Int. Fußball

Golden Shoe: Haaland baut Vorsprung aus

Keine Veränderungen in den Top Ten

Golden Shoe: Haaland baut Vorsprung aus

ManCitys Erling Haaland trifft spektakulär per Seitfallzieher beim 4:1 in Southampton.

ManCitys Erling Haaland trifft spektakulär per Seitfallzieher beim 4:1 in Southampton. IMAGO/Sportimage

Erling Haaland dreht an der Spitze des Golden-Shoe-Rankings der besten Torjäger in Europa weiter einsam seine Runden. Der Norweger stockte sein Konto beim 4:1-Sieg Manchester Citys beim FC Southampton auf 30 Tore und 60 Punkte aus. Besonders sein Führungstor war sehenswert, per Seitfallzieher erzielte Haaland das 1:0 für den Bayern-Herausforderer in der Champions League. ManCity-Coach Pep Guardiola verglich den 22-Jährigen mit Lionel Messi und Cristiano Ronaldo in deren besten Jahren.

Von den Verfolgern hatte nur Harry Kane ein Erfolgserlebnis vorzuweisen, der Tottenham-Kapitän steuerte beim 2:1-Sieg der Spurs gegen Brighton & Hove Albion einen Treffer bei und steht nun bei 23 Toren und 46 Punkten - sein Rückstand auf Haaland wuchs also auf 14 Zähler an. Nicht in das Geschehen eingreifen konnte der Drittplatzierte Victor Osimhen (21 Tore/42 Punkte), der den 2:1-Erfolg Napolis bei US Lecce wegen Adduktorenproblemen verpasste. Hinter dem Einsatz des Ex-Wolfsburgers steht auch im Viertelfinal-Hinspiel der Champions-League am Mittwochabend bei Milan ein Fragezeichen.

Bester Torschütze aus der Bundesliga ist weiterhin Niclas Füllkrug. Der Nationalstürmer traf in der spektakulären Endphase der Partie Werder Bremen gegen den 1. FSV Mainz 05 am 27. Spieltag zum 2:2-Endstand für die Hanseaten. Auf einem geteilten 27. Rang liegen Freiburgs Vincenzo Grifo (13 Tore/26 Punkte) und Gladbachs Marcus Thuram, der beim 2:0-Sieg der Fohlen gegen den VfL Wolfsburg den Endstand markierte. Im Tableau notiert sind auch noch Leipzigs Christopher Nkunku und Frankfurts Randal Kolo Muani (je 12/24) und Bayerns Jamal Musiala (11/22).

"Old-Firm-Matchwinner" Furuhashi schnuppert an den Top Ten

An den Top Ten schnuppert unterdessen Kyogo Furuhashi von Celtic Glasgow. Der Japaner traf im Old Firm am Karsamstag gegen die Glasgow Rangers (3:2) doppelt und kommt mit 22 Toren und einem Faktor von 1,5 auf 33 Punkte. Ansonsten gab es nur wenig Verschiebungen in den vorderen Rängen.

jer

Golden Shoe 2022/23 (Stand: 11.04.2023)

