Europa League

Hertha verliert - Kölner Alu-Pech

Europa League, 2. Spieltag

Hertha verliert - Kölner Alu-Pech

Freud und Leid: Belgrads Boakye und Radonjic (re.) jubeln, Mere ist bedient.

Freud und Leid: Belgrads Boakye und Radonjic (re.) jubeln, Mere ist bedient. pictue alliance

In Köln endete am Donnerstag eine Wartezeit von 9144 Tagen. Gegen Roter Stern Belgrad hatte der 1. FC Köln sein erstes Europapokal-Heimspiel seit dem 15. September 1992 vor der Brust - und erwischte einen mauen Start. In der ersten Hälfte erweckten die Gäste aus Serbien den besseren Eindruck. Die Belgrader waren präsent in den Zweikämpfen, spielten gefällig sowie schnell nach vorne und waren handlungsschneller. Roter Stern kam über Kanga (6.) und Boakye (26.) zu den besseren Chancen. Nach einer halben Stunde erzielte Boakye mit einem kernigen Fernschuss die verdiente Führung für seine Farben. Nach dem 0:1 wachten die Kölner auf und schnupperten noch vor der Halbzeit am Ausgleich - dem ehemaligen Partizan-Profi Jojic fehlte jedoch das Quäntchen Glück (34./44.).

Stöger brachte Bittencourt und Osako zum zweiten Durchgang. Mit dem Duo spielte der FC nun viel besser und drängte fortan mit aller Macht auf den Ausgleich. Die Serben bekamen sichtlich Probleme und hatten zudem großes Glück, als Jojic gleich zweimal nur den rechten (58./66.) und Bittencourt den linken Pfosten traf (74.). In der Schlussphase sahen die Zuschauer nur noch Einbahnstraßenfußball. Für den Roten Stern mutierte das Spiel zu einer Abwehrschlacht. Angriff um Angriff rollte auf den serbischen Kasten zu. Die Geißböcke hätten sich den Ausgleich mehr als verdient gehabt, doch immer wieder bekamen die Serben entweder ein Bein in letzter Sekunde dazwischen (80./85./87.) oder Schlussmann Borjan war zur Stelle (88./90.+1).

Arsenal feiert zweiten Gruppensieg

Der FC Arsenal hat auch sein zweites Gruppenspiel bei BATE Baryssau gewonnen. Die Engländer, bei denen Mertesacker und Mustafi in der Startelf standen, legten munter los und führten durch Tore von Walcott (9., 22.) und Holding (25.) schnell mit 3:0. Noch vor der Pause verkürze Ivancic (28.). Nach der Pause stellte Giroud vom Elfmeterpunkt zunächst den alten Abstand wieder her (49.), dann markierte Gordeychuk (67.) das zweite Tor der Weißrussen. Bei diesem Spielstand blieb es bis zum Schluss.

Hertha verfällt in Schockstarre - Pleite für Bilbao

Verfolgungsjagd: Östersunds Ghoddos im Duell mit Torunarigha (re.).

Verfolgungsjagd: Östersunds Ghoddos im Duell mit Torunarigha (re.). imago

Ohne Darida begann Hertha in Östersund ordentlich. Die Alte Dame bestimmte anfangs Rhythmus und Tempo, hatte jedoch Pech im Abschluss. Die beste Chance vergaben Debütant Lazaro und Ibisevic im Nachschuss nach 13 Minuten. In der 22. Minute schlag das Pech erneut zu: Torunarigha bekam den Ball im eigenen Sechzehner an die Hand, Schiedsrichter Luca Banti aus Italien entschied auf Strafstoß, den Nouri zum 1:0 nutzte und damit als erster Iraker überhaupt in der Europa League ein Tor erzielte. Durch den Rückstand gerieten die Berliner in eine Art Schockstarre: Hertha gab sich zwar bemüht, konnte die nunmehr verwaltenden Schweden nicht ernsthaft fordern. Das war auch in Hälfte zwei so. In der agierten die Berliner zwar wieder sichtlich besser, nur konnten sie keine Durchschlagskraft entwickeln. Torchancen waren kaum zu sehen, sodass es bei der knappen Niederlage blieb.

Athletic Bilbao hat sein Heimspiel gegen Sorja Luhasnk überraschend mit 0:1 verloren. Die Gäste aus der Ukraine gingen durch Kharatin in der 26. Minute in Führung - der knappe Vorsprung hatte bis zum Schlusspfiff Bestand.

Gruppe G: Bukarest und Pilsen im Gleichschritt

In der Gruppe G hat der FCSB Bukarest seine Tabellenführung behauptet und einen 2:1-Sieg beim FC Lugano eingefahren. Dabei mussten die Rumänen zunächst einem Rückstand hinterherlaufen. Bottani (14.) hatte die Schweizer in Führung geschossen. Budescu (58.) und Junior Morais (64.) drehten das Spiel im zweiten Durchgang. Parallel gewann Viktoria Pilsen sein Heimspiel gegen den israelischen Vertreter Beer Sheva mit 3:1.

Gruppe I: Salzburg übernimmt Tabellenführung

RB Salzburg hat in der Gruppe I die Tabellenführung übernommen. Die Österreicher gewannen ihr Heimspiel gegen Olympique Marseille mit 1:0. In einer lange Zeit chancenarmen Partie war es Dabbur, der auf Vorarbeit von Lainer (73.) das goldene Tor des Tages erzielte. Konyaspor besiegte im zweiten Gruppenspiel Vitoria Guimaraes mit 2:1 und steht nur auf Rang zwei.

Gruppe K: Favoritensiege durch Nizza und Lazio

In der Gruppe K haben die Favoriten Nizza und Lazio ihre Heimspiele gewonnen. Nizza ging gegen Vitesse Arnheim früh durch Plea in Führung (16.), kurz vor der Pause krönte Saint-Maximin einen Sololauf aus der eigenen Hälfte heraus mit dem Tor zum 2:0 (45.), ehe Plea den 0:3-Endstand markierte (82.). Kurios: Kurz nach Wiederanpfiff musste die Partie für einige Minuten aufgrund eines Stromausfalls unterbrochen werden. Lazio schlug derweil Zulte Waregem durch Tore von Caicedo (18.) und Immobile (90.) mit 2:0.

Gruppe L: Zenit schlägt San Sebastian

Zenit St. Petersburg hat sich im Heimspiel gegen Real Sociedad San Sebastian mit 3:1 durchgesetzt. Die Russen führten durch Tore von Rigoni (5.) und Kokorin, der von einem Riesenbock des Gäste-Keepers Rulli profitierte (24.). Vor der Pause verkürzten die Gäste durch Innenverteidiger Llorente (41.), doch Kokorin sorgte mit seinem zweiten Tor nach der Pause für einen 3:1-Sieg von Zenit (60.). Trondheim gewann gegen Vardar Skopje ebenfalls mit 3:1. Bendtner war mit zwei Torbeteiligungen unmittelbar am ersten Sieg der Norweger in der Gruppenphase beteiligt.

drm

Spieltagsbilder Gruppenphase, 2. Spieltag 2017/18