UEFA-Intertoto-Cup

Löwen müde und wenig spritzig

Halbfinale: 1860 München - Newcastle United 2:3 (0:1)

Löwen müde und wenig spritzig

München: Jentzsch (3) - Riseth (4,5), Zelic (4), Tapalovic (4,5) - Mykland (3,5), Dheedene (4) - Wiesinger (3,5), Häßler (4), Weissenberger (4,5) - Agostino (4), Schroth (5) Newcastle: Given (3) - Elliot (3,5), Dazibas (3), Barton (3,5) - Hughes (3,5) - Solano (2,5), Bassedas (4), Speed (3), Quinn (4,5) - Bellamy (4,5), Ameobi (4) Eingewechselt: 58. Max (3) für Schroth, 70. Ipoua (-) für Dheedene - 86. Caldwell (-), Lualua (-) und Bernard (-) für Bassedas, Ameobi und Quinn - Reservebank: Hofmann (Tor), Ehlers, Pfuderer, Bierofka, Paßlack - Harper (Tor), Griffin, McClen, Gavilan Tore: 0:1 Solano (11., Rechtsschuss, ohne Vorarbeit), 0:2 Solano (55., Foulelfmeter, Rechtsschuss, Riseth an Bellamy), 1:2 Agostino (57., Linksschuss, Häßler), 2:2 Tapalovic (67., Rechtsschuss, Wiesinger), 2:3 Hughes (85., Kopfball, Solano) - Chancen: 8:4 - Ecken: 11:5 Schiedsrichter: Bre (Frankreich - Assistenten: Dagorne, Fraise), Note 2,5, lag in allen wichtigen Entscheidungen richtig Zuschauer: 15 000 Gelbe Karten: Tapalovic - Bellamy, Bassedas, Ameobi, Speed Spielnote: 4 Spieler des Spiels: Nol Solano - Ständiger Unhruheherd, zwei Tore geschossen, eins vorbereitet.


Personal: Werner Lorant nahm vier Änderungen gegenüber dem 3:1 über Waalwijk vor. Greilich und Cerny (leichte Adduktorenbeschwerden) wurden geschont und saßen auf der Tribüne. Max, dem etwas die Wade zwickte, sowie Ipoua bevölkerten die Bank. Für dieses Quartett spielten Tapalovic, Dheedene, Agostino und Schroth. Cernys Abwesenheit bedingte, dass Häßler dieses Mal Kapitän war. Newcastle begann nit der gleichen Mannschaft wie beim 1:0 über Lokeren am Wochenende.

Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Solano (11')

0:2 Solano (55')

mehr Infos
TSV 1860 München
1860 München

Jentzsch3 - Riseth4,5, Zelic4, Tapalovic4,5 - Mykland3,5, Dheedene4 , Wiesinger3,5, M. Weissenberger4,5, Häßler4 - Agostino4 , Schroth5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stéphane Bré Frankreich

2,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 15.000
mehr Infos

Taktik: Beide Teams setzten auf eine Dreierkette in der Abwehr. Alle Spieler hielten hier ihre Positionen, die jeweiligen Gegner wurden übernommen. Newcastle war im Mittelfeld personell defensiver orientiert, da Hughes seinem Widerpart Thomas Häßler auf Schritt und Tritt folgte.

Spielverlauf: Die Engländer zogen sich weit zurück. Auch Quinn und Solano auf den Außenbahnen standen in Abwehrhaltung sehr tief. Dies bedingte, dass die Münchner nur selten zum Flanken kamen. Lediglich Wiesinger setzte sich ab und an in Szene, seinen Flugbällen fehlte zunächst aber die Präzision. So waren die Stürmer von der Versorgung über außen abgeschnitten. Durch die Zentrale lief auch wenig, da Hughes Häßler praktisch keine Entfaltungsmöglichkeiten ließ. Zudem wirkten die Löwen müde und wenig spritzig.

Newcastle demonstrierte gleich beim ersten Konter, den Solano mit einem Sololauf abschloss, seine Gefährlichkeit. Bei Ballbesitz gab die Mannschaft ihre defensive Haltung ebenso vehement wie flink auf. Mit kurzen Ballstaffetten kamen die Engländer über die spritzigen Solano, Bassedas, Speed, Bellamy und Ameobi blitzschnell in torgefährliche Zonen. Nach der Pause wurde 1860 stärker, weil Mykland die Stürmer geschickter in Szene setzte. Ab der 55. Minute überschlugen sich die Ereignisse. Unmittelbar vor den beiden Toren setzte Häßler einen Freistoß an die Latte, den Abpraller köpfte Schroth wiederum an die Querstange. München verstärkte nach dem Anschlusstreffer den Druck, kam zu Chancen, musste aber weiterhin mit brandgefährlichen Kontern des Gegners leben.

Fazit: Verdienter Sieg für Newcastle, das in der Spielanlage reifer und insgesamt effektiver war - drei Tore aus vier Chancen.

Aus München berichten Michael Pfeifer und Bernd Salamon