20:53 - 6. Spielminute

Tor 1:0
X. Schlager
Vorbereitung Arnautovic
Österreich

21:00 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Seiwald
Österreich

21:22 - 35. Spielminute

Tor 2:0
Alaba
Österreich

21:52 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Chiesa
für Politano
Italien

21:52 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Scalvini
für di Lorenzo
Italien

21:52 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zaniolo
für Grifo
Italien

21:52 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Pessina
für Gatti
Italien

22:13 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Chiesa
Italien

22:18 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gnonto
für Raspadori
Italien

22:19 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Mwene
für Wöber
Österreich

22:19 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Gregoritsch
für Arnautovic
Österreich

22:28 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Grillitsch
für Baumgartner
Österreich

22:28 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Schmid
für Adamu
Österreich

22:34 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Posch
Österreich

22:36 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Miretti
für Barella
Italien

AUT

ITA

Alaba Alaba
35'
2
:
0
X. Schlager X. Schlager
Arnautovic
6'
1
:
0
90' +4
Ein herzliches Dankeschön bei allen Mitlesenden. Noch einen schönen Sonntagabend von der Tickerredaktion. Servus!
90' +4
Im Vergleich mit dem biederen 1:0 gegen Andorra vor vier Tagen ein kurzweiliges Fußballspiel sowie ein versöhnlicher Jahresausklang für Rot-Weiß-Rot.
90' +4
Zum Abschluss des Länderspiel-Jahres 2022 bezwingt Österreich Italien durch Tore von Xaver Schlager und David Alaba nicht unverdient mit 2:0. Die Truppe von Teamchef Ralf Rangnick überzeugte mit kreativem Offensivspiel und hielt den amtierenden Europameister lange erfolgreich vom eigenen Tor fern. Am Ende sicherte Lindner hinten die Null und die Schlussoffensive Italiens blieb unbelohnt, auch weil die durchaus vorhandenen Abschlüsse gegen Spielende zu unpräzise ausgeführt wurden.
Abpfiff
90' +3
Das muss das 3:0 sein! Romano Schmid erobert den Ball am eigenen Sechzehner und leitet einen Konter ein. Am Ende dieses Spielzugs kommt Gregortisch an den Ball, verdribbelt sich jedoch beim Versuch, zwei italienische Verteidiger aussteigen zu lassen.
90'
Fabio Miretti
Nicolo Barella
Spielerwechsel (Italien)
Miretti kommt für Barella
87'
Stefan Posch Gelbe Karte (Österreich)
Posch
Barrella erläuft einen Ball noch vor der Torauslinie und wird von Posch unsanft von den Beinen geholt. Die Verwarnung hat sich der Österreicher redlich verdient.
85'
Die eingewechselten Chiesa und Zaniolo haben dem im ersten Durchgang erschreckend schwachen Flügelspiel der Italiener zwar neues Leben eingehaucht, alleine die Abnahmen in der Mitte kommen da qualitativ allerdings nicht mit.
81'
Romano Schmid
Junior Adamu
Spielerwechsel (Österreich)
Schmid kommt für Adamu
81'
Zaniolo kämpft sich in den Sechzehner und nimmt Chiesa mit. Der zieht sofort ab, haut das Leder jedoch deutlich über den Querbalken. Bei einem solch inflationären Umgang mit Großchancen wird das heute nichts mehr für die Squadra.
81'
Florian Grillitsch
Christoph Baumgartner
Spielerwechsel (Österreich)
Grillitsch kommt für Baumgartner
78'
Beinahe wie bestellt kommt Österreich aus einem ebensolchen Ballgewinn gefährlich in den Strafraum des amtierenden Europameisters. Über drei Stationen landet das Leder bei Sabitzer, dessen Stanglpass zur Ecke geklärt wird. Diese bringt jedoch nichts Erwähnenswertes.
75'
Die Italiener können sich jetzt etwas in der Hälfte der Österreicher festsetzen und kombinieren sich um den Sechzehner herum. Allerdings macht es die Rangnick-Elf richtig stark. Denn sobald der Ball erobert wurde, geht es zumeist im Eiltempo in Richtung Donnarumma.
73'
Auf beiden Seiten wird jetzt munter getauscht. Österreich vollzieht eine Viertelstunde vor Spielende überhaupt die ersten beiden Spielerwechsel.
72'
Michael Gregoritsch
Marko Arnautovic
Spielerwechsel (Österreich)
Gregoritsch kommt für Arnautovic
72'
Phillipp Mwene
Maximilian Wöber
Spielerwechsel (Österreich)
Mwene kommt für Wöber
72'
Wilfried Gnonto
Giacomo Raspadori
Spielerwechsel (Italien)
