20:48 - 15. Spielminute

Spielerwechsel
Amaral
für Candido Costa
Os Belenenses

20:48 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Os Belenenses)
Rodrigo Alvim
Os Belenenses

21:38 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (Os Belenenses)
Devic
Os Belenenses

21:52 - 59. Spielminute

Tor 0:1
Toni
Rechtsschuss
Vorbereitung Ribery
Bayern

21:52 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Toni
Bayern

21:59 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Schlaudraff
für Ribery
Bayern

22:05 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Ottl
für Zé Roberto
Bayern

22:04 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Mendonca
für Devic
Os Belenenses

22:09 - 77. Spielminute

Tor 0:2
Hamit Altintop
Rechtsschuss
Vorbereitung Toni
Bayern

22:11 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Joao Paulo
für Weldon
Os Belenenses

22:12 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Kroos
für Schweinsteiger
Bayern

LIS

FCB

UEFA-Cup

1:0 ist Tonis Ding

FC Bayern quält sich zum Sieg

1:0 ist Tonis Ding

Hugo Alcantara bremst Toni

Ausgebremst: Luca Toni tat sich gegen die Belenenses-Abwehr um Hugo Alcantara schwer. dpa

Obwohl sein Team einen Rückstand aufzuholen hatte, ließ Belenenses-Coach Jesus Jorge seine Elf ähnlich defensiv auflaufen wie beim 0:1 im Hinspiel. Eine einzige Änderung nahm er in der Startelf vor: Weldon stürmte an Stelle von Evendro Paulista.

Auch Ottmar Hitzfeld musste seine Stammformation notgedrungen auf einer Position ändern. Beim 1:0 in Leverkusen brach bei Klose eine alte Knieverletzung wieder auf, die einen Einsatz des Nationalstürmers unmöglich machte. Da auch Podolski nicht einsatzfähig war, rückte Schweinsteiger in die erste Elf. Ribéry rückte neben Toni in die Spitze.

Spieler des Spiels

Luca Toni Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

Eine schwache, langweilige erste Halbzeit. Tonis tolles Tor entschädigte, Bayern dann besser gegen harmlose Gegner.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Toni (59')

0:2 Hamit Altintop (77')

mehr Infos
CF Os Belenenses
Os Belenenses

Costinha3 - Devic4 , Rolando4, Hugo Alcantara3, Candido Costa , Rodrigo Alvim3,5 - Ruben Amorim3, José Pedro3, Silas4 - Roncatto5, Weldon4,5

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Rensing3 - Lell4, Lucio3,5, Demichelis3,5, Jansen3,5 - van Bommel4, Zé Roberto3 , Hamit Altintop3,5 , Schweinsteiger4,5 - Ribery4,5 , Toni2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jacek Granat Polen

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Estadio do Restelo
Zuschauer 7.000
mehr Infos

Vor der bescheidenen Kulisse von rund 8000 Zuschauern boten beide Teams im ersten Durchgang nur fußballerische Magerkost. Lissabon begann zwar schwungvoll und beschäftigte die Bayern-Defensive vor allem über Weldon (6., 15.), doch Kahn-Vertreter Rensing hatte keine Probleme, seinen Kasten sauber zu halten.

zum Thema

Die Münchener fanden keine Lücken im Abwehrverbund Belenenses', agierten aber auch viel zu langsam und unpräzise. So dauerte es bis zur 44. Minute, ehe der deutsche Rekordmeister eine erste Torchance verzeichnen konnte. Nach einer direkten Kombination legte Schweinsteiger das Leder von links in den Lauf von Jansen, der aus spitzem Winkel aber an Costinha scheiterte.

Nach der Pause hatte die Hitzfeld-Elf die Partie besser im Griff, ohne aber spielerisch zu überzeugen. Doch zumindest zeigten die Bayern etwas mehr Engagement und prompt taten sich Lücken in der gegnerischen Abwehr auf. Toni zielte nach Schweinsteiger-Pass zunächst noch daneben (52.), stellte kurz darauf aber seine Torjägerqualitäten unter Beweis. Ribéry flankte aus dem linken Halbfeld, Toni nahm den Ball mit dem Oberschenkel an und jagte ihn vom Rand des Fünfmeterraums unhaltbar in die Maschen (59.).

Luca Toni

Oft unzufrieden mit Entscheidungen, aber doch erfolgreich: Luca Toni. dpa

Nur eine Minute nach der Führung schlenzte Ribéry das Leder noch knapp am oberen rechten Eck vorbei - dann war es mit der offensiven Herrlichkeit des deutschen Liga-Primus allerdings schon wieder vorbei. Belenenses mühte sich nach Kräften, hatte aber nicht die Mittel, um die Gäste zu gefährden.

So spielte der FCB die Partie locker herunter. Schlaudraff und Ottl ersetzten die Stammkräfte Ribéry und Zé Roberto, die sich schon für weitere Aufgaben schonen durften. Wurde trotz angezogener Handbremse einmal schnell gespielt, kam direkt Gefahr auf. So in der 77. Minute, als Hamit Altintop und Toni die portugiesische Abwehr mit einem schnellen Doppelpass aushebelten. Der Türke hatte keine Probleme, aus acht Metern zum 2:0 einzuschieben.

Der Treffer war aber nur das kurze Aufflackern von spielerischer Klasse. In der Schlussphase ließen es die Münchner allzu ruhig angehen, so dass die Heim-Elf noch zu der ein oder anderen Schusschance kam. Doch weder Joao Paulo (86.) noch Rodrigo Alvim (88.) brachten das Leder aufs Tor.

Am kommenden Dienstag dürfen die Münchener nun gespannt auf die Auslosung der Gruppenphase blicken. Die nächste sportliche Aufgabe steht am Sonntag mit dem bayrischen Derby gegen Pokalsieger Nürnberg auf dem Programm.