18:32 - 32. Spielminute

Tor 0:1
Ne. Maksimovic
Kopfball
Vorbereitung A. Zivkovic
Serbien

18:36 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Serbien)
Pantic
Serbien

18:39 - 39. Spielminute

Tor 1:1
Selke
Rechtsschuss
Vorbereitung Dudziak
Deutschland

18:41 - 41. Spielminute

Tor 1:2
Jovic
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Zivkovic
Serbien

18:43 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Serbien)
A. Zivkovic
Serbien

19:02 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
M. Stendera
für Dudziak
Deutschland

19:11 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Kimmich
Deutschland

19:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Lohkemper
für Kempf
Deutschland

19:30 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Grujic
für Gacinovic
Serbien

19:34 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Mandic
für Jovic
Serbien

19:40 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Serbien)
Zdjelar
Serbien

19:43 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Trümner
für Holthaus
Deutschland

19:45 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Drazic
für A. Zivkovic
Serbien

19:47 - 90. + 1 Spielminute

Tor 2:2
Stark
Rechtsschuss
Vorbereitung Trümner
Deutschland

19:51 - 90. + 5 Spielminute

Rote Karte (Serbien)
Ne. Maksimovic
Serbien

D

SER

U-19-Europameisterschaft

Stark rettet DFB-Team das Remis

Maksimovic sieht spät die Rote Karte

Stark rettet DFB-Team das Remis

In die Zange genommen: Die Serben Srdjan Babic (li.) und Sasa Zdeljar (re.) gegen Kevin Akpoguma.

In die Zange genommen: Die Serben Srdjan Babic (li.) und Sasa Zdeljar (re.) gegen Kevin Akpoguma. Getty Images

Deutschlands Trainer Marcus Sorg veränderte seine Startelf trotz des 3:0-Auftakterfolg gegen Bulgarien gleich auf drei Positionen, indem er die drei verspätet zum Team gestoßenen Kimmich, Brandt und Öztunali einbaute. Syhre, Trümner und Stendera mussten weichen, Kapitän Stark rückte zurück in die Abwehr.

Auch Serbiens Coach Veljko Paunovic nahm im Vergleich zum 1:1 gegen die Ukraine am 1. Spieltag der Vorrunde drei Wechsel vor: Babic, Antonov und Pantic ersetzten Simic, Mandic und Ristic.

Das DFB-Team übernahm von Beginn an die Initiative, hatte gegen die kompakt tief in der eigenen Hälfte um den Strafraum wartenden Serben allerdings Mühe, gute Torchancen herauszuspielen. Während Serbien bereits in der 7. Minute nach einem Konter eine kleinere Gelegenheit hatte, musste das DFB-Team bis zur 25. Minute warten, ehe Selke nach Dudziak-Vorlage mit einem Flachschuss erstmals für Gefahr sorgte. Doch Keeper Rajkovic parierte gekonnt.

DFB-Abwehr im Tiefschlaf - beide Keeper patzen

Nach wenig mehr als einer halben Stunde stellten die Serben den Spielverlauf, der bis dahin von einer dominanten deutschen U 19 geprägt war, auf den Kopf: Brandt spekulierte auf der linken Abwehrseite gegen Zivkovic darauf, dass der Ball im Seitenaus war. Doch das Unparteiischen-Gespann ließ weiterspielen, sodass der Serbe ungehindert nach innen flankte, wo Maksimovic die Kugel aus kürzester Distanz über die Linie drückte - ein Teil der DFB-Abwehr hatte wohl schon abgeschaltet (32.).

Nach kurzer Schockstarre berappelte sich die DFB-Elf. Nach einem Eckball profitierte Selke von einem Fauxpas von Torhüter Rajkovic, der zu kurz abwehrte, sodass der Bremer aus der Drehung zu seinem bereits dritten Turniertreffer kam (39.). Doch die Freude währte nicht lange. In der 42. Minute hatte Zivkovic erneut zu viel Platz zum Flanken. In der Mitte wehrte zudem Schnitzler unzureichend mit dem Fuß genau zu Mittelstürmer Jovic ab, der flach eiskalt ins linke Toreck einschoss - der 2:1-Halbzeitstand für Serbien!

U-19-EM 2014

Brandt scheitert, Jovic auch

Nach der Pause blieb Dudziak mit einer unmittelbar vor der Halbzeit erlittenen Schulterblessur in der Kabine. Stendera kam neu in die Mannschaft.

Die Sorg-Elf startete mit einigem Schwung in die zweiten Hälfte, doch Brandt scheiterte mit einer guten Gelegenheit früh an Rajkovic (47.). Nach guten ersten Minuten taten sich die Deutschen gegen die weiter gut postierten und nun auch ab und an frech nach vorne spielenden Serben immer schwerer. In der 56. Minute verhinderte Schnitzler mit dem Fuß auf der Torlinie gerade noch das 1:3 gegen Jovic.

Der erst 16-jährige Jovic war es auch, der bei zwei Kontergelegenheiten nur knapp weitere Chancen auf die Vorentscheidung vergab (70., 72.). Erst in den Schlussphase entwickelte die deutsche U 19, die mit den Hereinnahmen von Lohkemper und Trümner von Sorg noch mehr Offensive verpasst bekam, mehr Druck nach vorne. "Joker" Lohkemper traf aber zunächst nur aus Abseitsposition ins Tor (77.) und scheiterte gut zehn Minuten später an Rajkovic (88.).

Am Ende war es dem Kapitän vorbehalten, doch noch den Ausgleich zu erzielen. Nach Hereingabe von Trümner drückte der aufgerückte Nürnberger den Ball aus kurzer Distanz zum 2:2-Endstand über die Linie (90.+1). Unmittelbar vor dem Abpfiff erhielt obendrein noch Serben-Kapitän Maksimovic die Rote Karte nach hartem Einsteigen nahe der Mittelinie gegen Stendera (90.+5).

Der 3. Spieltag steht am kommenden Freitag an: Deutschland empfängt dann die Ukraine (LIVE! ab 20.15 Uhr bei kicker.de), zeitgleich spielt Serbien gegen Bulgarien.

Im Falle eines Remis gegen die Ukraine, die nach dem 1:0 gegen Bulgarien am Dienstagabend ebenfalls vier Punkte aufweist, wäre das DFB-Team aufgrund der besseren Tordifferenz in jedem Fall im Halbfinale. Falls Serbien am Freitag nicht gegen Bulgarien gewinnt, würde dem Sorg-Team sogar eine Niederlage zum Weiterkommen genügen.