Int. Fußball

Für 102 Millionen Euro: Danilo und Cancelo wechseln die Seiten

ManCity macht den Portugiesen zum teuersten Rechtsverteidiger der Geschichte

Für 102 Millionen Euro: Danilo und Cancelo wechseln die Seiten

Wechseln die Klubs: Danilo (li.) und Joao Cancelo.

Wechseln die Klubs: Danilo (li.) und Joao Cancelo. imago images

Manchester City verliert sein Ziel nicht aus den Augen: Nachdem sich der Spitzenklub aus dem Norden Englands in der letzten Spielzeit das nationale Triple sichern konnte, soll im nächsten Jahr endlich der ganze große Wurf her. Nichts Geringeres als der Gewinn der Champions League würde die hohen Ansprüche im Umfeld von Scheich Mansour Bin Zayed Al Nahyan, Hauptanteilseigner des Klubs, befriedigen. Damit es endlich mit dem Henkelpott klappt, greifen die "Skyblues" Jahr für Jahr tief in die Geldschatulle. Und auch in dieser Saison hat der amtierende englische Meister einen neuen Rekord auf dem Transfermarkt aufgestellt: 65 Millionen Euro lassen sich die "Citizens" die Dienste des portugiesischen Rechtsverteidigers Cancelo kosten - nie war ein Spieler auf seiner Position teurer.

Seine besten Jahre liegen noch vor ihm.

Txiki Begiristain

"Sein Profil passt perfekt in unser System", erklärt Sportdirektor Txiki Begiristain in einer Pressemitteilung. "Joao ist ein hervorragender offensiver Außenverteidiger, er ist technisch versiert und seine besten Jahre liegen noch vor ihm". Der 25-Jährige kommt mit der Empfehlung von 58 Serie-A-Spielen für Inter und Juve in die Premier League. Zuvor lief der in der Jugendakademie von Benfica Lissabon ausgebildete Defensivmann vier Jahre für Valencia (2014-2018) auf. Cancelo erhält einen Sechjahresvertrag bis zum 30. Juni 2025.

"Ich bin immer darum bemüht, mein Spiel weiterzuentwickeln, und ich bin überzeugt davon, dass ich das hier schaffen kann. City ist ein fantastischer Klub mit einem brillanten Trainer", kommentiert Cancelo seinen Wechsel. Beim sechsmaligen Englischen Meister wird er in Konkurrenz zu Kyle Walker treten. Der englische Nationalspieler hat seit seiner Verpflichtung im Sommer 2017 (kam für 53 Millionen Euro von Tottenham) die Stammposition unter Guardiola inne. Mit dem Cancelo-Transfer steigen die Investitionen in Defensivspieler unter dem spanischen Startrainer auf knapp 400 Millionen Euro an.

Danilo geht für 37 Millionen nach Italien

Auf Danilo wird Citys aktuellste Neuerwerbung nicht mehr treffen. Der Brasilianer wechselt im Gegenzug zu Juventus und bringt Manchester City 37 Millionen Euro ein. Danilo, der nach seiner Ankunft im Sommer 2017 (kam von Real Madrid) nie über die Rolle des zweiten Manns hinter Walker hinausgekommen war, unterschreibt für fünf Jahre beim italienischen Rekordmeister.

tow

Die teuersten Abwehrspieler der Welt - und der teuerste deutsche