Hinspiel: 0:1

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 3:2

20:54 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Brentford)
Dalsgaard
Brentford

20:55 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Watkins
Rechtsschuss
Brentford

21:00 - 15. Spielminute

Tor 2:0
Marcondes
Kopfball
Brentford

21:52 - 46. Spielminute

Tor 3:0
Mbeumo
Linksschuss
Brentford

21:51 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Cabango
für van der Hoorn
Swansea

21:51 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Dhanda
für Fulton
Swansea

22:00 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Swansea)
Cabango
Swansea

22:20 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Swansea)
Dhanda
Swansea

22:22 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Canos
für Mbeumo
Brentford

22:23 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Jo. Dasilva
für Marcondes
Brentford

22:23 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Celina
für Naughton
Swansea

22:23 - 78. Spielminute

Tor 3:1
Brewster
Rechtsschuss
Swansea

22:27 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Swansea)
A. Ayew
Swansea

22:29 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Brentford)
Benrahma
Brentford

22:38 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Swansea)
C. Roberts
Swansea

BRE

SWA

Quali-Runde Championship

Championship-Play-offs: Brentford träumt von der Premier League

Nach 0:1-Niederlage im Hinspiel drehen die Bees den Spieß um

3:1 im Rückspiel: Brentford träumt von der Premier League

Ab ins Finale: Im Rückspiel des Play-off-Halbfinals drehte der FC Brentford auf und besiegte Swansea City mit 3:1.

Ab ins Finale: Im Rückspiel des Play-off-Halbfinals drehte der FC Brentford auf und besiegte Swansea City mit 3:1. imago images

Das enge Hinspiel in Wales hatte Swansea mit 1:0 durch ein Tor von Top-Torjäger André Ayew für sich entscheiden. Daher war die Ausgangslage klar: Die Auswärtstorregel gibt es in den Play-offs nicht, folglich mussten die Bees mindestens mit einem Tor unterschied gewinnen, um zumindest in die Verlängerung zu kommen.

Beim letzten offiziellen Spiel im Griffin Park - Brentford zieht zur kommenden Saison nach 116 Jahren in ein neues Stadion - stand Linksverteidiger Henry trotz Platzverweis im Hinspiel in der Startelf. Die Bees hatten gegen die Drei-Spiele-Sperre erfolgreich Einspruch eingelegt.

Die beste Offensive der Ligasaison (80 Treffer) legte mit Spielbeginn los wie die Feuerwehr und ging durch Watkins (11.), der bereits in der Liga 25 Tore erzielte, sowie Marcondes (15.) früh mit 2:0 in Führung. Beide standen bei ihren Abschlüssen völlig frei, die Abwehr der Waliser schien zu diesem Zeitpunkt nicht vorhanden zu sein. Damit war auch die gute Ausgangslage für die Swans nach einer Viertelstunde bereits dahin, Brentford war plötzlich auf dem Final-Kurs.

Brentford außer Rand und Band - Benrahma trifft den Pfosten

Dies änderte sich auch in der Folge nicht, da zwar auch Swansea durch Gallagher zu einer guten Möglichkeit kam (19.), doch weiterhin gaben die Bees den Ton an und hätten vor dem Pausenpfiff durch den auffälligen Benrahma, der nur den Pfosten traf (20.), und Mbeumo (44.) noch erhöhen können.

Direkt nach der Pause: Mbeumo erhöht

Swanseas Coach Steve Cooper tauschte zur Pause doppelt, doch erneut war es Brentford, das stark loslegte: Nur wenige Sekunden nach Wiederanpfiff durfte Henry frei flanken, in der Mitte setzte sich Mbeumo gegen Bidwell durch und erzielte sehenswert das 3:0 (46.). Swansea benötigte jetzt also zwei Tore, doch spielfreudiger zeigten sich weiterhin die Gastgeber. Erst nach mehr als einer Stunde wachten die Schwäne etwas auf und riskierten mehr, doch die Verteidigung der Bienen um Jansson und Pinnock erwischte einen Sahnetag, kaum ein Zweikampf ging verloren. Allen voran Ayew und Liverpools Leihgabe Brewster bissen sich die Zähne aus.

Jansson patzt - Swansea plötzlich wieder im Spiel

Gerade als man meinen konnte, für Brentford könne nichts mehr anbrennen, patzte ausgerechnet der bis dahin so starke Kapitän Jansson: Einen langen Ball von Ayew wollte der Schwede mit der Hacke klären, Brewster passte auf und überlupfte den herauseilenden Raya lässig (78.) zum 1:3 und damit zum Anschluss in der Gesamtwertung. Für die Schlussphase war also wieder für Spannung gesorgt.

Doch die Waliser schafften es zu keinem Zeitpunkt, wirklich Druck aufzubauen, sodass Brentford ohne größere Probleme die letzten Minuten überstand und durch das 3:1 ins Finale einzog. Damit dürfen die Bienen weiter von der Rückkehr in die höchste englische Spielklasse nach 73 Jahren träumen.

Finale in Wembley am 4. August

Im alles entscheidenden Finale der Play-offs, bei dem es um knapp 200 Millionen Euro geht, trifft am 4. August (20.45 Uhr, LIVE! bei kicker) der FC Brentford auf den Sieger vom zweiten Halbfinale zwischen Fulham und Cardiff (Donnerstag, 20.45 Uhr). Der FC Fulham konnte das Hinspiel mit 2:0 für sich entscheiden, es könnte im Finale also zu einem West-Londoner Stadtduell kommen. Ausgetragen wird das Finale um den Aufstieg in die Premier League im Wembley Stadium in London.

Die internationalen Top-Transfers des Sommers