatten die Moskauer ihre defensive Stabilität zurückgefunden und erwehrten sich in der Schlussviertelstunde aller weiteren österreichischen Angriffe. Weil Guilherme in der Nachspielzeit dann auch noch im Eins-gegen-eins gegen Daka die Oberhand behielt (90.+3), blieb es beim Unentschieden, mit dem die Russen sicher besser leben können.

Tore und Karten

0:1 Eder (19')

1:1 Szoboszlai (45')

mehr Infos
RB Salzburg   Lokomotive Moskau  
Spieldaten
15
Torschüsse
5
55%
Ballbesitz
45%
mehr Infos
RB Salzburg
Salzburg

Stankovic - Vallci, Ramalho, Wöber, Ulmer - Junuzovic , Camara , Mwepu, Szoboszlai - Daka, S. Koita

mehr Infos
Lokomotive Moskau
Lok Moskau

Guilherme - Zhivoglyadov, Murilo, Corluka, Rybus - Zhemaletdinov , Krychowiak, Kulikov , An. Miranchuk , Smolov - Eder

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Serdar Gözübüyük Niederlande

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Red Bull Arena
Zuschauer 3.000
mehr Infos

Das nächste Mal gefordert ist die Lokomotive am Samstag (18 Uhr) zu Hause gegen Rotor Wolgograd. Für die Salzburger geht es am Samstag (15 Uhr) bei Austria Wien weiter.