20:52 - 6. Spielminute

Tor 0:1
Maniche
Rechtsschuss
Vorbereitung Deco
FC Porto

20:56 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
Deco
FC Porto

20:59 - 14. Spielminute

Tor 1:1
Luyindula
Rechtsschuss
Vorbereitung Malouda
Lyon

21:23 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
Jorge Costa
FC Porto

21:32 - 45. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (FC Porto)
Vitor Baia
FC Porto

21:50 - 47. Spielminute

Tor 1:2
Maniche
Rechtsschuss
Vorbereitung Deco
FC Porto

21:48 - 47. Spielminute

Spielerwechsel
Pedro Emanuel
für Carlos Alberto
FC Porto

22:00 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Jankauskas
für McCarthy
FC Porto

22:03 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Bergougnoux
für Juninho Pernambucano
Lyon

22:03 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Réveillère
für Essien
Lyon

22:17 - 74. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Lyon)
Edmilson
Lyon

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Pedro Mendes
für Deco
FC Porto

22:19 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Deflandre
für Dhorasoo
Lyon

22:33 - 90. Spielminute

Tor 2:2
Elber
Kopfball
Vorbereitung Malouda
Lyon

LYO

POR

Champions League

Maniche schießt Porto ins Halbfinale

Viertelfinale, Rückspiel, Olympique Lyon - FC Porto 2:2 (1:1)

Maniche schießt Porto ins Halbfinale

Gegenüber dem Hinspiel (0:2) musste Lyons Trainer Paul Le Guen auf den verletzten Govou verzichten, dafür spielte Dhorasoo in der Offensive. Des Weiteren nahm Deflandre auf der Bank Platz, Berthod ersetzte ihn in der Abwehr. Portos Coach José Mourinho nahm nur eine Änderung vor: Für Pedro Emmanuel spielte Jorge Costa.


Das Viertelfinale im Überblick


Die Franzosen schalteten von Beginn an den Vorwärtsgang ein, um den 0:2-Rückstand von Hinspiel noch aufzuholen. Stürmer Luyidnula hatte bereits in der Anfnangsphase zwei gute Einschussmöglichkeiten, doch Schiedsrichter Anders Frisk sah beim ersten Versuch ein Abseits, beim zweiten Mal reagierte Portos Keeper Vitor Baia mit einer Glanzparade.

Dann die kalte Dusche für Lyon, als Porto mit dem ersten Angriff in Führung ging. Deco hebelte mit einem Traumpass in den Rücken der Abwehr die komplette Defensive Lyons aus, Maniche hatte keine Mühe, aus rund zwölf Metern zum 1:0 für die Portugiesen zu vollenden (7.).

Lyon gab sich aber keineswegs geschockt und schlug kurze Zeit später zurück: Malouda konnte sich gekonnt auf der linken Seite durchspielen, seine Rückgabe verwandelte Luyindula aus kurzer Distanz zum Ausgleich (14.).

In der Folgezeit drückte Lyon auf die Führung und erspielte sich Chance um Chance. Doch entweder versagten den Schützlingen von Trainer Le Guen die Nerven, oder Portos Keeper Vitor Baia brachte die Franzosen mit Glanzparaden zur Verzweiflung. Jedenfalls wollte Olympique bis zur Halbzeit kein weiterer Treffer mehr gelingen. So ging es mit dem für den portugiesischen Meister schmeichelhaften 1:1 in die Kabinen.

Der zweite Durchgang begann mit einem klassischen Paukenschlag. Nach nur gut 60 Sekunden flankte Deco brillant mit dem Außenrist, im Strafraum nahm Maniche den Ball volley und traf zur erneuten Führung für den FC Porto (47.).

Von diesem Schock erholten sich die Franzosen nicht mehr. Zwar versuchten sie weiterhin das Unmögliche, doch angesichts von vier noch zu erzielenden Toren kam dann doch Frust bei Olympique auf. Einige gröbere Fouls gegen die ballgewandten Portugiesen waren Ausdruck der Verzweiflung. Edmilson musste eine gute Viertelstunde vor dem Ende mit Ampelkarte vom Platz (74.).

Porto ließ in der restlichen Spielzeit nichts mehr anbrennen. Routiniert und gekonnt brachten sie den Erfolg nach Hause.

Dank des Duos Deco und Maniche zieht der FC Porto ins Halbfinale der Champions League ein und trifft dort auf Deportivo La Coruña. Lyon verpasste im ersten Abschnitt ein besseres Ergebnis.