Auf den Spuren von Draxler, Pulisic und Santa Cruz
Florian Wirtz könnte heute Abend im DFB-Pokal-Finale Geschichte schreiben. Das sind die zehn bisher jüngsten Teilnehmer in einem Endspiel. imago images
Georg Schwarzenbeck (links, hier mit Peter Kupferschmidt und dem winkenden Dieter Brenninger) krönte sich am 10. Juni 1967 mit 19 Jahren und 68 Tagen zum Sieger im DFB-Pokal. 4:0 gewann der FC Bayern München damals gegen den Hamburger SV. imago images
Ein Jahr vor Schwarzenbeck durfte Hans Rigotti (hier direkt neben Franz Beckenbauer) ebenfalls mit dem FC Bayern feiern - und zwar im Alter von 19 Jahren und 20 Tagen. 4:2 lautete damals am 4. Juni 1966 das Ergebnis gegen den Meidericher SV. imago images
Mit Matthew Spiranovic hat es auch ein Australier in diese Kategorie geschafft. Der Verteidiger mit kroatischer Abstammung krönte sich am 26. Mai 2007 mit dem 1. FC Nürnberg zum Sieger in Berlin (3:2 n.V. gegen Stuttgart) - und das im Alter von 18 Jahren und 333 Tagen. imago images
Mit nur 18 Jahren und 326 Tagen durfte sich schon Horst Trimhold (ganz links in der Reihe der Spieler) DFB-Pokal-Champion nennen. Mit Schwarz-Weiß Essen gelang damals am 27. Dezember 1959 ein 5:2 gegen Borussia Neunkirchen. Trimhold selbst traf dabei zum zwischenzeitlichen 4:0 (70. Minute). imago images
Einen Tick weit jünger war sogar noch Pierre-Emile Höjbjerg, der mit dem FC Bayern München am 17. Mai 2014 mit 2:0 n.V. gegen Borussia Dortmund gewann. 18 Jahre und 285 Tage war der aktuell beim FC Southampton spielende Däne damals jung. imago images
Gleich der nächste Münchner hinterher: Roque Santa Cruz gewann den DFB-Pokal am 6. Mai 2000 mit einem 3:0 über Bremen. Damals war der Publikumsliebling aus Paraguay erst 18 Jahre und 264 Tage alt - und feiert hier auf diesem Bild zusammen mit Hasan Salihamidzic (links) und Paulo Sergio (rechts). imago images
Auch Borussia Dortmund stellt in dieser Rubrik einen Jüngling, der inzwischen für den FC Chelsea stürmt: Christian Pulisic. Der US-Amerikaner gewann den DFB-Pokal mit dem BVB am 27. Mai 2017 mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt - und genießt hier neben Marco Reus und Pierre-Emerick Aubameyang den Augenblick. imago images
Uli Stielike, Europameister von 1980 und dreimaliger Meister mit Gladbach, gewann in seiner Laufbahn auch einmal den DFB-Pokal - und zwar am 23. Juni 1973. Mit einem 2:1 n.V. gegen 1. FC Köln gelang dieses Kunststück. Stielike selbst (hier direkt neben dem Pokal, der von Günter Netzer gehalten wird) war damals erst 18 Jahre und 220 Tage jung. imago images
Torwart Christian Fiedler ist der einzige in dieser Auflistung, der den Pott nicht gewonnen hat. Die Geschichte des damals 18 Jahre und 77 Tage jungen Keepers ist aber trotzdem besonders, obwohl das Finale mit 0:1 gegen Leverkusen verloren geht. Warum? Weil Fiedler unter anderem mit Carsten Ramelow jenes Finale am 12. Juni 1993 mit Hertha BSC II bestreitet. Inzwischen und seit vielen Jahren nehmen zweite Mannschaften übrigens nicht mehr am DFB-Pokal teil. imago images
Er ist der Jüngste, der bislang in einem Finale des DFB-Pokals gespielt hat: Julian Draxler. Am 21. Mai 2011 gewann der später nach Wolfsburg und von dort nach Paris gewechselte Nationalspieler mit 5:0 gegen den MSV Duisburg - im Alter von erst 17 Jahren und 243 Tage. Draxler selbst traf damals außerdem zum 1:0 (18. Minute). imago images
Am Pokal-Abend wird Florian Wirtz genau 17 Jahre und 62 Tage alt sein. Sollte der 2020 von der Jugend des 1. FC Köln zu Bayer 04 Leverkusen gekommene offensive Mittelfeldspieler von Anfang an spielen oder zumindest eingewechselt werden, würde der Werkself-Profi zum jüngsten Spieler der Geschichte aufsteigen, der je ein DFB-Pokal-Finale bestritten hat. imago images