Rad

Giro d'Italia 2019: Start in Bologna - Drei Zeitfahren

102. Giro d'Italia

Giro d'Italia 2019: Start in Bologna - Drei Zeitfahren

War schon öfters Schauplatz von Radrennen: Das Santuario della Madonna San Luca in der Nähe von Bologna.

War schon öfters Schauplatz von Radrennen: Das Santuario della Madonna San Luca in der Nähe von Bologna. imago

Beim 102. Giro d'Italia werden auf dem Weg zum Gesamtsieg vor allem Zeitfahr- und Kletter-Qualitäten gefragt sein. Mit drei anspruchsvolle Einzelzeitfahren und fünf Bergankünften wartet der Kurs der Italien-Rundfahrt 2019 auf, den die Veranstalter am Mittwoch in Mailand vorstellten. Zwar ist die 1. Etappe nur 8,2 Kilometer lang, doch diese haben es in sich. Denn der Zielort, das Santuario della Madonna San Luca liegt außerhalb der Stadt auf einer kleinen Anhöhe. Die Straße hinauf ist mit durchschnittlich rund zehn Prozent steil, einige Rampen weisen Steigungen von bis zu 19 Prozent auf.

Gestartet wird der Giro 2019 am 11. Mai mit einem 8,2 Kilometer langen Bergzeitfahren von Bologna hinauf nach San Luca. "Schon der Start ist sehr explosiv und hart", sagte der diesjährige Gesamtsieger Christopher Froome. Auch beim 34,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren der neunten Etappe von Riccione in den Zwergstaat San Marino werden im Kampf gegen die Uhr Bergqualitäten gefragt sein. Die 9. Etappe ist auch der einzige Abstecher ins Ausland im nächsten Jahr.

Zu Ende geht der Giro 2019 am 2. Juni mit einem 15,6 Kilometer langen Einzelzeitfahren nach 21 Etappen und insgesamt 3518,5 Kilometern in Verona. Auf der vorletzten Etappe werden bis zur Bergankunft auf dem Croce d'Aune-Monte Avena in den Dolomiten 5200 Höhenmeter auf dem 193 Kilometer langen Teilstück auf die Fahrer warten. Das Dach des 102. Giro wird auf der 16. Etappe in den Alpen sein, wo der 2618 Meter hohe Gaviapass überquert werden muss. Insgesamt werden die Fahrer 46.500 Höhenmeter von Bologna nach Verona zu meistern haben.

Ob Froome seinen Titel verteidigen wird, ist indes noch offen. "Ob ich den Giro fahren werde, entscheidet sich im Dezember", sagte der 33 Jahre alte Brite vom Team Sky.

Der Etappenplan des 102. Giro d'Italia

1. Etappe (11. Mai): Bologna - Bologna (8,2 km/EZF)
2. Etappe (12. Mai): Bologna - Fucecchio (200 km)
3. Etappe (13. Mai): Vinco - Orbetello (219 km)
4. Etappe (14. Mai): Orbetello - Frascati (228 km)
5. Etappe (15. Mai): Frascati - Terracina (140 km)
6. Etappe (16. Mai): Cassino - San Giovanni Rotondo (233 km)
7. Etappe (17. Mai): Vasto - L'Aquila (180 km)
8. Etappe (18. Mai): Tortoreto Lido - Pesaro (235 km)
9. Etappe (19. Mai): Riccione - San Marino (34,7 km/EZF)
Ruhetag (20. Mai)
10. Etappe (21. Mai): Ravenna - Modena (147 km)
11. Etappe (22. Mai): Carpi - Novi Ligure (206 km)
12. Etappe (23. Mai): Cuneo - Pinerolo (146 km)
13. Etappe (24. Mai): Pinerolo - Ceresole Reale (188 km)
14. Etappe (25. Mai): Saint-Vincent - Courmayeur (131 km)
15. Etappe (26. Mai): Ivrea - Como (237 km)
Ruhetag (27. Mai)
16. Etappe (28. Mai): Lovere - Ponte di Legno (226 km)
17. Etappe (29. Mai): Commezzadura - Anterselva/Antholz (180 km)
18. Etappe (30. Mai): Valdaora/Olang - Santa Maria di Sala (220 km)
19. Etappe (31. Mai): Treviso - San Martino di Castrozza (151 km)
20. Etappe (1. Juni): Feltre - Croce D'Aune-Monte Avena (193 km)
21. Etappe (2. Juni): Verona - Verona (15,6 km/EZF)
Gesamtlänge: 3518,5 km

dpa/jer