Champions League

Sixten Veits Tor reichte nicht

Champions League, 9. Spieltag, Gruppe A, Hertha BSC Berlin - Sparta Prag 1:1 (1:0)

Sixten Veits Tor reichte nicht

Personal: Hertha begann gegenüber der Niederlage von Leverkusen mit Herzog, Veit und Ali Daei für Rehmer (Oberschenkelzerrung), Veit und Ali Daei. Sparta musste auf die drei verletzten Nationalspieler Labanc, Prohaszka und Hornak verzichten. Zudem gab Trainer Ivan Hasek überraschend Baranek den Vorzug vor dem Ex-Leverkusener Pavel Hapal.

Taktik: Beide Mannschaften mit identischen Abwehrreihen: Je eine Dreierkette, in der die Gegenspieler im Raum übergeben wurden. Bei Hertha sicherten Schmidt und Veit im Mittelfeld ab. Wosz hatte die Hauptlast der Angriffsbemühungen zu tragen. Jarosik bekämpfte ihn meist direkt. Wenn er darüber hinaus Zeit für eigene Vorstöße fand, wurde er von Veit in Empfang genommen. Die flexible Viererkette im Prager Mittelfeld wurde bei Bedarf von Obajdin defensiv unterstützt.

Spielverlauf: Schon nach drei Minuten setzt Torjäger Lokvenc mit einem Flachschuss ein erstes Zeichen. Doch der dadurch noch gestiegenen Erwartungshaltung wurde die erste Halbzeit nur in Ausnahmefällen gerecht. Das Spiel war sehr zerfahren, auch wenn Sparta sich bemühte, den Ball kontrolliert über mehrere Stationen zu in den eigenen Reihen zu bewegen. Hertha fand kaum zu seinem Rhythmus, personifiziert wurde die Mannschaft dabei durch Jung-Nationalspieler Deisler. So blieben Chancen Mangelware. Dies wurde nur durchbrochen durch Veits Flachschuss und Hartmanns Solo sowie Fukals Kopfball. Überraschend daher die Führung unmittelbar vor dem Pausenpfiff, die ihren Ursprung in einem Vorstoß Hartmanns über die rechte Seite hatte. Auch nach der Pause schienen zunächst einmal die Signale auf Angriff gestellt. Doch die Kopfbälle von Veit und Ali Daei entpuppten sich schnell als Strohfeuer. Das Spiel fand meist im Mittelfeld statt. Dies lag auch an den fehlenden Anspielstationen in der Spitze. Der hoch gelobte Lokvenc konnte die Erwartungen nie erfüllen. Preetz rieb sich an der Seite von Ali Daei in häufiger Defensivarbeit auf. Lediglich der eingewechselte Siegl machte seine Arbeit gut.

Spieler des Spiels

Sixten Veit Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

4,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Veit (45')

1:1 Siegl (84')

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Fiedler3 - van Burik3,5, Herzog3,5, Sverrisson5 - An. Schmidt3,5, Veit2,5 , Deisler5 , Wosz4 , M. Hartmann3 - Preetz3,5, Daei4,5

mehr Infos
Sparta Prag
Sparta Prag

Blazek3 - Fukal4, Novotny4, Bolf4 , P. Gabriel3,5 - Sionko4,5, Rosicky4, Jarosik3, Baranek3,5 - Obajdin4,5 , Lokvenc5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Claude Colombo Frankreich

1,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Olympiastadion
Zuschauer 30.337
mehr Infos

Fazit: Das Ergebnis war am Ende gerecht, weil Hertha nach der Führung nicht entschlossen genug den Vorwärtsgang einlegte und es versäumte, einen zweiten Treffer zu suchen. Sixten Veit Der etwas überraschend ins Team gerückte Mittelfeldspieler überzeugte mit einer engagierten Leistung in der Defensive und schoss das Tor für die Hertha.

Aus Berlin berichten Jürgen Nöldner und Ralf Canal

Die Ergebnisse der Gruppe A