Trainer-Steckbrief
2007/08
Karel Brückner
Karel Brückner
Geboren: 13.11.1939 (84)
Nation:
Tschechien Tschechien

Karel Brückner

Österreich: Trennung im "gegenseitigen Einvernehmen"
04.03.09 - 15:15

Brückner nicht mehr ÖFB-Coach

Nach nur gut sieben Monaten ist die Zusammenarbeit zwischen der österreichischen Nationalmannschaft und ihrem Teamchef Karel Brückner schon wieder beendet. Der Tscheche hatte Ende Juli als Nachfolger von Josef Hickersberger die ÖFB-Auswahl nach der EM-Endrunde übernommen. Am Tag nach der Brückner-Ablösung nahm dessen bisheriger Assistent Andreas Herzog seinen Hut.

Der Tscheche steht in Österreich vor dem Aus
13.02.09 - 22:04

Brückner hat nur noch eine Chance

Nach dem 0:2 gegen Schweden am Mittwoch steht Karel Brückner als österreichischer Nationaltrainer kurz vor dem Aus. Beim WM-Qualifikationsspiel gegen Rumänien könnte der Tscheche am 1. April in Klagenfurt bereits zum letzten Mal auf der Bank sitzen. Im Fall einer weiteren Niederlage werde man "über die gemeinsame Zukunft nachdenken", wurde der neue ÖFB-Präsidenten Leo Windtner am Freitag in mehreren österreichischen Tageszeitungen zitiert.

Das neue "Landskrona" heißt Torshaven
12.10.08 - 16:19

ÖFB behält Färöer-Trauma

"Aus. Versagt. Blamabel." So kommentierte das Online-Portal der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" den Schlusspfiff beim 1:1-Unentschieden des ÖFB-Teams auf den Färöern. 18 Jahre nach der peinlich-historischen 0:1-Schlappe in Landskrona blamierten sich die Österreicher erneut bis auf die Knochen. Immerhin blieb es den Zuschauern in der Heimat erspart, das Fiasko am Fernsehschirm zu verfolgen.

Neues Selbstverständnis in Österreich
08.09.08 - 13:16

ÖFB: Erfolg mit neuer Taktik

Es war wohl die größte Überraschung des ersten Spieltages der WM-Qualifikation: David Österreich schlägt Goliath Frankreich mit einem - verdienten - 3:1 und liegt hinter den ebenso überraschenden Litauern auf dem zweiten Platz der Gruppe sieben. 3:1 gegen den Vize-Weltmeister - ein Ergebnis wie Balsam auf der leidgeprüften österreichischen Fußballseele. Am Mittwoch folgt der Vergleich mit den Litauern.

Österreich: So viele Legionäre wie nie
04.09.08 - 10:51

Karel Brückners neue Ideenwelt

Es sind die verschiedenen Pole der Gefühlsskala, welche die österreichische Seele prägen. Auch jene der Fußballfans. Und weil dem Fan Zwischentöne offensichtlich fremd sind, und Österreich im Test gegen Weltmeister Italien 2:2 spielte, ist vor dem Auftaktspiel zur WM-Qualifikation in Wien gegen Frankreich Hochstimmung angesagt.

Österreich: Herzog-Entscheidung am Montag
25.07.08 - 14:01

Brückner "der ideale Mann"

Fußballlehrer, Taktikfuchs und Vaterfigur - Karel Brückner tritt 68-jährige den Posten als österreichischer Nationaltrainer an. Der Hickersberger-Nachfolger, der sechs Jahre lange für die Tschechen verantwortlich zeichnete, wurde am Freitagmittag in Wien ins Amt gehoben, war jedoch persönlich nicht anwesend. Brückner soll den diesjährigen EURO-Gastgeber zur WM 2010 nach Südafrika führen.

Tschechien: Keine größeren Konsequenzen
25.06.08 - 15:35

Fenin wohl in Schlägerei verwickelt

Der tschechische Nationalspieler Martin Fenin von Bundesligist Eintracht Frankfurt soll in der tschechischen Hauptstadt Prag in eine Schlägerei verwickelt gewesen sein. Laut übereinstimmenden Medienberichten soll der Vorfall aber keine größeren Konsequenzen gehabt haben. Fenin habe mit Kollegen aus der tschechischen Nationalelf in einer Bar gefeiert.

Nachfolger von Karel Brückner scheint gefunden
24.06.08 - 20:54

Toppmöller zieht's nach Tschechien

Eigentlich wollte der tschechische Fußball-Verband die Entscheidung über die Nachfolge von Nationaltrainer Karel Brückner bis Mitte Juli bekanntgeben. Doch schon jetzt scheint es immer wahrscheinlicher, dass Klaus Toppmöller diesen Posten bekommt.

"Grundsatzentscheidung pro DFB"
20.06.08 - 16:00

Sammer sagt Tschechien ab

Matthias Sammer (40) hat dem tschechischen Fußballverband (CFS) abgesagt. Das bestätigte der DFB-Sportdirektor am Freitag gegenüber dem Sport-Informations-Dienst (sid). Der CFS hatte Sammer, der seinen Vertrag beim DFB erst vor wenigen Wochen vorzeitig bis 2013 verlängert hatte, als Nachfolger für seinen zurückgetretenen Trainer Karel Brückner (68) verpflichten wollen.

Tschechien: Kostal nicht mehr Teammanager
16.06.08 - 15:43

Ära Brückner ist zu Ende

Die letzte Pressekonferenz des tschechischen Fußball-Verbandes bei dieser EURO dauerte am Montag schon 22 Minuten, als Vize-Präsident Vlastimil Kostal öffentlich machte, was nach den im Vorfeld des Turniers getroffenen Äußerungen eigentlich kein Geheimnis mehr war: Karel Brückner (68) scheidet als Trainer der A-Nationalmannschaft aus dem Amt.

Tschechien: Rücktritt von Koller und Galasek
16.06.08 - 14:30

Brutales Aus nach Cech-Patzer

"Pojdme na to, zvitezime, sny naroda naplnime!" steht auf dem in den tschechischen Nationalfarben lackierten Team-Bus, das heißt: "Auf gehts, lasst uns gewinnen und den Traum unserer Nation erfüllen!" Gestern Abend in Genf hat die Elf von Trainer Karel Brückner (68) diesem Appell nicht Folge leisten können.

Türkei: Interview mit Libor Sionko
14.06.08 - 12:24

"Die Türkei hat keine Top-Mannschaft"

Alle redeten von Cristiano Ronaldo und Deco. Von "Traumfigur und Superhirn" (Frankfurter Allgemeine Zeitung). Wer aber genau hinsah, entdeckte beim Spiel zwischen Portugal und der Tschechischen Republik (3:1) einen weiteren Spieler, der Außergewöhnliches leistete: Libor Sionko (31, FC Kopenhagen). "Er hat ganz Fußball-Europa auf sich aufmerksam gemacht", schwärmte die Zeitung "Kurier".