Platz Spieler Verein Tore Faktor Punktzahl
1 Erling Haaland Manchester City 30 2 60
2 Harry Kane Tottenham Hotspur 23 2 46
3 Victor Osimhen SSC Napoli 21 2 42
4 Enner Valencia Fenerbahce SK 26 1,5 39
5 Kylian Mbappé Paris Saint-Germain 19 2 38
Jonathan David Lille OSC 19 2 38
7 Amahl Pellegrino FK Bodö/Glimt 25 1,5 37,5
8 Folarin Balogun Stade Reims 18 2 36
Alexandre Lacazette Olympique Lyon 18 2 36
Ivan Toney Brentford FC 18 2 36
11 Wissam Ben Yedder AS Monaco 17 2 34
Robert Lewandowski FC Barcelona 17 2 34
13 Kyogo Furuhashi Celtic Glasgow 22 1,5 33
14 Terem Moffi FC Lorient 16 2 32
Niclas Füllkrug Werder Bremen 16 2 32
16 Habib Diallo Racing Straßburg 15 2 30
Lois Openda RC Lens 15 2 30
Marcus Rashford Manchester United 15 2 30
19 Hugo Cuypers KAA Gent 19 1,5 28,5
20 Lautaro Martinez Inter Mailand 14 2 28
Karim Benzema Real Madrid 14 2 28
Lionel Messi Paris Saint-Germain 14 2 28
Gabriel Martinelli FC Arsenal 14 2 28
24 Marko Livaja Hajduk Split 18 1,5 27
Lawrence Shankland Heart of Midlothian 18 1,5 27
Kevin van Veen FC motherwell 18 1,5 27
27 Bobur Abdikholikov FK Energetik-BGU Minsk 26 1 26
Vincenzo Grifo SC Freiburg 13 2 26
Ademola Lookman Atalanta Bergamo 13 2 26
Neymar Paris Saint-Germain 13 2 26
Enes Ünal FC Getafe 13 2 26
M'Bala Nzola Spezia Calcio 13 2 26
Mohamed Salah FC Liverpool 13 2 26
Marcus Thuram Bor. Mönchengladbach 13 2 26
Elye Wahi Montpellier HSC 13 2 26
36 Jairo da Silva Pafos FC 17 1,5 25,5
Joao Mario Benfica Lissabon 17 1,5 25,5
Goncalo Ramos Benfica Lissabon 17 1,5 25,5
Artem Dovbyk SK Dnipro-1 17 1,5 25,5
Gianni Bruno Sint-Triuden VV 17 1,5 25,5
Aleksandar Katai Roter Stern Belgrad 17 1,5 25,5
Jakub Reznicek FC Zbrojovka Brno 17 1,5 25,5
43 Breel Embolo AS Monaco 12 2 24
Raimonds Krollis Valmiera FC 24 1 24
Christopher Nkunku RB Leipzig 12 2 24
Hugo Vetlesen FK Bodö/Glimt 16 1,5 24
Ebere Paul Onuachu KRC Genk/Southampton 16 1,5 24
Omer Atzili Maccabi Haifa 16 1,5 24
Vincent Janssen Royal Antwerp FC 16 1,5 24
Joselu Espanyol Barcelona 12 2 24
Malcom Zenit St. Petersburg 16 1,5 24
Quincy Promes Spartak Moskau 16 1,5 24
Markus Pink Austria Klagenfurt 16 1,5 24
Randal Kolo Muani Eintracht Frankfurt 12 2 24
Khvicha Kvaratskhelia SSC Neapel 12 2 24
Iago Aspas Celta Vigo 12 2 24
Borja Iglesias Real Betis 12 2 24
Mbaye Diagne Fatih Karagümrük 16 1,5 24
Thijs Dallinga FC Toulouse 12 2 24
Vedat Muriqi RCD Mallorca 12 2 24
Bukayo Saka Arsenal 12 2 24
Alexis Sanchez Olymique Marseille 12 2 24
Ollie Watkins Arsenal 12 2 24
64 David Fofana FK Molde/Chelsea 15 1,5 22,5
Tobias Heintz Sarpsborg 08 15 1,5 22,5
Bojan Miovski FC Aberdeen 15 1,5 22,5
Casper Tengstedt Rosenborg BK 15 1,5 22,5
Eran Zahavi Maccabi Tel Aviv 15 1,5 22,5
Fabio Borini Fatih Karagümrük 15 1,5 22,5
Guido Burgstaller Rapid Wien 15 1,5 22,5
Duk FC Aberdeen 15 1,5 22,5
Ricardo Jorge Roter Stern Belgrad 15 1,5 22,5
Jean-Pierre Nsamé Young Boys Bern 15 1,5 22,5
James Tavernier Glasgow Rangers 15 1,5 22,5
76 Alexander Jeremejeff BK Häcken 22 1 22
Aleksandar Mitrovic Fulham FC 11 2 22
Jamal Musiala FC Bayern München 11 2 22
Paulo Dybala AS Rom 11 2 22
Miguel Almiron Newcastle United 11 2 22
Rayan Philippe Swift Hesperange 22 1 22
Rodrigo Leeds United 11 2 22