Gnonto kommt für Raspadori
70'
Verratti bedient Raspadori, der aus spitzem Winkel zum Abschluss kommt. Einer Fußabwehr des Österreich-Keepers haben es die Heimischen zu verdanken, dass hier der Anschlusstreffer nicht passiert ist.
66'
Federico Chiesa Gelbe Karte (Italien)
Chiesa
Der italienische Offensivakteur hält gegen den ausputzenden Stefan Posch den Fuß drüber und sieht dafür Gelb.
64'
Großartige Grätsche von Marcel Sabitzer, die einen wunderschönen Angriff Österreichs einleitet. Am Ende kommt zwar kein gefährlicher Torschuss zustande, aber die Kugel läuft durch die Reihen der Rangnick-Elf, dass es eine Freude ist.
60'
Nach exakt einer Stunde fasst sich Kapitän Leonardo Bonucci ein Herz und zieht aus großer Distanz ab. Das Leder geht jedoch klar und deutlich drüber.
58'
Es ist beeindruckend, wie stark sich Arnautovic ins österreichische Angriffsspiel einbringt. Der Offensivakteur vom FC Bologna beschäftigt auf seiner linken Außenbahn die Gegenspieler und ist zumeist ein Brandherd, sobald er in den Sechzehner eindringen kann.
56'
Die Bemühungen der Italiener werden zwar konkreter, aber wirkliche Gefahr können die Gäste aus dem südlichen Nachbarland noch keine ausstrahlen.
52'
Dimarco-Flanke von der linken Seite auf den eingewechselten Zaniolo, dessen Direktabnahme allerdings in Richtung (leerer) Gästetribüne unterwegs ist.
48'
Die nächste Topchance für die Heimischen! Sabitzer löffelt das Leder einmal quer durch den Sechzehner, wo Posch mit dem Kopf abschließt. Erneut verhindert Donnarumma mit einer Glanztat das 3:0.
47'
Arnautovic schon wieder im Zentrum des Geschehens. Nur eine Donnarumma-Parade verhindert das 0:3 aus Sicht der Squadra Azzurra, unmittelbar nach Wiederbeginn.
46'
Italien-Coach Roberto Mancini wechselt zur Pause viermal, er dürfte mit einigen Auftritten nicht einverstanden gewesen sein.
46'
Federico Chiesa
Matteo Politano
Spielerwechsel (Italien)
Chiesa kommt für Politano
46'
Giorgio Scalvini
Giovanni di Lorenzo
Spielerwechsel (Italien)
Scalvini kommt für di Lorenzo
46'
Nicolo Zaniolo
Vincenzo Grifo
Spielerwechsel (Italien)
Zaniolo kommt für Grifo
46'
Matteo Pessina
Federico Gatti
Spielerwechsel (Italien)
Pessina kommt für Gatti
Anpfiff 2. Hälfte
45' +3
Halbzeitfazit: Das freundschaftliche Länderspiel zwischen Österreich und Italien gestaltete sich in den ersten 45 Minuten äußerst kurzweilig und dürfte vor allem den heimischen Fußballfans ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben. Die Mannschaft von Teamchef Ralf Rangnick überzeugte mit viel Spielwitz und Offensivpower, zudem konnte der regierende Europameister bislang zumeist erfolgreich vom eigenen Sechzehner ferngehalten werden.
Halbzeitpfiff
43'
Es ist nicht so, dass Italien hier nicht mitspielen würde. Allein die Aktionen im letzten Drittel sind dann doch zumeist alles andere als gefährlich und können von der österreichischen Hintermannschaft bislang problemlos wegverteidigt werden.
42'
Barrella bedient Politano, der in den Sechzehner eindringt, Wöber aussteigen lässt und Lindner zu einer Abwehrtat zwingt.
38'
Nächste Großchance von Österreich. Marcel Sabitzer hält aus der Distanz drauf und zwingt Donnarumma zu einer Glanztat. Das Leder hätte perfekt in die rechte, untere Ecke gepasst.
35'
David Alaba 2:0 Tor für Österreich
Alaba
Was für eine Rakete! Der Ball liegt rund 25 Meter, zentral vor dem Italien-Tor. Alaba tritt zum Freistoß an, setzt das Leder über die Mauer und lässt es via Querlatte im Gehäuse von Donnarumma einschlagen.
30'
Glück und Pech liegen in Sekundenbruchteilen beisammen. Sabitzer spielt das Leder zur Mitte, wo Acerbi für Adamu auflegt. Der junge Salzburg-Stürmer zieht ansatzlos ab, manövriert das Spielgerät allerdings an die Stange und von dort landet es im Aus. Bitter für Österreich, ein zweiter Treffer für die Heimischen liegt aber in der Luft.
26'
Arnautovic spielt das Leder von der linken Seite in den Fünfmeterraum, wo Baumgartner und Adamu lauern. Ersterer fälscht das Leder allerdings minimal ab, sodass Zweiterer nicht mehr gefährlich zum Abschluss kommt.
22'
Rustikal! Federico Gatti rasiert Bayern-Legionär Sabitzer um und hat Glück, hier ohne gelbe Karte aus der Nummer rauszukommen.
19'
Ein kleines Missgeschick von Alaba schenkt den Italienern einen Eckball, den Politano zur Mitte bringt. Er findet auch Kapitän Bonucci, dessen Kopfball geht allerdings weit am Ziel vorbei.
