Eishockey

Eishockey: Yasin Ehliz muss WM-Teilnahme verletzt absagen

Münchner Meisterspieler auf sechs reduziert - AHL-Profis im Anflug

Ehliz muss WM-Teilnahme verletzt absagen

Fehlt bei der WM in Tampere und Riga: Yasin Ehliz vom EHC München.

Fehlt bei der WM in Tampere und Riga: Yasin Ehliz vom EHC München. IMAGO/Eibner

Yasin Ehliz fehlt der deutschen Nationalmannschaft bei der WM in Tampere und Riga. Der Silbermedaillengewinner von Pyeongchang 2018 sagte seine Teilnahme wegen einer "Unterkörperverletzung" ab. Das teilte der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) einen Tag vor der Generalprobe gegen die USA (Dienstag, 19.30 Uhr/"MagentaSport") in München mit.

WM-Testspiel

Ehliz war einer von sieben Spielern des deutschen Meisters Red Bull München, der die Nationalmannschaft im letzten Test vor dem Abflug nach Finnland verstärken sollte. Der 30-Jährige brach die Vorbereitung jedoch vorzeitig ab.

"Alle wollten gerne hier sein. Aber es ist, wie es ist. Unser Fokus liegt jetzt auf dem Kader, der hier ist", sagte DEB-Sportdirektor Christian Künast der dpa zu den vielen verletzungsbedingten Absagen.

Neben Ehliz hatten in Patrick Hager und Matthias Plachta bereits zwei weitere Olympia-Silbermedaillengewinner von 2018 verletzt abgesagt. Hinzu kommen unter anderem die NHL-Topspieler Moritz Seider und Tim Stützle sowie die früheren NHL-Profis Korbinian Holzer, Tom Kühnhackl und Tobias Rieder, die bei der WM diesmal nicht dabei sind. Auch NHL-Emporkömmling Lukas Reichel musste jüngst verletzt zurückziehen.

Gawanke und Wissmann verstärken die Abwehr

"Es ist kein Wunschkonzert, es kann jeden Tag im Training was passieren", sagte Kreis, der aber kurz vor dem Abflug am Mittwoch nach Finnland auch gute Nachrichten erhielt. Die beiden AHL-Verteidiger Leon Gawanke und Kai Wissmann stehen höchstwahrscheinlich nach ihrem Play-off-Aus zur Verfügung. Es gebe nur noch "ein paar Details zu klären", berichtete Künast. "Das gibt uns hinten noch ein paar Optionen", sagte Kreis, "beide sind erfahrene Verteidiger. Leon werden wir gleich im Powerplay integrieren."

Am Freitag ist Turnierstart

Am Freitag beginnt das Turnier für Deutschland im finnischen Tampere gegen Schweden. Die weiteren Vorrundengegner sind Finnland, die USA, Dänemark, Österreich, Ungarn und Frankreich.

aho, sid, dpa

Die besten Scorer der DEL-Geschichte: Reimer deutlich vorne