Regionalliga Nord (2000-2008)

Weetendorf beendet die Torflaute

Nord, 14. Spieltag: Eintracht Braunschweig - Fort. Düsseldorf 2:1 (1:0)

Weetendorf beendet die Torflaute

Eintracht beherrschte die Düsseldorfer deutlicher als das Ergebnis aussagt, obwohl Fortuna schon nach 100 Sekunden die Riesenchance zur Führung besaß. Kägebein, frei vor dem leeren Tor stehend, vergab sie kläglich. Danach gaben die Gastgeber den Ton an. Neuzugang Falk initiierte die meisten Angriffe. Auf den Außenbahnen waren Wieczorek und Rau kaum zu bremsen und überall tauchte Leichtgewicht da Silva auf, leistete in Defensive wie Offensive ein wirkungsvolles Pensum. Nach 312 Minuten beendete Weetendorf die torlose Phase der Niedersachsen. Zuvor schon war er drei Mal an dem überragenden Bitzer gescheitert, der ganz allein einen früheren Rückstand der Rheinländer vereitelt hatte.

Viele sahen Eintrachts Heimsieg schwinden, als Manai in der 50. Minute die Gelb-Rote Karte wegen Foulspiel bekam. Sekunden vor der Halbzeit hatte er wegen Spielverzögerung Gelb kassiert. Doch dann köpfte der eingewechselte Jörres einen von Falk raffiniert getretenen Eckball ins eigene Netz. Fortuna wusste die Überzahl nicht zu nutzen. Die wohl geordnete, flexibel zusammengefügte Abwehr der Braunschweiger, die sich auf die routinierten Eigner, Edmond und Grzeskowiak stützte und in Zimmermann einen zuverlässigen Rückhalt besaß, erstickte fast alle Angriffsbemühungen der Fortuna schon im Keim.

Die Gäste boten Fußball ohne Risiko und Ideen. In dieser Verfassung werden sie es schwer haben, in Kürze der gefährdeten Zone zu entkommen. Selbst in Unterzahl erarbeiteten sich die Niedersachsen bei Kontern, die oft über den schnellen Thomas liefen, mehr Chancen als die Fortuna.

Jochen Döring