Fußball-Vereine Freundschaftsspiele

Besiktas kontert Dinkci-Führung: Werder unterliegt im Test

Entwarnung beim ausgewechselten Jung

Besiktas kontert Dinkci-Führung: Werder unterliegt "durch zwei unnötige Gegentore"

Erzielte die zwischenzeitliche Führung für Werder: Bremens Stürmer Eren Dinkci (3. v. l.) wird von Marco Friedl geherzt.

Erzielte die zwischenzeitliche Führung für Werder: Bremens Stürmer Eren Dinkci (3. v. l.) wird von Marco Friedl geherzt. IMAGO/Nordphoto

Aus dem Werder-Traininglager in Zell am Ziller berichtet Tim Lüddecke

Vor 6700 Zuschauern im Tivoli Stadion in Innsbruck brachte Dinkci (48.) den SV Werder Bremen zunächst in Führung, Ucan traf per Elfmeter zum Ausgleich (68.), Akgün besorgte den Siegtreffer (78.) zum 2:1 für Besiktas. Werder-Profi Anthony Jung musste nach 18 Minuten mit Oberschenkelbeschwerden vorzeitig ausgewechselt werden, gab im Anschluss an die Partie jedoch bereits Entwarnung. Neuzugang Lee Buchanan kam auf der linken Außenbahn somit zu einem längeren Debüt als die ursprünglich vorgesehenen 45 Minuten.

"Im Ballbesitz hat uns eine gewisse Genauigkeit gefehlt", resümierte Bremens Chefcoach Werner: "Wir haben aus den Räumen zu wenig klare Torchancen erspielt. Und ärgerlich ist auch, dass wir in der zweiten Hälfte eigentlich gar nichts mehr zugelassen haben, aber durch zwei unnötige Gegentore verlieren - denn so ein Testspiel will man natürlich immer gewinnen."

Werder-Neuzugang Stark kommt zu spät

Zu den ersten nennenswerten Situationen im Spiel kam zunächst Veljkovic per Doppelchance, jeweils mit dem Kopf (8.). Bis zur Halbzeit tauchte dann zunächst Besiktas zweimal gefährlich vor dem Bremer Tor auf: erst durch einen Fernschuss von Montero (37.), dann parierte Werder-Stammkeeper Pavlenka einen Abschluss von Tosun (38.). Bittencourt zog auf der Gegenseite nach einem Abpraller ab, scheiterte aber am Istanbuler Torwart Destanoglu.

Ohne Treffer ging es in die zweite Hälfte, und wie schon im letzten Testspiel am vergangenen Sonntag gegen Karlsruhe brauchten die Bremer da nicht lange für ihren ersten Treffer. Friedl spielte einen Diagonalball auf Goller, der diesmal auf der rechten Außenbahn zum Einsatz kam - sein Abschluss wurde an den Pfosten abgefälscht, Dinkci staubte ab, nur drei Minuten nach Wiederanpfiff. Zweimal konnte sich daraufhin Füllkrug gefährlich setzen, per Schuss (53.) und per Kopf nach Schmid-Freistoß (57.).

In der 66. Minute sorgte eine strittige Entscheidung von Schiedsrichter Altmann für den Ausgleich: Ein leichter Kontakt bei einem Zweikampf von Rapp gegen Delibas wurde mit Strafstoß geahndet, Ugan traf vom Punkt zum Ausgleich. Zehn Minuten später dann drehte Besiktas die Partie: Werder-Neuzugang Stark kam im Duell gegen Delibas zu spät, der von links in die Mitte geben konnte, wo Akgün zur 2:1-Führung für den türkischen Klub einschoss. Füllkrugs Kopfball nach einer Friedl-Flanke brachte nicht mehr den Ausgleich.

Werner: "Das hatten wir uns als Ziel gesetzt"

Trotzdem befand Werder-Trainer Werner: "Ich denke, dass die positiven Dinge insofern überwiegen, als dass wir von der Leistung und den Abläufen klarer waren als noch vor fünf Tagen", also beim 2:1-Sieg gegen den KSC. "Und das", so der 34-Jährige, "hatten wir uns diesmal als Ziel gesetzt."