21:07 - 8. Spielminute

Tor 1:0
Nkunku
Kopfball
Vorbereitung Silva
Leipzig

21:10 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Danilo Pereira
Paris SG

21:12 - 12. Spielminute

Foulelfmeter
Silva
verschossen
Leipzig

21:20 - 21. Spielminute

Tor 1:1
Wijnaldum
Linksschuss
Vorbereitung Mbappé
Paris SG

21:24 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
T. Adams
Leipzig

21:30 - 30. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Marsch
Leipzig

21:32 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Kimpembe
Paris SG

21:41 - 39. Spielminute

Tor 1:2
Wijnaldum
Kopfball
Vorbereitung Marquinhos
Paris SG

22:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Orban
Leipzig

22:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Silva
Leipzig

22:18 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Szoboszlai
für Forsberg
Leipzig

22:21 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Nuno Mendes
Paris SG

22:28 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Simakan
Leipzig

22:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Neymar
Paris SG

22:34 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Dani Olmo
für T. Adams
Leipzig

22:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Ander Herrera
für Wijnaldum
Paris SG

22:44 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Draxler
für di Maria
Paris SG

22:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Henrichs
für Laimer
Leipzig

22:50 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
G. Donnarumma
Paris SG

22:53 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Icardi
für Mbappé
Paris SG

22:55 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Paris SG)
Ander Herrera
Paris SG

22:51 - 90. + 2 Spielminute

Tor 2:2
Szoboszlai
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

22:54 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Poulsen
Leipzig

RBL

PSG

Champions League

Szoboszlai sichert Leipzig Remis gegen PSG - RB scheidet dennoch aus

Silva vergibt Strafstoß in der Anfangsphase

Szoboszlai sichert Leipzig Remis gegen PSG - RB scheidet dennoch aus

Georginio Wijnaldum (li.) überwindet Peter Gulacsi zum 2:1 für Paris. 

Georginio Wijnaldum (li.) überwindet Peter Gulacsi zum 2:1 für Paris.  imago images

Leipzig-Coach Jesse Marsch tauschte nach dem 1:1 bei Eintracht Frankfurt  viermal: Haidara, Kampl, Szoboszlai und Poulsen (alle Bank) wurden durch Laimer, Adams, Forsberg und Silva ersetzt.

Paris-Trainer Mauricio Pochettino entschied sich im Vergleich zum späten 2:1-Erfolg gegen Meister Lille derweil zu drei Wechseln. Der an Oberschenkel und Knie ein wenig angeschlagene Messi - Doppeltorschütze im Hinspiel - wurde durch den nach Infekt wieder genesenen Mbappé ersetzt, Hakimi und Nuno Mendes spielten auf den defensiven Außen an Stelle von Kehrer und Juan Bernat.

Silva vergibt vom Punkt - Wijnaldum kontert

Leipzig startete mit viel Schwung und setzte Paris sehr früh unter Druck. Nach einem Fehler von di Maria flankte Silva in der 8. Minute mustergültig ins Zentrum, wo Nkunku per Kopf das 1:0 erzielte. Die Sachsen blieben am Drücker und bekamen nur wenig später nach Foul von Danilo Pereira an Silva einen Strafstoß zugesprochen. Doch nicht der zuletzt etatmäßige Elfmeterschütze Forsberg, sondern Silva trat an - und scheiterte an Donnarumma (12.). Die Sachsen spielten weiter munter nach vorne, nach einem gelungenen Spielzug schoss Nkunku aus guter Position über das Tor (17.). 

Spieler des Spiels

Georginio Wijnaldum Mittelfeld

2
mehr Infos
Spielnote

Ein intensives Spiel mit einzelnen fußballerischen Höhepunkten.

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Nkunku (8')

1:1 Wijnaldum (21')

mehr Infos
RB Leipzig   Paris St. Germain  
Spieldaten
17
Torschüsse
7
54%
Ballbesitz
46%
mehr Infos
RB Leipzig
Leipzig

Gulacsi2 - Orban4,5 , Simakan4,5 , Gvardiol4,5 - Mukiele4, Laimer3,5 , T. Adams4,5 , Angelino3, Nkunku2,5 , Forsberg4 - Silva4

mehr Infos
Paris St. Germain
Paris SG

G. Donnarumma2,5 - Hakimi3,5, Marquinhos2,5, Kimpembe4,5 , Nuno Mendes3,5 - Danilo Pereira4 , Wijnaldum2 , Gueye4 - di Maria3,5 , Neymar3,5 , Mbappé3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Andreas Ekberg Schweden

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Red Bull Arena
Zuschauer 39.794
mehr Infos

Wie bereits im Hinspiel zeigte sich Paris mitunter recht passiv, schlug jedoch erneut mit eiskalter Effizienz zu. Als Leipzig bei einem PSG-Angriff wenig Druck auf den Ball machte, wurde Mbappé steil geschickt und bediente anschließend den einlaufenden Wijnaldum mustergültig - 1:1 (21.). Anschließend wurde es nach einem Rempler von Adams gegen den anschließend theatralisch fallenden di Maria turbulent. Der US-Amerikaner (3. Gelbe Karte) sowie RB-Coach Marsch und Kimpembe sahen binnen weniger Minuten jeweils die Verwarnungskarte. 

Anschließend war die Partie ein wenig zerfahren. In der 39. Minute war der Ball dann nach einem Eckball im Leipziger Tor, Wijnaldum hatte erneut getroffen. Der Treffer zählte wegen vermeintlicher Abseitsstellung des Niederländers nur kurz nicht, der VAR korrigierte die Entscheidung jedoch. Kurz vor der Halbzeit vergab der steil geschickte Mbappé sogar noch das 3:1 aus Sicht der Gäste (45.+2).

Szoboszlai gleicht spät aus

Nach dem Seitenwechsel konnte RB zunächst nicht mehr so viel Druck erzeugen wie in den ersten 20 Minuten. Im Gegenteil: PSG hatte in Person von Mbappé zwei weitere gute Gelegenheiten (51., 64.). Erst danach kam Leipzig langsam wieder besser auf. Marquinhos rettete nach einem Schuss von Angelino für den geschlagenen Donnarumma (65.).  

In der Schlussphase wurde Leipzig gegen passive Franzosen wieder überlegener. Szoboszlai ließ zunächst eine dicke Chance - nach Nkunku-Vorlage -  fast vom Elfmeterpunkt aus (72.). In der Nachspielzeit durfte der Ungar dann bei ruhendem Ball fast von derselben Stelle noch einmal ran. Denn nachdem sich Kimpembe im Strafraum auf Nkunku aufgestützt hatte, gab es nach Video-Review von Referee Ekberg erneut Strafstoß für RB: Und Szoboszlai behielt mit einem akkuraten Schuss gegen Donnarumma die Nerven (90.+2). Der Schlusspunkt einer mitunter emotional geführten Partie, an deren Ende das CL-Aus der Sachsen stand.

Leipzig empfängt am Samstag um 18.30 den BVB zum Bundesliga-Topspiel, PSG reist am Samstag nach Bordeaux (21 Uhr). In der Champions League tritt RB am 24. November (21 Uhr) im Rahmen des 5. Spieltags in Brügge an und braucht dort unbedingt einen Sieg, um die Chance zur wahren, in der Europa League zu überwintern. Paris spielt zur gleichen Zeit bei ManCity. 

Rekordtorjäger: Mbappé holt auf - Lewandowski nähert sich der 100