League Cup
League Cup Spielbericht
21:50 - 48. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Fernandinho
ManCity

21:53 - 50. Spielminute

Tor 0:1
Stones
ManCity

22:12 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (ManUnited)
Fred
ManUnited

22:18 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Greenwood
für McTominay
ManUnited

22:21 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Joao Cancelo
ManCity

22:22 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Rodri
für Mahrez
ManCity

22:25 - 83. Spielminute

Tor 0:2
Fernandinho
ManCity

22:30 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
van de Beek
für Fred
ManUnited

22:33 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (ManUnited)
Shaw
ManUnited

MAN

MAC

League Cup

Die Defensivspieler machen's: City sichert sich Finalticket im Stadtderby

League Cup, Halbfinale: Stones trifft erstmals seit 2017

Die Defensivspieler machen's: City sichert sich Finalticket im Stadtderby

Führungstor: Ruben Dias (li.) und John Stones (re.) bejubeln das 1:0 für Manchester City.

Führungstor: Ruben Dias (li.) und John Stones (re.) bejubeln das 1:0 für Manchester City. imago images

Bereits nach fünf Minuten waren in einer enorm kurzweiligen Anfangsphase schon zwei Tore mehr gefallen als beim 0:0 in der Liga vor knapp einem Monat - allerdings fanden beide keine Anerkennung. Sowohl ein Eigentor von Ruben auf der einen (2.) als auch ein Treffer von Gündogan auf der anderen (5.) zählten aufgrund vorangegangener Abseitspositionen nicht.

De Bruyne lässt das Aluminium erzittern

Und nicht nur nach Abseitstoren sollte es schon früh 1:1 stehen, sondern auch nach Großchancen: Der Ex-Düsseldorfer Steffen, der erneut das City-Tor hütete, zeigte eine Glanzparade gegen einen Schlenzer von Bruno Fernandes (9.), De Bruynes ansatzloser Distanzhammer krachte an den linken Pfosten (13.). Dass beide Trainer ihre erste Garde aufgeboten hatten (mit Ausnahme von Uniteds Pokal-Keeper Henderson, der erwartungsgemäß De Gea vertrat), spiegelte sich im enorm hohen Tempo der Anfangsviertelstunde wider.

Auch wenn die Citizens wenig überraschend mehr Ballbesitz verzeichneten, gestaltete sich die Partie im ersten Durchgang weitgehend ausgeglichen. Den hohen Unterhaltungswert der Anfangsminuten konnte das Stadtduell jedoch nicht halten. Zumindest erzählte Foden mit dem dritten Abseitstor in gut 20 Minuten den Treppenwitz des Abends noch ein wenig weiter (24.), im Gegenzug blockte Ruben stark einen gefährlichen Rashford-Schuss (25.). Ansonsten blieb es nach dem heißen Beginn aber ruhig vor den beiden Toren.

Stones läuft in den Ball - Fernandinho trifft fein

Das änderte sich schnell nach Wiederbeginn: Eine leicht abgefälschte Freistoßflanke von Foden setzte auf und rutschte durch an den Fünfmeterraum, wo Stones in den Ball lief und ihn mit dem Oberschenkel ins rechte Eck beförderte (50.). Für Citys Innenverteidiger war es das erste Pflichtspieltor seit November 2017. Mit der Führung im Rücken rissen die Skyblues das Zepter deutlich an sich, Guardiolas Team strahlte nun die gewohnte Dominanz aus und kam zu weiteren guten Chancen: Cancelos Distanzkracher strich knapp drüber (53.), Henderson parierte gegen Sterling (57.) und Mahrez (62.), Foden rutschte hauchdünn an einer Cancelo-Flanke vorbei (58.).

United überstand diese Drangphase der Citizens zwar letztlich ohne weiteren Schaden, im Spiel nach vorne entwickelten die Hausherren aber kaum Durchschlagskraft, zahlreiche Angriffe zerschellten am überragenden City-Innenverteidiger Ruben. So entschied ein weiterer Defensivakteur der Gäste die Partie endgültig: Nach einer abgewehrten Ecke nahm Abräumer Fernandinho den Ball aus dem Hintergrund volley und setzte die Direktabnahme unhaltbar für Henderson ins linke Eck.

Tore und Karten

0:1 Stones (50')

0:2 Fernandinho (83')

mehr Infos
Manchester United   Manchester City  
Spieldaten
11
Torschüsse
12
40%
Ballbesitz
60%
mehr Infos
Manchester United
ManUnited

D. Henderson - Wan-Bissaka, Lindelöf, H. Maguire, Shaw - McTominay , Fred , Rashford, Bruno Fernandes, Pogba - Martial

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Steffen - Joao Cancelo , Stones , Ruben Dias, Zinchenko - De Bruyne, Fernandinho , Gündogan - Sterling, Mahrez , Foden

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Martin Atkinson England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Old Trafford
mehr Infos

Der Sieg für Guardiolas Team ging aufgrund des zweiten Durchgangs vollauf in Ordnung, die Citizens treffen im Finale am 25. April im Wembley auf die Tottenham Hotspur, die im zweiten Halbfinale Zweitligist Brentford geschlagen hatten. Mit einem Sieg könnte City den Titel zum vierten Mal in Serie gewinnen. Vier Finalteilnahmen in Folge hatte zuvor nur der FC Liverpool zwischen 1981 und 1984 geschafft. United hingegen verpasste auch im vierten Halbfinale unter Solskjaer den Sprung ins Endspiel.

Lewandowski "nur" Zweiter: Die besten Torjäger des Kalenderjahres 2020