21:04 - 17. Spielminute

Tor 1:0
Cavani
Kopfball
Vorbereitung Lavezzi
Neapel

21:19 - 33. Spielminute

Tor 1:1
Balotelli
Rechtsschuss
Vorbereitung D. Silva
ManCity

21:53 - 49. Spielminute

Tor 2:1
Cavani
Rechtsschuss
Vorbereitung Dossena
Neapel

21:57 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Balotelli
ManCity

22:01 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Dzemaili
für Inler
Neapel

22:04 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
D. Silva
ManCity

22:14 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Nasri
für de Jong
ManCity

22:22 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Kompany
ManCity

22:25 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Aguero
für Dzeko
ManCity

22:26 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Pandev
für Cavani
Neapel

22:29 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
A. Johnson
für Zabaleta
ManCity

22:30 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Kolarov
ManCity

22:32 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
F. Fernandez
für Dossena
Neapel

NEA

MAC

Champions League

Cavani hat den Riecher - City stolpert in Neapel

Neapel stürzt den Favoriten

Cavani hat den Riecher - City stolpert in Neapel

Kaltschnäuzig vor dem Gehäuse der Gäste: Neapels Cavani bewies Torjägerqualitäten.

Kaltschnäuzig vor dem Gehäuse der Gäste: Neapels Cavani bewies Torjägerqualitäten. Getty Images

Neapels Coach Walter Mazzarri setzte im Vergleich zum 0:0 gegen Lazio Rom am vergangenen Wochenende auf nur einen Wechsel und schickte Gargano für Dzemaili auf das Feld.

Manchesters Trainer Roberto Mancini tauschte hingegen nach dem 3:1-Sieg gegen Newcastle United in der Liga gleich auf vier Positionen. Aguero, Nasri, Clichy und Richards bekamen eine Pause, Zabaleta, Kolarov, Silva und Dzeko liefen auf.

Das Spiel besaß Endspielcharakter für Neapel und die Mannschaft schien sich in der Anfangsphase des ersten Durchgangs dessen ernsthaft bewusst gewesen zu sein. Vor den stimmungsvollen und vollbesetzten Rängen im San Paolo-Stadion stürmten die Erben Maradonas nach einem ersten Warnschuss der Gäste durch Balotelli (7.) leidenschaftlich und druckvoll, verpassten es aber nach Großchancen von Hamsik (8.) und des Argentiniers Lavezzi (11., 14.) bereits früh die Weichen auf Sieg zu stellen. Gejubelt wurde dennoch, da Cavani eine kurz getretene Ecke tückisch mit den Haarspitzen über die Linie bugsierte (17.).

Und was war mit Manchester? Die Citizens kamen urplötzlich besser ins Spiel, da Neapel nach der Führung einen Gang herunterschaltete. Es waren jedoch meist nur Fernschüsse (Silva, 28., Balotelli, 30.) auf SSC-Keeper de Sanctis, die auf den Tribünen für Unruhe sorgten. Die Italiener verteidigten geschickt und verstellten fast alle Wege in den Sechzehner. Nur einmal schlief das linke Glied der Dreierkette – Aronica misslang ein Befreiungsschlag und Silva zog umgehend ab. De Sanctis parierte zu kurz und Balotelli staubte ohne Mühe ab (33.).

Zum Thema

Hüben wie drüben gab es bis zum Seitenwechsel nur noch selten Gefahr. Cavani zog noch einmal ab (38.), Kolarov scheiterte aus der Nahdistanz an de Sanctis (43.), dann ging es in die Kabinen.

Und wie zu Beginn der Partie stürmte Neapel umgehend wieder los. Der Treffer ließ dieses Mal nicht allzu lange auf sich warten. Auf dem linken Flügel herrschte Überzahl, das nutzte Dossena für eine geschickte Hereingabe auf Cavani, der beherzt direkt abschloss (49.). Manchester war sichtlich beeindruckt und ließ noch mehr Möglichkeiten zu, die Hamsik (50.) und Inler aber ausließen. Für den Schweizer Internationalen war danach Schluss – angeschlagen räumte er für Landsmann Dzemaili das Feld (58.).

Manchester gab sich keineswegs geschlagen. Feldüberlegen und mit der sichtbar reiferen Spielanlage suchten die Engländer jetzt gegen immer tiefer stehende Italiener den erneuten Ausgleich. Dzeko und Balotelli verpassten nach einer Hereingabe fast im Gleichschritt das Tor (61.), doch musste auch Hart erneut eingreifen, als Lavezzi Kompany entwischte und das 3:1 auf dem Fuß hatte (69.).

Die Schlussphase geriet zum Nervenspiel. Beide Teams hatten jetzt die Chance zur Entscheidung. Hamsik traf nach Kolarov-Fehler an den rechten Pfosten (76.), Balotelli scheiterte auf der Gegenseite an einem famosen de Sanctis (79.). Doch auch Hart musste gegen Maggio alles in die Waagschale legen (80.). Bis zum Schlusspfiff nach drei Minuten Nachspielzeit rannte Manchester, jetzt auch mit Aguero und Johnson im Angriff verstärkt, mächtig, aber letztlich wirkungslos, an. De Sanctis (85., 86) parierte alles was auf das Tor kam und dann wurde im San Paolo-Stadion ausgelassen der Sturz des Favoriten gefeiert.

Neapel muss in der italienischen Serie A Samstag (20.45 Uhr) bei Atalanta Bergamo wieder auf den Platz. Am 7.12. (20.45 Uhr) steht beim FC Villarreal das letzte Champions-League-Gruppenspiel auf dem Programm.

Tore und Karten

1:0 Cavani (17')

1:1 Balotelli (33')

mehr Infos
SSC Neapel
Neapel

de Sanctis - Campagnaro, Cannavaro, Aronica - Maggio, Inler , Gargano, Dossena , Hamsik, Lavezzi - Cavani

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Hart - Zabaleta , Kompany , Lescott, Kolarov - de Jong , D. Silva , Yaya Touré, Milner, Balotelli - Dzeko

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Damir Skomina Slowenien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion San Paolo
Zuschauer 57.575
mehr Infos

Manchester hat einen Tag länger Pause. Erst Sonntags (17 Uhr) rollt der Ball wieder. Es geht an die Anfield Road zum FC Liverpool. Zum letzten Gruppenspiel in der Königsklasse am 7.12. (20.45 Uhr) spielt Bayern München dann in England vor.

Bayern im Achtelfinale - Citizens in Not