13:45 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Roberto Carlos
Linksschuss
Brasilien

13:54 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Brasilien)
Ronaldinho
Brasilien

14:02 - 32. Spielminute

Tor 2:0
Rivaldo
Linksschuss
Vorbereitung Ronaldinho
Brasilien

14:15 - 45. Spielminute

Tor 3:0
Ronaldinho
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Ronaldo
Brasilien

14:34 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Denilson
für Ronaldinho
Brasilien

14:43 - 55. Spielminute

Tor 4:0
Ronaldo
Linksschuss
Vorbereitung Cafu
Brasilien

14:51 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
P. Yang
für Ma
China

14:54 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Shao
für Qi
China

14:57 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Brasilien)
Roque Junior
Brasilien

14:59 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Ricardinho
für Juninho Paulista
Brasilien

15:01 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Edilson
für Ronaldo
Brasilien

15:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Qu
für Hao
China

BRA

CHI

Weltmeisterschaft

Gruppe C: Brasilien - China 4:0 (3:0)

Torfestival der "Selecao"

Nach dem 2:1-Sieg gegen die Türkei wechselte Brasiliens Coach Felipe Scolari sein Team auf einer Position: Für Edmilson rückte Anderson Polga in die Innenverteidigung. Bora Milutinovic stellte gegenüber der Auftaktniederlage gegen Costa Rica (0:2) drei Mal um. Er brachte Du Wei, Qi Hong und Zhao Junzhe für die verletzten Sun und Fan sowie den enttäuschenden Chen Yang.


Die Tabelle der Gruppe C Stimmen zum Spiel


Spieler des Spiels

Cafu Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Roberto Carlos (15')

2:0 Rivaldo (32')

mehr Infos
Brasilien
Brasilien

Marcos3 - Lucio3, Roque Junior3 - Cafu2, Roberto Carlos2 , Gilberto Silva3, Anderson Polga3,5, Juninho Paulista3 , Rivaldo2,5 - Ronaldo2,5 , Ronaldinho3,5

mehr Infos
China
China

Jiang3,5 - Xu5, Du Wei4, W. Li4,5, Wu5 - X. Li3,5, Zhao4,5, T. Li3, Ma3,5 , Qi3,5 - Hao3

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Anders Frisk Schweden

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Jeju World Cup Stadium
Zuschauer 36.750
mehr Infos

Die Chinesen zeigten zu Beginn keinerlei Respekt vor den großen Namen der Brasilianer und übernahmen die Initiative. Klare Torchancen konnte sich das Team von Trainer Milutinovic aber nicht erspielen.

Es dauerte bis zur 14. Spielminute, ehe die Brasilianer erstmals gefährlich vor dem chinesischen Tor auftauchten. Dann allerdings erzielte der große Favorit auch gleich die Führung: Roberto Carlos hämmerte einen Freistoß aus 25 Metern halbrechte Position mit dem linken Fuß ins linke obere Toreck. Nach dem Treffer spielte nur noch Brasilien und erhöhte nach einer halben Stunde auf 2:0. Eine Cafu-Flanke konnte die chinesische Hintermannschaft nicht weit genug abwehren, Ronaldinho bediente den freistehenden Rivaldo, der sich nicht lange bitten ließ und aus kurzer Distanz die Kugel über die Linie drückte (31.). Kurz vor der Pause setzte die „Selecao“ sogar noch einen drauf. Ronaldinho verwandelte einen Foulelfmeter souverän zur 3:0-Pausenführung (45.). China hatte in Durchgang eins nur eine echte Tormöglichkeit, als Ma Mingyu einen Querpass durch den Strafraum nicht verwerten konnte (37.).

Nach dem Wechsel sahen die Zuschauer ein unverändertes Bild. Die Brasilianer dominierten die Partie nach Belieben und erhöhten durch Ronaldo auf 4:0 (55.). Nach einem weiten Pass von Rivaldo setzte sich Kapitän Cafu auf dem rechten Flügel durch und legte für Ronaldo quer, der keine Mühe hatte, seinen zweiten Turniertreffer zu markieren. Nach einer Stunde blitzte auch einmal kurz das Können der Asiaten auf, als Zhao Junzhe Lucio an der Strafraumgrenze austanzte, mit seinem Schuss aber nur den Pfosten traf.

In der Folge ließen es die Brasilianer etwas langsamer angehen, zauberten in einigen Situationen und spielten den Sieg sicher nach Hause.

Gegen die überforderten Chinesen gab sich der hohe Favorit Brasilien keine Blöße und hat sich mit dem zweiten "Dreier" fast schon für das Achtelfinale qualifiziert. Die von Bora Milutinovic betreuten Chinesen stehen dagegen bei ihrer ersten WM-Teilnahme vor dem Vorrunden-Aus.