16:34 - 4. Spielminute

Tor 1:0
Budge
Linksschuss
Vorbereitung Kraus
Saarbrücken

16:51 - 22. Spielminute

Tor 1:1
Wimbersky
Rechtsschuss
Vorbereitung Prinz
FFC Frankfurt

17:36 - 50. Spielminute

Tor 1:2
Pohlers
Kopfball
Vorbereitung Lingor
FFC Frankfurt

17:39 - 54. Spielminute

Tor 1:3
Garefrekes
Linksschuss
Vorbereitung Wimbersky
FFC Frankfurt

17:44 - 59. Spielminute

Tor 1:4
Pohlers
Rechtsschuss
Vorbereitung Lingor
FFC Frankfurt

17:50 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Henning
Saarbrücken

18:01 - 75. Spielminute

Tor 1:5
Prinz
Linksschuss
FFC Frankfurt

SAA

FRA

1
:
5
75'
Prinz Prinz
Linksschuss
1
:
4
59'
Pohlers Pohlers
Rechtsschuss, Lingor
1
:
3
54'
Garefrekes Garefrekes
Linksschuss, Wimbersky
1
:
2
50'
Pohlers Pohlers
Kopfball, Lingor
1
:
1
22'
Wimbersky Wimbersky
Rechtsschuss, Prinz
Budge Budge
Linksschuss, Kraus
4'
1
:
0
Abpfiff
90'
Wieder Weber aus der Distanz. Einen Meter am Winkel vorbei.
85'
Weber zieht aus 20 Meter fulminant ab, der Ball kracht an die Querlatte.
84'
Noch einmal eine Chance für FCS-Torschützin Budge, doch Arend läuft die Amerikanerin im richtigen Moment ab.
76'
Saarbrücken bringt Arend für Schwab.
75'
1:5 Tor für FFC Frankfurt
Prinz (
Linksschuss)
Prinz scheitert nach Sololauf zunächst an Holz, Smiseks Nachschuss wird vor der linie geklärt. Prinz erwischt den Abpraller, umdribbelt noch zwei Gegnerinnen und drischt das Leder ins vom linken Fünfer- ins linke Toreck.
74'
Bei Saarbrücken kommt
72'
Lingor hat sich an der Schulter verletzt und muss raus. Auch Wimbersky verlässt den Platz. Smisek und Weber werden eingewechselt.
70'
Rootenberg verhindert gegen Wagner mit einer famosen Fußabwehr den zweiten Treffer der Saarbrückerinnen.
70'
Leykauf kommt beim FCS für die erschöpfte Hinsberger neu ins Spiel.
65'
Gelbe Karte (Saarbrücken)
Henning
61'
Holz verhindert gegen Garefrekes mit mutiger Rettungstat Gegentreffer Nummer fünf.
59'
1:4 Tor für FFC Frankfurt
Pohlers (
Rechtsschuss, Lingor)
Gareferkes dribbelt sich rechts im Strafraum bis zur Grundlinie durch und legt nach innen. Lingor schießt den zu kurz abgewehrten Ball aufs Tor, Pohlers hält den Fuß hin - 1:4!
54'
1:3 Tor für FFC Frankfurt
Garefrekes (
Linksschuss, Wimbersky)
Wimbersky legt nach einer Rechtsflanke ab auf Garefrekes, die halbrechts im Strafraum mit dem linken Fuß halbhoch ins linke Eck schlenzt.
50'
1:2 Tor für FFC Frankfurt
Pohlers (
Kopfball, Lingor)
Pohlers hat nach der Ecke von Lingor in der Mitte das beste Timing und köpft aus fünf Metern ins linke Eck ein.
49'
Wieder flankt Wimbersky von der linken Seite, Prinz erwischt den zu kurz abgewehrten Ball aus 14 Metern, scheitert aber an der starken Holz.
47'
Wimbersky flankt flach nach innen an den Fünfer, Pohlers kommt aber nicht richtig ran.
Anpfiff 2. Hälfte
Halbzeitpfiff
45'
Pohlers nickt nach einer Ecke von Lingor aus fünf Metern auf die rechte Ecke, doch Budge rettet per Kopf auf der Linie.
37'
Rüdes Einsteigen von Hinsberger gegen Prinz. Mindestens eine Gelbe Karte, doch Schiri Schneider belässt es bei einer Ermahnung.
32'
Selten kommt Saarbrücken an den gegnerischen Strafraum. Keßlers Diagonalpass ist etwas zu lang für Budge, die nicht mehr richtig hinter den Ball kommt und hinter das Tor schießt.
29'
Der FFC nun klar im Vorwärtsgang. Pohlers kann im Strafraum gerade noch gebremst werden, Prinz rauscht aus dem Hintergrund heran, zielt aber fünf Meter rechts vorbei.
22'
1:1 Tor für FFC Frankfurt
Wimbersky (
Rechtsschuss, Prinz)
Frankfurt kombiniert sich in den Saarbrücker Strafraum: Prinz spielt zu Wimbersky, die frei vor Holz über die Keeperin hinweg aus elf Metern einnetzt.
11'
Nach einem Zweikampf mit Henning kommt Prinz im Strafraum zu Fall - Elfmeter. Lingor tritt an, doch Holz fischt den Ball aus dem linken Eck.
4'
1:0 Tor für Saarbrücken
Budge (
Linksschuss, Kraus)
Nach einer weiten Flanke von der rechten Seite in den Strafraum nimmt Budge den Ball in halblinker Position aus 13 Metern mit vollem Risiko und überwindet Rottenberg mit trockenem Linksschuss ins rechte Eck.
2'
Pohlers köpft nach einer Ecke an die Latte, Garefrekes erwischt den Abpraller und lenkt den Ball Richtung Linie, wo Budge das Leder wohl schon hinter der Linie ins Spielfeld zurückbefördert - kein Tor, entscheidet das Schiri-Gespann.
1'
Die Partie des sechsfachen Pokalsiegers Frankfurt gegen den "Underdog" Saarbrücken läuft.
Anpfiff
16:19 Uhr
Der 1. FFC will den Pokal mit folgender Anfangsformation verteidigen: 1 Rottenberg - 14 Krieger, 8 Tina Wunderlich, 2 Lewandowski, 11 Kliehm - 18 Garefrekes, 21 Thomas, 10 Lingor - 9 Prinz - 20 Wimbersky, 6 Pohlers
16:18 Uhr
Der 1. FCS tritt mit folgender Startelf an: 1 Holz - 7 Hinsberger, 20 Henning, 23 Blank, 8 Karnbach - 22 Wagner, 19 Schwab, 12 Marozsan, 11 Budge - 10 Keßler, 26 Kraus