kicker

Wormatia Worms lässt nichts mehr anbrennen

Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Meisterrunde - letzter Spieltag

Meister in Gonsenheim: Wormatia Worms lässt nichts mehr anbrennen

Nach Spielende feierten die Spieler mit den Anhänger der Wormatia.

Nach Spielende feierten die Spieler mit den Anhänger der Wormatia. IMAGO/Thomas Frey

Mehr zur Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Meisterrunde

Punktgleich gingen Wormatia Worms und der SV Eintracht Trier in den alles entscheidenden letzten Spieltag. Die Glibo-Elf hatte wegen des besseren Torverhältnisses einen hauchzarten Vorsprung, den sie letztlich souverän ins Ziel brachte.

Beim SV Gonsenheim startete der Titelanwärter konzentriert, näherte sich schon früh dem gegnerischen Tor an und ging schließlich durch Marx, der eine Henrique-Hereingabe aus zwölf Metern ins Tor schlenzte, verdient in Führung (16.). Auch danach ließ Worms nichts anbrennen und legte herrlich nach. Grimmer flankte von rechts, Kasper stieg zum Fallrückzieher hoch und jagte den Ball in die Maschen (29.). Bei den zahlreich mitgereisten Gästefans gab es schon jetzt kein Halten mehr.

Trier trifft nach der Pause, Worms lässt nichts anbrennen

Denn kurz davor machte nämlich auch das Zwischenergebnis aus Trier, wo der FC Hertha Wiesbach durch einen schönen Mittermüller-Freistoß mit der ersten wirklich gefährlichen Aktion in Führung ging (27.), in Gonsenheim die Runde. Der SVE musste den Nackenschlag erst einmal verdauen, agierte vor dem Tor zudem meist zu ungestüm.

Das änderte sich nach der Pause. Allerdings ließ sich Kinscher zunächst die dicke Ausgleichschance vom Elfmeterpunkt noch entgehen. Er rutschte unglücklich beim Anlauf aus und jagte die Murmel über das Tor (47.). Innerhalb von sieben Minuten war das Spiel aber dann gedreht. Brandscheid staubte zunächst ab, nachdem Wimmer und König zuvor noch geblockt wurden (51.). Kinscher erzielte nach Ping-Pong-Vorarbeit in der 55. Minute die Führung, ehe König drei Zeigerumdrehungen später ein Abstimmungsproblem der Gäste zum 3:1-Endstand nutzte.

Nach der Führung richtete sich der Trierer Blick nach Gonsenheim, denn zum Aufstieg brauchte es mindestens zwei Tore der Gastgeber. Allerdings hatte Worms auch nach dem Seitenwechsel alles im Griff, obwohl die Heimelf deutlich engagierter aus der Kabine kam. In der 58. Minute machten die Gäste endgültig einen Haken hinter die Meisterschaft. Der SVG konnte nicht entscheidend klären, der Ball landete bei Eichinger, der sich nicht zweimal bitten ließ und für das 3:0 sorgte - zugleich der Endstand.

Nach Abpfiff war die Freude bei den Wormaten freilich riesig und es wurde gemeinsam mit den Anhängern gefeiert, während sich in Trier der Blick bereits auf die nun anstehenden Aufgaben in der Relegation gegen Eintracht Stadtallendorf und die Stuttgarter Kickers richtete.

Haase-Hattrick leitet Diefflens Erfolg ein

Nicht mehr von großer Bedeutung waren die restlichen Spiele. Der FV 07 Diefflen gewann vor heimischem Publikum 5:0 gegen Alemannia Waldalgesheim. Chris-Peter Haase erzielte für den FVD bereits in der ersten halben Stunde einen Hattrick und legte nach dem Seitenwechsel sogar noch seinen vierten Treffer nach.

Keine Sieger gab es zum Abschluss bei den Begegnungen zwischen dem FC Blau Weiss Karbach und dem TuS Mechtersheim (1:1) sowie Arminia Ludwigshafen und der TuS Koblenz (2:2).

Bereits am Freitagabend hatte der FV 1920 Dudenhofen bei DFB-Pokal-Teilnehmer FV Engers 07 4:0 gewonnen. Schon im ersten Durchgang hatten Polarczyk (27.), Pomponio und Scharfenberger (43.), der kurz nach der Pause auch für den Endstand sorgte (49.), für den FVD alles klar gemacht.

dw

Diese Ex-Profis sind jetzt Trainer im Amateurfußball