kicker

LASK gibt Nakamura an Stade Reims ab

Abgang bei den Linzern

LASK gibt Nakamura an Stade Reims ab

Keito Nakamura verlässt den LASK. 

Keito Nakamura verlässt den LASK.  GEPA pictures

Der LASK hat endlich Klarheit bezüglich der Zukunft von Keito Nakamura. Nachdem der Topscorer der Linzer bereits seit längerem mit einem Abschied aus der Stahlstadt in Verbindung gebracht wurde, bestätigen die Linzer nun den Abgang des japanischen Offensivspielers. So wechselt der 23-Jährige nach Frankreich zu Erstligist Stade Reims und wird künftig in der Ligue 1 auf Torjagd gehen. Seit seinem Wechsel im Februar 2021 brachte es Nakamura bei den Oberösterreichern auf 26 Tore und neun Assists in 69 Spielen.

Bundesliga - 2. Spieltag

"Wir betrachten den Transfer mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Auf der einen Seite freuen wir uns für Keito, dass er sich über seine hervorragenden Leistungen beim LASK für eine europäische Topliga empfohlen hat. Auf der anderen Seite wird er unserem Team sowohl menschlich als auch spielerisch fehlen. Wir wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft", so Sportdirektor Radovan Vujanovic über den Abgang des Schlüsselspielers. 

Zwei Länderspiele für Japan

Der zweifache Nationalspieler Japans (ein Tor) erzielte in der vergangenen Saison in 31 Ligaspielen 14 Treffer und konnte zudem sieben weitere vorbereiten. Auch in der Conference League wusste der japanische Flügelspieler mit drei Toren in fünf Einsätzen zu überzeugen. Nun wagt er den Sprung in eine europäische Topliga. "Ein Abschied fällt nie leicht, aber ich möchte mich bei allen bedanken. Danke an den Verein, der stets an mich geglaubt hat. Danke an das Team und den Staff, die mich immer unterstützt haben. Und auch ein großes Dankeschön an die LASK-Fans: Mit euch im Rücken war jedes Spiel etwas Besonderes. Ihr werdet mir alle fehlen", sagte Nakamura zum Abschied. 

Die große Karriere von Buffon: Weltmeister, Rekordhalter und Tausendsassa

Beim LASK hatte Nakamura ursprünglich noch einen Vertrag bis Sommer 2025. Zwar wurde über die Ablösemodalitäten zwischen den beiden Klubs Stillschweigen vereinbart, LASK-Präsident Siegmund Gruber ließ aber durchklingen, dass gutes Geld durch den Transfer in die Vereinskassa gespült wird: "Keito hat sich beim LASK sehr gut entwickelt und das haben auch internationale Topklubs erkannt. Wir freuen uns für ihn, dass er den Schritt machen kann. Wir hätten Keito schon am Ende der letzten Saison verkaufen können, haben aber durch das Zuwarten eine ungleich höhere Ablösesumme lukrieren können."

ma