Gurkerl statt Tunnel! kicker gibt es jetzt auch aus Österreich.
auf kicker.de bleiben zu kicker.at wechseln

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur €2,49 im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Login
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    • Matchday
    Mehr kicker
    • TV-Programm
    • Servicewelt
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Europa Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • Kids

    Amateure

    Startseite
    • Startseite
    • Ligenübersicht
    • Torjägerkanone
    • Landespokale
    • Vereinsheim-App

      Höherklassige Vergangenheit facht meist die Abo-Zahlen an

      09.11.2021

      Das ist die Social-Media-Tabelle der Oberliga

      Facebook und Instagram
      Facebook und Instagram

      Facebook und Instagram

      Fußballvereine können es sich heutzutage kaum leisten, mit ihren Fans und Mitgliedern nur einmal pro Woche - meist am Spieltag - in Kontakt zu treten. Erwartet wird ein quasi ständiger, fließender Austausch, und so bespielen die Klubs zahlreiche soziale Netzwerke. Das gilt mit Abstrichen auch für Amateurvereine. Auf Facebook und Instagram sind quasi alle, also wurden diese Zahlen (Stand: 4. November 2021) für die Social-Media-Tabelle der Oberliga herangezogen. Die Rangfolge in dieser Bildergalerie richtet sich nach der Anzahl der Facebook-Abonnenten, da dieses Netzwerk mit Abstand am meisten genutzt wird. imago images/NurPhoto

      Platz 1: Rot-Weiß Erfurt
      Platz 1: Rot-Weiß Erfurt

      Platz 1: Rot-Weiß Erfurt

      Der FC Rot-Weiß Erfurt hat neben einer lebendigen Fanszene auch eine große Anhängerschar im Internet: Mit 42.459 Abonnenten auf Facebook und 15.275 auf Instagram sind die Thüringer klarer Spitzenreiter. Seit Gründung der 3. Liga im Jahr 2008 galt Rot-Weiß lange als das Gesicht der Drittklassigkeit, ehe finanzielle Probleme zum Abrutschen führten. Der Weg zurück in Liga 3 ist jetzt wieder das Ziel. imago images/Karina Hessland

      Platz 2: Stuttgarter Kickers
      Platz 2: Stuttgarter Kickers

      Platz 2: Stuttgarter Kickers

      Auch im Stadtteil Degerloch riecht es an allen Ecken und Enden nach Profifußball. Die Heimspiele der Stuttgarter Kickers finden regelmäßig vor weit über tausend Fans statt, auf Facebook haben 30.529 den Verein abonniert, bei Instagram sind es 9.761. Sie alle eint die Sehnsucht nach höheren Ligen, es muss ja nicht unbedingt wie 1988/89 und 1991/92 die Bundesliga sein. Lange Jahre waren die Blauen ein etablierter Zweitligist. imago images/Pressefoto Baumann

      Platz 3: TuS Koblenz
      Platz 3: TuS Koblenz

      Platz 3: TuS Koblenz

      Früher 2. Liga - das schlägt sich nieder bei den Beliebtheitswerten der Klubs. Ein weiteres Beispiel ist die TuS Koblenz, die sich über 14.395 Facebook- und 4.796 Instagram-Fans freuen darf.  imago images/Tobias Jenatschek

      Platz 4: SC Hessen Dreieich
      Platz 4: SC Hessen Dreieich

      Platz 4: SC Hessen Dreieich

      Eine Art Gegenthese stellt der SC Hessen Dreieich dar: Die 3. Liga hat der Klub aus dem Landkreis Offenbach nie gesehen, die Regionalliga war 2018/19 das höchste der Gefühle. Trotzdem kann der SC Hessen eine starke Bastion von 13.308 Facebook-Abonnenten und deren 2.039 auf Instagram zählen. imago images/Hartenfelser

      Platz 5: SSV Reutlingen
      Platz 5: SSV Reutlingen

      Platz 5: SSV Reutlingen

      Zwischen Kreuzeiche und Küchentisch: Der SSV Reutlingen bewegt auch in sportlich schwierigen Zeiten die Massen: Den ehemaligen Zweitligisten haben 12.748 Accounts auf Facebook abonniert, auf Instagram sind es 4.467. Und auch zu den Heimspielen kommen im Vergleich zu den meisten anderen Oberligisten sehr viele Fans ins Stadion. imago images/ULMER Pressebildagentur

      Platz 6: SV Eintracht Trier
      Platz 6: SV Eintracht Trier

      Platz 6: SV Eintracht Trier

      Knapp dahinter rangiert mit Eintracht Trier ein weiterer Klub mit Zweitliga-Vergangenheit. Zahlen bitte! Auf Facebook sind es 12.176 Abonnenten, auf Instagram 6.575. imago images/Jan Huebner

