18:15 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Bentivoglio
Italien

18:22 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Fürstner
Deutschland

19:00 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Brinkmann
für Rosenthal
Deutschland

18:49 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Fleßers
für Bülow
Deutschland

19:03 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hennings
für Heller
Deutschland

19:13 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Boenisch
für Chaftar
Deutschland

18:51 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kirschbaum
für Fromlowitz
Deutschland

18:54 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Consigli
für Padelli
Italien

19:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Russotto
für de Ceglie
Italien

19:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bocchetti
für Rossi
Italien

19:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Burrai
für Candreva
Italien

19:35 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Rickler del Mare
für Cremonesi
Italien

19:05 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Giovinco
für Paonessa
Italien

19:06 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Maniero
für Acquafresca
Italien

19:11 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Mavraj
für Joneleit
Deutschland

19:25 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Deutschland)
Brinkmann
Deutschland

19:31 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Russotto
Italien

19:32 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Italien)
Rickler del Mare
Italien

D

ITA

U-21-Nationalteams Freundschaftsspiele

Test gegen Italien: Vor dem Tor zu harmlos

U-20/21-Test in Reutlingen: Nullnummer gegen Italien

Test gegen Italien: Vor dem Tor zu harmlos

Keine Tore an der Kreuzeiche: Marcel Heller (li.) im Zweikampf mit dem Italiener Marco Rossi.

Keine Tore an der Kreuzeiche: Marcel Heller (li.) im Zweikampf mit dem Italiener Marco Rossi. dpa

DFB-Trainer Dieter Eilts stellte im Vergleich zum 2:0-Sieg beim Jahresauftakt in Schottland nahezu die komplette Startelf um. Lediglich der Herthaner Robert Müller verblieb in der Innenverteidigung. Leistungsträger wie Eugen Polanski, Aaron Hunt oder Gonzalo Castro fehlten.

Die deutsche Mannschaft, die das Hinspiel im Rahmen dieser internationalen Testspielrunde mit 0:1 verloren hatte, startete hellwach, suchte den Weg nach vorne und hätte nach fünf Minuten durch Joneleit in Führung gehen müssen. Doch der beim AS Monaco aktive Innenverteidiger köpfte die Freistoßflanke Chaftars freistehend aufs Tor, wo Padelli glänzend parierte. Fünf Minuten später hielt der Liverpooler Nachwuchs-Schlussmann auch gegen Nehrig. Erst nach einer Viertelstunde fanden sich die Italiener in Reutlingen besser zurecht und suchten ihrerseits den Weg nach vorn. Die besten Torchancen vergaben Acquafresca (27.) und Paonessa (31.), die jeweils aus halbrechter Position im Strafraum ihren Meister am herausstürzenden Fromlowitz fanden.

Spieler des Spiels

Florian Fromlowitz Tor

1,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Deutschland
Deutschland

Fromlowitz1,5 - Beck3,5, Müller3, Joneleit3,5 , Chaftar3,5 - Rosenthal3,5 , Bülow4 , Fürstner4 , Halfar4 - Nehrig4, Heller3

mehr Infos
Italien
Italien

Padelli3 - Belmonte3,5, Canini3,5, Rossi3 , Cremonesi4 - Candreva4 , Morosini3,5, Bentivoglio4 , de Ceglie4 - Acquafresca3 , Paonessa3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Sascha Kever Schweiz

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion an der Kreuzeiche
Zuschauer 8.000
mehr Infos

Während man der völlig neu zusammengewürfelten DFB-Auswahl die fehlende Praxis im Verbund doch in einigen Szenen anmerkte, wirkte die "Squadra Azzurra" unter dem Strich ball- und kombinationssicherer.

Einige Monate vor der im Sommer startenden EM-Qualifikation für Schweden 2009 blieb das deutsche Team unter den Augen von Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff auch im zweiten Abschnitt vor dem gegnerischen Tor meist harmlos - sicher auch bedingt durch viele Wechsel und einen fehlenden Ideengeber im Aufbau. Das deutsche Team bestimmte aber immerhin das Spiel und ließ fortan auch kaum noch italienische Vorstöße zu. Der Schalker Boenisch verfehlte mit einem Kopfball Mitte des zweiten Abschnitts knapp das Ziel (65.). Zu weiteren Hochkarätern kam die Eilts-Efl allerdings dann nicht mehr. In der Schlussphase verflachte die Partie dann zusehends.

Somit verpasste das deutsche Team in der Internationalen Spielrunde den Sprung zurück an die Spitze. Mit zehn Punkten führen die Italiener vor der DFB-Auswahl (7), Schweiz und Österreich (je 3). Am 7. September geht die EM-Qualifikation mit einem Auswärtsspiel in Nordirland los. Davor findet vom 31. Mai bis zum 9. Juni noch das Turnier im französischen Toulon statt.