3. Liga

3. Liga, Fortuna Köln: Zwei Zugänge, neun Abgänge

Trio verlängert bei den Kölnern

Fortuna: Zwei Zugänge, neun Abgänge

Ein Neuer fürs Angriffszentrum: Daniel Keita-Ruel stürmt ab kommender Saison für Fortuna Köln.

Ein Neuer fürs Angriffszentrum: Daniel Keita-Ruel stürmt ab kommender Saison für Fortuna Köln. imago

Allen voran stehen die am heutigen Montag bekannt gegebenen Neuverpflichtungen Nummer drei und vier: Mit Stürmer Daniel Keita-Ruel (SG Wattenscheid 09) und Mittelfeldmann Robin Scheu (Kickers Offenbach) kommen beide Zugänge aus der Regionalliga, ebenso wie die bereits zuvor verpflichteten Nico Brandenburger (Mönchengladbach II) und Dominik Ernst (Alemannia Aachen).

Mit Keita-Ruel will die Fortuna das Offensivproblem der abgelaufenen Spielzeit lösen. Nur ein Tor durch einen echten Mittelstürmer erzielten die Kölner 2016/2017: Marc Brasnic traf in Regensburg - bezeichnenderweise per Elfmeter. Mit Hamdi Dahmani musste ein gelernter Mittelfeldspieler meist im Sturmzentrum ran, erledigte seine Aufgabe mit 13 Saisontoren aber mehr als ordentlich.

Spielersteckbrief Keita-Ruel
Keita-Ruel

Keita-Ruel Daniel

Spielersteckbrief Scheu
Scheu

Scheu Robin

Spielersteckbrief Dahmani
Dahmani

Dahmani Hamdi

Spielersteckbrief Mimbala
Mimbala

Mimbala Cedric

Spielersteckbrief Theisen
Theisen

Theisen Christopher

Spielersteckbrief Alibaz
Alibaz

Alibaz Selcuk

Spielersteckbrief Bösing
Bösing

Bösing Kai-David

Spielersteckbrief Brasnic
Brasnic

Brasnic Marc

Spielersteckbrief Engelman
Engelman

Engelman Dennis

Spielersteckbrief Flottmann
Flottmann

Flottmann Daniel

Spielersteckbrief Kwame
Kwame

Kwame Kusi

Spielersteckbrief O. Schröder
O. Schröder

Schröder Oliver

Spielersteckbrief Stoffels
Stoffels

Stoffels Jannik

Spielersteckbrief Cauly
Cauly

Oliveira Souza Cauly

Trainersteckbrief Koschinat
Koschinat

Koschinat Uwe

Der Deutsch-Franzose Keita-Ruel soll nun für weitere Optionen sorgen. "Egal, mit welchem Trainer man in der Regionalliga West spricht, jeder hat Daniel herausragend gesehen. Als Stürmer vereint er speziell mit seiner körperlichen Art sowie seiner Lauf- und Kopfballstärke viele Attribute, die uns in der letzten Saison gefehlt haben", so Fortuna-Coach Uwe Koschinat über den 27-Jährigen, der für Wattenscheid zwölf Tore in 33 Regionalligaspielen erzielte.

Zwischen 2011 und 2014 hatte der Mittelstürmer dreieinhalb Jahre kein einziges Spiel absolviert, da er wegen mehrerer Raubüberfälle im Gefängnis saß. "Daniel hat einen schwerwiegenden Fehler begangen, zu dem er sich aber bekennt. Die zweite Chance, die er bekommen hat, will er zu 100 Prozent nutzen. Diese Hingabe spürt man bei ihm", schätzte Koschinat die Lage um seinen Neuzugang ein.

Zusammen mit Keita-Ruel wechselt auch Mittelfeldmann Robin Scheu zur Fortuna. Der 22-Jährige kommt von seinem Heimatverein Kickers Offenbach, bei dem er in den vergangenen drei Jahren zu insgesamt 50 Einsätzen (sechs Tore) in der Regionalliga Südwest gekommen war. "Robin zeichnet sich auf der rechte Seite durch viel Aggressivität und eine hohe Aktionsdichte aus. Damit kann er einem Gegner wehtun. Ich spüre bei ihm eine große Neugier auf die 3. Liga", so Koschinat über Scheu.

Hamdi Dahmani hat seinen Vertrag bei Fortuna Köln verlängert

Noch ein Jahr bei Fortuna: Torjäger Hamdi Dahmani hat seinen Vertrag verlängert. imago

Dahmani, Mimbala und Theisen bleiben

Als "großen Meilenstein in unserer Kaderplanung" bezeichnete Fortuna-Trainer Koschinat die bereits am vergangenen Mittwoch bekannt gewordene Vertragsverlängerung von Hamdi Dahmani. Der Offensivmann, der seit 2014 seine Schuhe für die Fortuna schnürt, bleibt den Kölnern damit mindestens ein weiteres Jahr erhalten. "Hamdi ist eine Persönlichkeit und Identifikationsfigur bei der Fortuna. Er ist für mich ein Schlüsselspieler im Rahmen unserer Neuausrichtung", so Koschinat über den Verbleib seines Toptorjägers.

Auch Innenverteidiger Cédric Mimbala verlängerte seinen auslaufenden Vertrag um ein Jahr. "Er wird für mich ein Schlüsselspieler für die Defensive sein", sagte Koschinat zu den Plänen mit dem Deutsch-Kongolesen, der in der abgelaufenen Saison nur im unwichtigen letzten Saisonspiel bei Mainz II (0:4) nicht auf dem Platz stand.

Wie Dahmani und Mimbala unterschrieb auch Mittelfeldmann Christopher Theisen einen neuen Vertrag bis 2018 am Rhein. Den 23-Jährigen bezeichnete Koschinat als "Überraschung des Jahres" und fügte an: "Ich hatte eigentlich im Sommer keine Verwendung mehr für ihn und habe ihm das kommuniziert. Er wollte sich aber durchbeißen und hat das eindrucksvoll geschafft. Christopher ist einer der Gewinner der Rückrunde und mit seiner Geradlinigkeit eine Alternative auf der Zentralposition."

Neun Abgänge stehen fest

Im Gegensatz zum Trio Dahmani, Mimbala und Theisen werden neun Spieler in der kommenden Saison nicht mehr für die Fortuna auflaufen. Konkret handelt es sich dabei um Selcuk Alibaz, Kai Bösing, Marc Brasnic, Dennis Engelman, Daniel Flottmann, Kusi Kwame, Oliver Schröder, Jannik Stoffels und Cauly Oliveira Souza. Während Bösing (Alemannia Aachen), Souza (MSV Duisburg) und Flottmann (SV Rödinghausen) zu anderen Klubs wechseln und Brasnic nach abgelaufener Leihe zu Bayer Leverkusen zurückkehrt, haben die verbleibenden fünf Profis noch keinen neuen Verein gefunden.

Vor allem Flottmanns Abgang reißt ein Loch ins Mannschaftsgefüge der Kölner, hatte der 32-Jährige doch die vergangenen vier Jahre die Kapitänsbinde getragen. "Sein Name wird auf ewig mit dem Pokalsieg 2013 und dem Aufstieg der Fortuna in die 3. Liga verbunden sein", so Geschäftsführer Michael Schwetje zum Abschied des Spielführers.

Ein zehnter Abgang kommt aus Koschinats Stab: Torwarttrainer Michael Hafkemeyer beendet nach fünfjähriger Tätigkeit mit den Fortuna-Schlussmännern sein Engagement im Kölner Süden.

kon

Der Klub der 38er: Die Dauerbrenner der 3. Liga