      Platz 7: TuS Haltern am See
      Platz 7: TuS Haltern am See

      Platz 7: TuS Haltern am See

      Regionalliga-Vergangenheit, Benedikt Höwedes und das "Bilbao-Konzept", der TuS Haltern am See schafft es als relativ kleiner Verein immer wieder, positiv auf sich aufmerksam zu machen. Die Internet-User belohnen das, bei Facebook sind es 10.749 Abonnenten für laut Verein "Deutschlands bekannteste Talentschmiede im Amateurfußball", bei Instagram 5.281.  imago images/Noah Wedel

      Platz 8: SG Wattenscheid 09
      Platz 8: SG Wattenscheid 09

      Platz 8: SG Wattenscheid 09

      Wenn Sie bei den Namen Marek Lesniak, Souleymane Sane oder Uwe Tschiskale ins Schwärmen geraten, sind Sie womöglich ein paar Jährchen älter als die ständig auf Insta abhängende junge Generation. Und auch wenn die SG Wattenscheid 09 mit den drei oben genannten Spielern ihre besten Jahre schon weit hinter sich hat, so folgen dem früheren Bundesligisten noch immer 10.301 auf Facebook und 3.843 auf Instagram. imago images/Fotografie73

      Platz 9: TSG Neustrelitz
      Platz 9: TSG Neustrelitz

      Platz 9: TSG Neustrelitz

      Stimmungsvolle Abende im Parkstadion machen einen Teil der Faszination der TSG Neustrelitz aus. Das überträgt sich auch auf die sozialen Medien, führt konkret zu 10.195 Facebook-Abonnenten. Auf Instagram kommen die Residenzstädter allerdings nur auf 808 Abos, was in dieser Kategorie einen dreistelligen Tabellenplatz ergäbe. imago/Sebastian Wells

      Platz 10: FSV Wacker 90 Nordhausen
      Platz 10: FSV Wacker 90 Nordhausen

      Platz 10: FSV Wacker 90 Nordhausen

      Untergehen - das passiert schon mal in diesem weit verzweigten World Wide Web. Der FSV Wacker 90 Nordhausen behauptet sich dort aber ganz gut, wenn man sich die Zahlen vor allem auf Facebook (8.794), aber auch bei Instagram (1.321) ansieht. imago images/Karina Hessland

      Platz 11: Sportfreunde Siegen
      Platz 11: Sportfreunde Siegen

      Platz 11: Sportfreunde Siegen

      Der rote Faden der Profivergangenheit zieht sich auch durch bis zu den Sportfreunden Siegen. Früher 2. Bundesliga, jetzt Oberliga, so viele Fans wie einst kommen zwar nicht mehr zu den Heimspielen, aber im Netz verfolgen noch immer 8.409 Personen (Facebook) beziehungsweise 2.581 (Instagram), was sich so tut. imago images/Rene Traut

      Platz 12: Wormatia Worms
      Platz 12: Wormatia Worms

      Platz 12: Wormatia Worms

      Innovative neue Ideen werden auch im Zeitalter des Internets nicht altmodisch. Und so hat der in den 70er- und Anfang der 80er-Jahren 2. Bundesliga spielende Traditionsklub seinen Platz in den Geschichtsbüchern sicher, weil er 1967/68 als erster deutscher Verein mit Trikotwerbung spielte. Eintracht Braunschweig war mit seinem berühmten Kräuterlikör nämlich erst 1973 dran. Zurück zu Worms, zurück in die fünftklassige Gegenwart: Hier darf Worms 7.892 Abonnenten auf Facebook und 1.559 auf Instagram begrüßen.  imago images / Thomas Frey

      Platz 13: TSV Eintracht Stadtallendorf
      Platz 13: TSV Eintracht Stadtallendorf

      Platz 13: TSV Eintracht Stadtallendorf

      Seit Jahren trifft man den TSV Eintracht Stadtallendorf regelmäßig in der Hessenliga an. Doch seit 2017 sind auch drei Spielzeiten in der Regionalliga hinzugekommen, die der Eintracht sicher den einen oder anderen Klick in den sozialen Netzwerken verschafft haben. Auf Facebook sind es aktuell 6.693, auf Instagram sind 2.358 Abonnenten.  imago images / Hartenfelser

      Platz 14: Bremer SV
      Platz 14: Bremer SV

      Platz 14: Bremer SV

      Die Bayern waren da, Ende August zum DFB-Pokal-Spiel (Endstand 0:12): Der Bremer SV war auf einmal ein bundesweites Thema und für die Jungs vom Panzenberg sind vielleicht auch deswegen überdurchschnittliche Zahlen in Social Media zusammengekommen: 5.780 haben auf Facebook abonniert, 4.447 auf Instagram. imago images/Nordphoto

