21:10 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Braga)
Roberto Brum
Braga

21:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kahn
Bayern

21:46 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Braga)
Linz
Braga

22:05 - 47. Spielminute

Tor 0:1
Klose
Rechtsschuss
Vorbereitung Toni
Bayern

22:10 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Joao Pinto
für Vandinho
Braga

22:12 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Braga)
Stelvio
Braga

22:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Jailson
für Stelvio
Braga

22:25 - 67. Spielminute

Tor 1:1
Linz
Rechtsschuss
Vorbereitung Wender
Braga

22:26 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Schlaudraff
für Klose
Bayern

22:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Madrid
für Wender
Braga

22:30 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Braga)
Madrid
Braga

22:32 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
van Bommel
Bayern

22:39 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Sosa
für Hamit Altintop
Bayern

22:44 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Toni
Bayern

22:49 - 90. + 2 Spielminute

Spielerwechsel
Sagnol
für Ribery
Bayern

BRA

FCB

UEFA-Cup

Linz ärgert erst Kahn und dann die Bayern

Klose trifft auf Toni-Zuspiel - Bayern bleibt aber Erster

Linz ärgert erst Kahn und dann die Bayern

Demichelis und Kahn gegen Linz

Aufregung vor der Pause: Die Münchner Demichelis und Kahn gegen Bragas Österreicher Linz. dpa

Bayerns Coach Ottmar Hitzfeld brachte die erwartete Startelf. Im Gegensatz zum 2:1 gegen Wolfsburg durfte der in der Liga rot-gesperrte Lucio für van Buyten ran.

Die Bayern übernahmen nach etwa fünf Minuten die Spielkontrolle. Vor allem Ribery versuchte das Spiel an sich zu reißen, doch die Dribblings des Franzosen verpufften oft in der dichtgestaffelten Abwehr der Portugiesen. Zudem fanden die Pässe aus dem Mittelfeld heraus in die Spitze seltenst ihren Abnehmer.

Spieler des Spiels

Oliver Kahn Tor

2
mehr Infos
Spielnote

Ein zähes, hartes Kampfspiel mit vielen krassen Patzern.

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Klose (47')

1:1 Linz (67')

mehr Infos
Sporting Braga
Braga

Paulo Santos3 - Joao Pereira3, A. Rodriguez4, Paulo Jorge4, Frechaut4 - Roberto Brum4 , Stelvio4 , Jorginho4, Vandinho3,5 , Wender3 - Linz3

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Kahn2 - Lell4, Lucio3, Demichelis4,5, Lahm3,5 - van Bommel3,5 , Zé Roberto3, Hamit Altintop4 , Ribery4 - Klose3,5 , Toni3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jonas Eriksson Schweden

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Municipal
Zuschauer 10.000
mehr Infos

Nachdem Braga die erste Chance durch Vandinho per Kopf vergab (4.), visierten auch die Münchner das Tor des portugiesischen Tabellensiebten an, doch außer einer Direktabnahme von Klose, die knapp drüber ging (11.), und einem Kopfball von Toni, den Keeper Paulo Santos entschärfte (32.), sprang überhaupt nichts Nennenswertes heraus. Da auch Braga nicht risikoreich nach vorne spielte, sondern massiv die Räume zustellte, spielte sich das Geschehen über weiten Strecken des ersten Abschnitts im Mittelfeld ab.

zum Thema

Das Bild änderte sich allerdings unmittelbar vor der Pause, als Bragas Linksaußen Wender Bayerns Keeper Oliver Kahn zweimal vor schwierige Prüfungen stellte, wobei der 38-Jährige bewies, dass er noch ein echter Rückhalt ist (40., 45.). In der 37. Minute hätte zudem Lucio nach einer scharfen Hereingabe von Joao Pareira fast noch ein Eigentor erzielt. Passend zum Spiel lieferte sich Kahn und Bragas österreichischer Mittelstürmer Linz nach einer Ecke noch ein Gerangel, das den beiden jeweils die Gelbe Karte einbrachte.

Der zweite Abschnitt begann mit einem Paukenschlag für den FC Bayern. Toni wurde steil in die Gasse geschickt und flankte auf den zweiten Pfosten. Dort stand Klose, der den Ball locker annehmen konnte und aus drei Metern zur Führung einschob (47.). In der Folge wehrten sich die Portugiesen mit zunehmender Härte, was den Spielfluss des deutschen Rekordmeisters sichtlich störte.

Dennoch hatten die Münchner alles im Griff. In der 66. Minute luchste Altintop dem bei Braga eingewechselten Alt-Star Joao Pinto den Ball ab und schob ihn glänzend in den Lauf von Ribery, doch dessen Flachschuss konnte Bragas Keeper Paulo Santos sicher parieren. Fast im Gegenzug dann der Schock für die Hitzfeld-Elf: Wender leitete den Ball schnell und direkt weiter ins Sturmzentrum zu Linz, der Kahn mit einem Schuss aus 13 Metern ins lange Eck keine Chance ließ. Dabei ließ sich Demichelis gegen den Österreicher ordentlich verladen.

Nun gewann das Spiel an Rasse. Beide Mannschaften agierten nun energischer gegen den Mann und versuchten flotter nach vorne zu spielen. Ein Kopfball von Demichelis klärte Paulo Jorge auf der Linie (77.), auf der Gegenseite schaffte das Gleiche Lahm bei einem Kopfball von Brum nach einer Pinto-Ecke (81.). Dann zeigte Jailson noch ein klasse Solo, der Lucio und Lell mit einer Täuschung aussteigen ließ. Dann agierte er aber zu eigensinnig und Demichelis konnte den Schuss gerade noch abblocken (88.). Somit sollte es bei einem 1:1 bleiben. In der Schlussphase gab Sagnol nach sieben Monaten Verletzungspause sein Pflichtspiel-Comeback bei den Profis und half mit, das 1:1 zu sichern.