3. Liga

1. FC Kaiserslautern: Martin Wagner tritt aus dem Aufsichtsrat zurück

Nächste personelle Veränderung

Kaiserslautern: Wagner tritt aus dem Aufsichtsrat zurück

Rückzug aus dem FCK-Aufsichtsrat: Martin Wagner.

Rückzug aus dem FCK-Aufsichtsrat: Martin Wagner. picture alliance

Wagner legt mit seinem Rückzug aus dem Kontrollgremium auch sein Mandat im Beirat der ausgegliederten Profiabteilung nieder. "Martin Wagner hat die sportliche Führung maßgeblich beim Aufbau des Kaders unterstützt, stand jederzeit beratend und unterstützend zur Seite. Intensiv hat er sich vor allem auch um die Optimierung des NLZ gekümmert", heißt in einem Statement von Markus Merk, Sprecher des Aufsichtsrats. "In der schwierigsten Phase der Vereinsgeschichte war Martin da, während andere nur reden."

Wagner selbst erklärte: "Im Rahmen meiner persönlichen Möglichkeiten werde ich auf Wunsch meinen Rat einbringen und natürlich als Fan immer an der Seite sein. Ich wünsche dem Verein und den Verantwortlichen für die Zukunft alles Gute - vor allem gute Entscheidungen."

Der ehemalige Profi, der 1996 mit dem FCK Pokalsieger und zwei Jahre später als Aufsteiger sensationell Meister geworden war, war im Dezember 2019 auf der Jahreshauptversammlung von den Mitgliedern gewählt worden. Er ist außerdem bereits der zweite Aufsichtsrat, der sein Mandat niederlegt. Im Zuge der Investorensuche hatte sich bereits Jörg Wilhelm nach internen Streitigkeiten zurückgezogen.

pau