DFB-Pokal Spielbericht
DFB-Pokal

Die Analyse

Die Analyse

SC Idar-Oberstein: Nicolay - Schmell - Schäfer, Schmitt - Vogt, Stöckel, Maslanka, Türker, Mayer, Schwinn, Hausmann - Trainer: Dusek.

Bielefeld: Miletic - Stratos - Boy, Straal - Hofschneider, Böhme, Sternkopf, Bode - Peeters, Labbadia, Reina - Interimstrainer: von Heesen.

Eingewechselt: 70. Schneider für Schwinn, 84. Schick für Maslanka - 46. Rydlewicz für Peeters, 85. Maul für Sternkopf, 90. Bagheri für Hofschneider.

Tor: 0:1 Stratos (69.)

SR: Kammerer (Karlsruhe)

Zuschauer: 4550

Gelbe Karten: Stöckel - Peeters.

Stratos knackte das Bollwerk

Die Bielefelder Sturmspitzen Labbadia und Reina waren bei Schäfer und Schmitt in guten Händen. So bildete ein angeschnittener Freistoßball von Stratos, den SC-Torwart Nicolay aus dem rechten oberen Winkel boxte (27.), die größte Chance der Gäste im ersten Spielabschnitt.

Durch die Hereinnahme von Rydlewicz nach dem Seitenwechsel kam mehr Schwung in die Angriffsbemühungen der Profis, die mit der taktisch klugen Spielweise des Oberligisten ihre Mühe hatten. Als schließlich Stratos mit einem satten, halbhohen 16-Meter-Schuß den einzigen Zuordnungsfehler in der Idar-Obersteiner Deckung zur Führung nutzte, kontrollierten die Bielefelder die Partie besser. So versäumte es Labbadia (83.), das Resultat höher zu gestalten, was der guten Leistung der Einheimischen jedoch nicht gerecht worden wäre.

Joachim Kohlhaas