UEFA-Cup
UEFA-Cup Spielbericht

Hinspiel: 1:1

Ergebnis nach Hin- und Rückspiel: 1:2

21:38 - 37. Spielminute

Spielerwechsel
Sutton
für P. Lambert
Celtic

22:22 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Celtic)
Agathe
Celtic

22:30 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Luiz Claudio
für Silva
Boavista

22:37 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Ja. Smith
für Valgaeren
Celtic

22:36 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Boavista)
Avalos
Boavista

22:41 - 78. Spielminute

Tor 0:1
H. Larsson
Celtic

22:42 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Jocivalter
für Erivan
Boavista

22:46 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Yuri
für Pedrosa
Boavista

BOA

CEL

UEFA-Cup

Larsson schießt Celtic ins Finale

Halbfinale, Rückspiel: Boavista Porto - Celtic Glasgow 0:1 (0:0)

Larsson schießt Celtic ins Finale

Während Celtics Coach Martin O'Neill die gleiche Elf wie beim 1:1 in Glasgow ins Rennen schicken konnte, musste sein Gegenüber Pacheco den Gelb-gesperrten Verteidiger Paulo Turra ersetzen, für den Santos ins Team rückte. Im Sturm startete Silva für Luiz Claudio. Die Schotten bemühten sich gleich zu Beginn das Spiel zu machen, fanden jedoch gegen die gut gestaffelte Defensivabteilung der Portugiesen kein Mittel, um sich zwingende Torszenen zu erspielen. So schaffte es Boavista, gleich in der Anfangsphase das Tempo aus dem Spiel zu nehmen.


Das Halbfinale im Überblick


Die Partie verflachte nach einer Viertelstunde mehr und mehr. Celtic war optisch zwar noch etwas überlegen, präsentierte sich im Angriff jedoch völlig konzept- und ideenlos. Daran änderte auch die Hereinnahme von Torjäger Sutton, der nach 37. Minuten für den angeschlagenen Ex-Dortmunder Lambert kam, wenig.

Im Gegenteil, die Portugiesen agierten von Minute zu Minute souveräner und hatten kurz vor der Pause sogar die große Chance zur Führung, als Silva nach Martelinhos Flanke von rechts im Fünf-Meter-Raum das Kopfballduell gegen Mjällby gewann und Keeper Douglas zu einer ersten Glanztat zwang (43.)

Wer nach der Pause auf Besserung gehofft hatte, sah sich enttäuscht. Beim Team von Martin O’Neill lief im Spiel nach vorne absolut gar nichts zusammen. Gegen die Betonabwehr der Portugiesen fanden die Gäste einfach kein Mittel. Boavista gab sich mit dem Ergebnis zufrieden und tat ebenfalls nicht viel für die Offensive, hatte durch Silva aber erneut die Chance in Führung zu gehen. Der Stürmer setzte das Leder nach einem Patzer von Douglas aus sechs Metern jedoch am Tor vorbei (59.)

Als ein Treffer für Celtic, das seit der achten Minute nicht mehr aufs Tor geschossen hatte, kaum noch möglich schien, lag der Ball dann plötzlich doch noch im Gehäuse der Gastgeber. Eine Hereingabe in den Strafraum wollte Verteidiger Anunciacao vor Hartson klären. Er grätschte das Leder aber genau vor die Füße von Larsson, der aus gut zehn Metern Portos Schlussmann Ricardo zum 1:0 überwand und damit seinen zehnten Treffer im elften Europacup-Spiel erzielte (78.). Porto warf noch einmal alles nach vorne, doch zu einem Torerfolg reichte es nicht mehr.

In einer Partie, in der Torchancen auf beiden Seiten absolute Mangelware waren, kam Celtic Glasgow gegen Boavista Porto zu einem schmeichelhaften 1:0-Erfolg. Gegen die defensiv starken Gastgeber fand die Elf von Martin O’Neill nie ein Mittel und es bedurfte einer verunglückten Abwehraktion der Portugiesen, um Larssons Siegtreffer zu ermöglichen. Celtic steht damit zum ersten Mal seit 1970 wieder in einem Europacup-Finale.