21:25 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Panathinaikos)
Fyssas
Panathinaikos

21:27 - 41. Spielminute

Tor 1:0
Ivan Helguera
Rechtsschuss
Vorbereitung Zidane
Real Madrid

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
D. Boateng
für Paulo Sousa
Panathinaikos

21:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Karagounis
für Michaelsen
Panathinaikos

21:55 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Karanka
für Hierro
Real Madrid

22:10 - 66. Spielminute

Tor 2:0
Raul
Kopfball
Vorbereitung Morientes
Real Madrid

22:13 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Vlaovic
für Konstantinou
Panathinaikos

22:16 - 72. Spielminute

Tor 3:0
Raul
Linksschuss
Vorbereitung Figo
Real Madrid

22:20 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Solari
für Roberto Carlos
Real Madrid

22:22 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Panathinaikos)
Seitaridis
Panathinaikos

22:29 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Munitis
für Morientes
Real Madrid

RMA

PAN

Champions League

Zwischenrunde, Gruppe C, 2. Spieltag: Real Madrid - Panathinaikos Athen 3:0 (1:0)

Panathinaikos ohne den Hauch einer Chance

Bei Real änderte Trainer Vicente del Bosque im Vergleich zum 3:2 in Prag seine Anfangsformation auf einer Position: Für Makelele stand Celades von Beginn an auf dem Platz. Auch bei den Griechen im Vergleich zum 0:0 gegen den FC Porto nur eine Änderung: Anstelle von Karagunis lief Gumas auf.


Die Gruppe C im Überblick


Die 60.000 Zuschauer im Santiago-Bernabeu-Stadion sahen eine mehr als einseitige erste Halbzeit, in der sich Panathinaikos komplett in die eigene Hälfte zurückzog und versuchte, hinten die Räume eng zu machen. Real kombinierte nach Belieben und konnte des öfteren den griechischen Abwehrriegel durchbrechen und zu Torchancen kommen. Die zunächst beste Möglichkeit vergab Raul, der in der 28. Minute nach Flanke von Zidane mit seinem Flugkopfball an Nikopolidis scheiterte. Die Athener, die über sehr vereinzelte Entlastungsangriffe nicht hinauskamen, können sich bei ihrem Torhüter bedanken, dass die Partie nicht bereits zur Halbzeit entschieden war.

So dauerte es bis zur 41. Minute, ehe Real den verdienten Führungstreffer erzielen konnte: Helguera schob nach langem Flankenball von Zidane das Leder aus spitzen Winkel durch die Beine des griechischen Schlussmannes ins Netz.

Panathinaikos schien mit zwei neuen Kräften (Boateng und Karagunis ersetzten Michaelsen und den enttäuschenden Paulo Sousa) zunächst mit mehr Mut aus der Kabine zu kommen. Real-Schlussmann Iker Casillas musste gleich zu Beginn gegen Boateng und Olisadebe in höchster Not klären. Doch die Anfangsoffensive der Griechen war nicht mehr als ein Sturm im Wasserglas, schnell übernahm Real wieder das Kommando. Und diesmal noch erfolgreicher als im ersten Durchgang: Nach einer schönen Kombination über Roberto Carlos und Morientes traf Raul per Flugkopfball zum 2:0, nur wenige Minuten später machte erneut Raul mit einem Abstaubertor alles klar.

Einzig der Ghanaer Boateng sorgte weiter für Belebung im Spiel der Gäste, der Ehrentreffer blieb jedoch auch ihm versagt: Kurz vor dem Ende scheiterte er an Real-Keeper Iker Casillas.

So blieb es am Ende beim klaren 3:0-Erfolg für Real, das den Griechen eine Fußball-Lehrstunde erteilte und mit weißer Weste in die Winterpause der Champions League geht.