Int. Fußball

Ex-Leverkusener schlägt zu: Lopetegui übernimmt bei West Ham

Moyes-Nachfolger fix

Ex-Leverkusener schlägt zu: Lopetegui übernimmt bei West Ham

Auszeit vorbei: Julen Lopetegui ist zurück in der Premier League.

Auszeit vorbei: Julen Lopetegui ist zurück in der Premier League. IMAGO/PA Images

Im vergangenen Sommer führte er West Ham United zum ersten Europapokal-Titel seit 1965, ein Jahr später ist für David Moyes Schluss - sein auslaufender Vertrag wurde nicht verlängert. Der 61-Jährige muss nach einer durchwachsenen Saison gehen und macht zur Vorbereitung auf die neue Platz für Julen Lopetegui, der sich bereits als Topfavorit herauskristallisiert hatte.

Der 57 Jahre alte Spanier hatte die Wolverhampton Wanderers in der vergangenen Spielzeit nach seiner Installation während der WM-Pause vom letzten Platz zum souveränen Klassenerhalt geführt, aber knapp eine Woche vor dem Saisonstart 2023/24 aus Frust über die finanzielle Situation im Klub hingeworfen. Die Wolves waren nach Verlusten auf Transfererlöse angewiesen und gaben unter anderem Kapitän Ruben Neves für 55 Millionen Euro an Al-Hilal ab.

Während sie ohne Lopetegui, der offenbar um die Konkurrenzfähigkeit gefürchtet hatte, sogar besser abschnitten als im Vorjahr, blieb West Ham unter Moyes hinter den Erwartungen zurück. Nach einem Negativlauf in der Premier League und dem Aus im Europa-League-Viertelfinale gegen Bayer 04 Leverkusen (0:2/1:1) war klar, dass seine Amtszeit nach viereinhalb Jahren enden würde - auch der Rückhalt der Fans war geschwunden.

Steidtens erster Trainerwechsel bei West Ham

Federführend bei der Trainersuche, bei der auch mit Sporting Lissabons Meistertrainer Ruben Amorim gesprochen wurde, war mit Tim Steidten ein Deutscher. Der 45-Jährige, bis März 2023 noch als "Perlentaucher" bei Bayer 04 Leverkusen angestellt, ist seit dem vergangenen Sommer Technischer Direktor bei West Ham.

Lopetegui, der 2020 die Europa League mit dem FC Sevilla gewann, muss bei den Hammers zumindest erst mal auf Europapokal-Fußball verzichten. Nach drei erfolgreichen Jahren in Europa - EL-Halbfinale 2022, Conference-League-Triumph 2023, EL-Viertelfinale 2024 - reichten die Leistungen diesmal nicht für eine erneute Qualifikation.

Lopeteguis Rückkehr in die Premier League bedeutet auch, dass dort mit Mikel Arteta (Arsenal), Unai Emery (Aston Villa), Andoni Iraola (Bournemouth) und ihm nun vier baskische Trainer aktiv sind.

jpe

Drei Bundesligisten dabei: Diese 20 Vereine zahlen die höchsten Gehälter in Europa