20:50 - 4. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
A. Song
Arsenal

21:00 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Marseille)
A. Ayew
Marseille

21:02 - 16. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
André Santos
Arsenal

21:51 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Marseille)
Diawara
Marseille

22:04 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Djourou
für Jenkinson
Arsenal

22:09 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Gervinho
für T. Walcott
Arsenal

22:12 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Gignac
für Remy
Marseille

22:15 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
M. Amalfitano
für Lucho Gonzalez
Marseille

22:16 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Djourou
Arsenal

22:20 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ramsey
für Arshavin
Arsenal

22:25 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Marseille)
Gignac
Marseille

22:29 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Kaboré
für Cheyrou
Marseille

22:35 - 90. + 2 Spielminute

Tor 0:1
Ramsey
Rechtsschuss
Vorbereitung Gervinho
Arsenal

MAR

ARS

Champions League

"Joker" Ramsey erlöst Arsenal spät

Marseille nur eine Hälfte stark

"Joker" Ramsey erlöst Arsenal spät

Hat gegen Marseilles Mathieu Valbuena das Nachsehen: André Santos.

Hat gegen Marseilles Mathieu Valbuena das Nachsehen: André Santos. picture alliance

Olympique-Coach Didier Deschamps veränderte seine Startformation im Vergleich zum 0:0 beim FC Toulouse auf drei Positionen. Für Fanni (Rot-Sperre) spielte der Spanier Azpilicueta in der Abwehr. Im Mittelfeld kam Alou Diarra für Amalfitano zum Einsatz. Zudem ersetzte Valbuena den Burkiner Kaboré (rechts offensiv).

Auf Seiten des FC Arsenal stellte Arsène Wenger nach dem 2:1-Sieg gegen den AFC Sunderland in der Premier League zweimal um. André Santos spielte links in der Viererkette für Gibbs (Bauchmuskelzerrung). Auch in der Offensive gab es auf der linken Seite eine Umstellung: Arshavin ersetzte Gervinho.

Marseille erwischte im Stade Vélodrome den besseren Start. Mit einem Freistoß aus zentraler Position hatte Valbuena in der 5. Minute die erste Gelegenheit der Partie, doch Arsenal-Keeper Szczesny hielt den Versuch des Franzosen mühelos.

Zum Thema

Die "Gunners" brauchten eine gute Viertelstunde, um besser ins Spiel zu kommen. Van Persies Kopfball nach einem Eckball wurde jedoch von Innenverteidiger Diawara noch vor der Torlinie entschärft (21.). Nach einem weiteren Eckball hatte der Senegalese nach einem Handspiel im Kopfballduell mit Mertesacker dann etwas Glück, dass Schiedsrichter Damir Skomina nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte (24.).

In der Folge gestaltete sich Partie ausgeglichen. Etwas zielstrebiger präsentierte sich aber Marseille, dass durch Remy aus spitzem Winkel (31.) sowie Lucho Gonzalez' Direktabnahme einer Valbuena-Flanke (35.) Gelegenheiten hatte. Kurz vor der Pause hatte dann der bereits Gelb-verwarnte André Santos Glück, dass Skomina nach einem Handspiel des Brasilianers nur auf Freistoß für Olympique entschied (45.).

Wenger wechselt richtig

Nach dem Seitenwechsel hatte Arsenal mehr vom Spiel. Mit zunehmender Dauer zog sich Olympique mehr und mehr zurück. Die erste kleinere Gelegenheit vergab aber Marseille durch Lucho Gonzalez, der im Strafraumzentrum von Mertesacker und Jenkinson mit vereinten Kräften am Abschluss gehindert werden konnte (58.).

Wenig später hatte Walcott nach einem Fauxpas von Innenverteidiger Nkourou die beste Gelegenheit der Partie, doch der englische Nationalspieler scheiterte aus halbrechter Position an Mandanda (64.). Marseille spielte in der Folge kaum mehr selbst nach vorne. Doch Arsenal konnte aus dem entstandenden Plus an Spielanteilen kein Kapital schlagen, weil es in Tornähe an Zielstrebigkeit und Passgenauigkeit mangelte.

In der Schlussphase zeigte sich Olympique wieder offensiver. Doch das Tor von Szczesny geriet dabei ebenso wenig in Gefahr wie auf der Gegenseite das Gehäuse von Marseille-Kapitän Mandanda. Bis in die 2. Minute der Nachspielzeit: Nach Koproduktion der beiden eingewechselten Gervinho und Ramsey kam Arsenal doch zum Sieg. Der Ivorer leitete geschickt zum Waliser Ramsey weiter, der aus etwa 14 Metern einschoss.

Marseille bestreitet am Samstag sein nächstes Ligaspiel gegen den AC Ajaccio. In der Champions League folgt am 1. November (20.45 Uhr) das Rückspiel beim FC Arsenal. Für die "Gunners" geht es am am Sonntag (14.30 Uhr) gegen Stoke City weiter.