17'
Die Anfangsphase der Partie ist äußerst kurzweilig und beide Mannschaften sind gewillt, die rund 20.000 Zuschauer im Happel-Oval zu verzücken.
15'
Arnautovic unwiderstehlich! Er zieht von links in den Sechzehner ein und bedient Adamu. Dessen Abschluss geht ganz knapp an der linken Stange vorbei.
12'
Nicolas Seiwald Gelbe Karte (Österreich)
Seiwald
Der Übeltäter steigt Verratti bei einem Zweikampf aufs Sprunggelenk und sieht zurecht die erste Karte der Partie.
10'
Nur Sekunden später landet das Leder bei Alaba, der von der rechten Torauslinie intelligent in den Rücken der Abwehr spielt. Baumgartner zieht ab und Adamu hält die Ferse hin. Jedoch kein Problem für Donnarumma.
9'
Nächster Angriff der Heimischen. Seiwald spielt zunächst einen Doppelpass mit Baumgartner, lässt dann im Sechzehner einen Gegenspieler mit einem Patenthaken aussteigen und schließt ab. Dieser misslingt jedoch und geht über den Querbalken.
6'
Xaver Schlager 1:0 Tor für Österreich
X. Schlager (Arnautovic)
Schlager nimmt Verratti am Mittelkreis den Ball ab, Arnautovic sammelt diesen auf und zündet den Turbo in Richtung Italien-Gehäuse. Nach einem Übersteiger bedient der Bologna-Legionär den Mittelfeldmotor von RB Leipzig, der mit einem satten Schuss Donnarumma keine Chance lässt.
4'
Barrella tanzt sich durch die österreichische Hintermannschaft und nur der unzureichende, letzte Pass auf seinen Nebenmann verhindert einen gefährlichen Abschluss.
1'
Turbulente erste Spielminute! Österreich stößt an und bringt Adamu nach sieben Sekunden direkt im Sechzehner in Stellung. Italien klärt und sorgt selbst direkt für eine gefährliche Aktion. Steilpass auf Dimarco, der spielt den Stanglpass zur Mitte und Alaba befördert diesen beinahe ins eigene Tor.
Anpfiff
20:47 Uhr
Die Mannschaften stehen bereit. Christoph Lumetzberger führt Sie durch die kommenden 90 Minuten.
20:47 Uhr
Vor dem Spielbeginn gibt es noch eine Trauerminute für den unter der Woche verstorbenen, ehemaligen Nationalspieler Gerhard Rodax.
20:45 Uhr
Die Hymnen ertönen, zunächst die der Gäste und dann die von Österreich.
20:41 Uhr
Schiedsrichter Christian Dingert aus Deutschland führt die Teams auf den Rasen.
20:40 Uhr
Die Mannschaften stehen bereits im großzügigen Spielertunnel des Ernst Happel Stadions.
20:31 Uhr
Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Österreich und Italien ist keine 18 Monate her. Damals trafen die Teams Ende Juni 2021 in London beim EM-Achtelfinale aufeinander. Die Italiener konnten das Spiel mit 2:1 nach Verlängerung für sich entscheiden und holten am Ende auch den Titel.
20:13 Uhr
Italien schaffte es in Gruppe C zumindest auf den zweiten Platz, was für einen amtierenden Europameister dennoch alles andere als ein würdiges Abschneiden in der Qualifikation darstellt. Die Schweiz gewann und Italien musste in die Relegation. In dieser unterlag die Truppe von Roberto Mancini Nordmazedonien mit 0:1 durch ein Tor in der Nachspielzeit und muss damit die zweite WM in Folge vor den TV-Geräten ansehen.
20:06 Uhr
Österreich verpasste die WM-Qualifikation in einer einigermaßen ausgeglichenen Gruppe doch recht deutlich. Gegen Dänemark und Schottland gab es am Ende nichts zu bestellen und mit nur 16 Punkten aus zehn Spielen schloss man die Gruppe F ganze sieben Punkte hinter dem zweiten Rang ab. Den Umweg über die Nations League vor Augen, verlor Österreich mit einer 1:2-Niederlage in Wales das Play-Off-Halbfinale und damit auch die letzte Chance auf eine erfolgreiche Qualifikation.
20:02 Uhr
Am vergangenen Mittwoch konnte Österreich knapp einer Blamage entgehen und gewann das Auswärtsmatch gegen elf Abwehrspieler Andorras durch ein Arnautovic-Traumtor kurz vor Spielende mit 1:0. Italien testete am Mittwoch ebenfalls, behielt in Albanien mit 3:1 die Oberhand.
15:00 Uhr
Hallo und herzlich Willkommen zum freundschaftlichen Länderspiel zwischen Österreich und Italien! Im letzten Spiel von Rot-Weiß-Rot im Kalenderjahr 2022 kommt es für die Rangnick-Truppe zum Aufeinandertreffen mit dem wohl berühmtesten Nicht-Qualifikanten der Fußball WM: Italien. Gespielt wird im Ernst-Happel-Stadion, Anstoß ist um 20:45 Uhr. Wir melden uns mit dem Liveticker rund eine Stunde vor Spielbeginn.