19:14 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Ziege
Deutschland

19:17 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Klose
Rechtsschuss
Deutschland

19:24 - 22. Spielminute

Spielerwechsel
Kehl
für Deisler
Deutschland

19:31 - 29. Spielminute

Tor 2:0
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Bode
Deutschland

19:38 - 36. Spielminute

Tor 3:0
M. Bode
Kopfball
Vorbereitung Ziege
Deutschland

19:39 - 37. Spielminute

Tor 3:1
Aufhauser
Linksschuss
Vorbereitung A. Herzog
Österreich

20:05 - 46. Spielminute

Tor 3:2
Wallner
Linksschuss
Vorbereitung Panis
Österreich

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Panis
für Landerl
Österreich

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Heinrich
für Ziege
Deutschland

20:12 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Brunmayr
für A. Herzog
Österreich

20:13 - 53. Spielminute

Tor 4:2
Klose
Kopfball
Vorbereitung Jeremies
Deutschland

20:23 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Scharner
für Feldhofer
Österreich

20:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Kitzbichler
für Wallner
Österreich

20:27 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Klose
Deutschland

20:30 - 68. Spielminute

Tor 5:2
M. Bode
Linksschuss
Vorbereitung Hamann
Deutschland

20:33 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Baumann
für Jeremies
Deutschland

20:33 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Bierhoff
für Jancker
Deutschland

20:35 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Hiden
für M. Weissenberger
Österreich

20:43 - 81. Spielminute

Tor 6:2
Bierofka
Rechtsschuss
Vorbereitung Asamoah
Deutschland

20:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Bierofka
für M. Bode
Deutschland

20:45 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Pogatetz
für Dospel
Österreich

20:45 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Rahn
für Frings
Deutschland

20:50 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Österreich)
Pogatetz
Österreich

GER

AUT

Nationalteams Freundschaftsspiele

Testländerspiel: Deutschland - Österreich 6:2 (3:1)

Klose dreifacher Vollstrecker

Nach der 0:1-Niederlage in Cardiff gegen Wales tauschte Teamchef Rudi Völler zwei Spieler aus. Bode kam für Heinrich in die Mannschaft und nahm halblinks die Position ein, die Frings gegen Wales besetzt hatte - der Bremer rückte dafür rechts in die Viererkette. Das Sturmduo bildeten diesmal Jancker (für Bierhoff) und Klose. Bei Österreich kamen mit Cerny und Weissenberger zwei Bundesliga-Profis zum Einsatz. Der Ex-Bremer Herzog (Rapid Wien) avancierte mit seinem 95. Länderspieleinsatz zum österreichischen Rekordinternationalen.


Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Miroslav Klose Sturm

1
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Klose (15')

2:0 Klose (29')

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Kahn3 - Linke4, Metzelder5, Frings3 , Ziege4,5 - Jeremies3 , Hamann3, Deisler , M. Bode2 - Klose1 , Jancker4

mehr Infos
Österreich
Österreich

Goriupp5 - Feldhofer5 , Baur5, Dospel4,5 - Mählich5, Aufhauser4 , Cerny4, A. Herzog5 , Landerl5 - M. Weissenberger3 , Wallner4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Massimo Busacca Schweiz

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 21.500
mehr Infos

Österreich begann gut in der BayArena, vor allem Weissenberger, der die einzige Spitze Landerl immer wieder unterstützte, stiftete bei schnellen Angriffen einige Verwirrung in der deutschen Hintermannschaft. Der flotte Beginn der Gäste sollte sich als Strohfeuer erweisen. Nach zehn Minuten fand sich das deutsche Team, Deisler nahm das Heft in die Hand. Jancker vergab zunächst noch eine gute Chance (10.), sein Sturmpartner Klose sorgte dann aber nach einer Viertelstunde für die Führung. Der Lauterer setzte Deisler am rechten Flügel ein, der eine gute Flanke in die Mitte zog. Dospels Kopfballabwehr nahm Klose an der Strafraumgrenze auf und ließ mit einem platzierten Schuss aus 14 Metern ins rechte obere Eck Goriupp keine Chance. Die Völler-Elf hatte die Partie nun im Griff, musste wenig später aber den Ausfall des bis dahin auffälligsten Akteurs, Sebastian Deisler (19.), verkraften, für den Kehl eingewechselt wurde. Ein paar Minuten Leerlauf, dann hatten die Adlerträger ihren Rhythmus wieder gefunden. Klose legte seinen zweiten Treffer nach, als er nach einem Bode-Kopfball am schnellsten reagierte und aus kürzester Distanz abstaubte (29.). Von den zweikampfschwachen Österreich war nichts mehr zu sehen, das Kombinationsspiel der Deutschen lief auf Hochtouren, Jeremies erwies sich dabei oftmals als energischer Antreiber. Bodes Kopfball nach Zieges Flankenball zum 3:0 (36.) war Ausdruck ihrer deutlichen Überlegenheit, verleitete aber auch zu Leichtsinnsfehlern in der Deckungsarbeit. Aufhauser konnte nach Herzogs Flanke über alle Abwehrköpfe hinweg aus fünf Metern postwendend die erste echte Chance der Gäste zur Ergebniskosmetik nutzen (37.). Janckers vergebene Großchance zum vierten Treffer (39.) setzte den Schlusspunkt unter eine kurzweilige erste Halbzeit. Wie schon gegen Wales verschlief die deutsche Elf den Beginn von Hälfte zwei. Der eingewechselte Panis flankte flach in den Strafraum, Wallner kam vor Metzelder an die Kugel und schoss mit links ins lange Eck ein - ganze 30 Sekunden nach Wiederanpfiff. Österreichs Coach Hans Krankl strebte nach mehr - er brachte mit Brunmayr für Herzog einen Stürmer. Doch nur kurz währte seine Hoffnung, ein Mal mehr war es Klose, der mit Treffer Nummer drei den alten Abstand wieder herstellte. Nach Linksflanke von Jeremies setzte sich der Goalgetter im Kopfballduell gegen Dospel durch und traf mit einem Aufsetzer in den rechten Winkel (53.). Die DFB-Auswahl kontrollierte die Begegnung, Chancen blieben bis zur 70. Minute auf beiden Seiten Mangelware, dann zog die Völler-Truppe das Tempo nochmal an. Bode tauchte nach gutem Pass von Hamann allein vor Goriupp auf, umspielte den Keeper gekonnt und erzielte seinen zweiten Treffer (70.). Der eingewechselte Bierofka durfte nach gutem Einsatz von Asamoah aus fünf Metern sein erstes Länderspieltor feiern (83.). Einen ungefährdeten Sieg fuhr die deutsche Nationalmannschaft gegen die abwehrschwachen Österreicher ein, die kein echter Gradmesser waren.