      Platz 15: Hamburger SV III
      Platz 15: Hamburger SV III

      Platz 15: Hamburger SV III

      Da jubelt ja ein ehemaliger Nationalspieler! Richtig, für die dritte Mannschaft des Hamburger SV spielt nicht nur Marcell Jansen, sondern bis vor kurzem mit Piotr Trochowski ein weiterer namhafter Ex-Profis der Hanseaten. Dieser Glamour zieht offenbar auf Facebook (5.773) und Instagram (2.587). Und was ist mit anderen dritten oder zweiten Mannschaften von Profiklubs? Die haben keine eigenen offiziellen Profile. Und dass die hohen Abonnenten-Zahlen auf Seiten wie die des 1. FC Kaiserslautern, von Werder Bremen oder des SC Paderborn besonders viel mit deren Unterbau zu tun hätten, werden wohl nur die wenigsten behaupten. imago images/KBS-Picture

      Platz 16: 1. CfR Pforzheim
      Platz 16: 1. CfR Pforzheim

      Platz 16: 1. CfR Pforzheim

      Einen großen Pokal-Festtag erlebte der 1. CfR Pforzheim im August 2018, als Bayer 04 Leverkusen mit 1:0 nur hauchdünn weiterkam. Das sportliche Kerngeschäft lautet seit 2015 Oberliga, das spricht aber immerhin 5.669 Personen auf Facebook und 2.572 auf Instagram an. imago/Jan Huebner

      Platz 17: 1. FC Düren
      Platz 17: 1. FC Düren

      Platz 17: 1. FC Düren

      "Düren spüren", diesen Claim hat sich der FCD gegeben. Der ambitionierte Mittelrheinligist hatte übrigens im Oktober 2020 sein Pokal-Highlight, tauschte mit dem FC Bayern München das Heimrecht, weil wegen Corona sowieso keine Zuschauer erlaubt gewesen wären, und hielt in einer leeren Allianz-Arena mit 0:3 gut mit. Den Social-Media-Zahlen war das sicher nicht abträglich, auf Facebook sind 5.307 Abonnenten gezählt, auf Instagram sind es sogar 7.416. imago images/Eduard Bopp

      Platz 18: FC Kray
      Platz 18: FC Kray

      Platz 18: FC Kray

      Wenn man in Essen an Fußball denkt, denkt man automatisch an Rot-Weiss. Doch da gibt es noch den FC Kray. Augenhöhe herrschte selten, aber immerhin, sie herrschte: 2012/13 sowie zwischen 2014 und 2016 spielten beide Essener Klubs in der Regionalliga. Rot-Weiss plant seit langem den Sprung nach oben, der FCK spielt nach einem Umweg über die Landesliga immerhin im dritten Jahr wieder fünftklassig. Und dort stößt er auf das Interesse von immerhin 5.105 Personen. Bei Facebook wohlgemerkt, auf Instagram herrscht freundlich ausgedrückt noch Nachholbedarf, denn hier sind gerade einmal 117 Abonnenten verzeichnet. imago/osnapix

      Platz 19: VfB 03 Hilden
      Platz 19: VfB 03 Hilden

      Platz 19: VfB 03 Hilden

      Mit der Teilnahme an der Oberliga hat der VfB 03 Hilden das ganz große Los für sich gezogen. Seit 2013 schon sind die Schwarz-Weißen ein fester Bestandteil der Oberliga Niederrhein und wollen sich dort auch weiter etablieren. Großspurige Zukunftspläne? - Existieren nicht. Dass das nicht langweilig sein muss, untermauern 4.947 Facebook-Fans und 5.040 auf Instagram. imago images / MaBoSport

      Platz 20: FC Eintracht Bamberg 2010
      Platz 20: FC Eintracht Bamberg 2010

      Platz 20: FC Eintracht Bamberg 2010

      Diese Herren-Gruppe hat Spaß, es aber auch nicht immer leicht: In der oberfränkischen Universitätsstadt muss sich König Fußball einer hochkarätigen Konkurrenz stellen, ist dort schließlich der neunmalige Deutsche Basketball-Meister und sechsmalige Pokalsieger Brose Bamberg zu Hause. Doch der fünftklassige Fußball, der in diesem Jahrhundert in seinen Extremen auch schon viert- und siebtklassig war, bekommt auch ein Stück vom sportlichen Kuchen ab: 4.770 Abonnenten auf Facebook und 2.130 auf Instagram. imago images/Zink

      weitere Slidehows

      Fußball früher und heute

      (Fast) vergessene deutsche Meister

      Kimmich, Kroos, Reus und Co.

      Hier starteten die Karrieren der deutschen Stars

      News & Themen
      • Servicewelt
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de