Basketball

BBL-Auftakt: Neue Tip-off-Zeiten, große Ambitionen

Liga will bis 2020 Nummer eins in Europa sein

BBL-Auftakt: Neue Tip-off-Zeiten, große Ambitionen

Mission Titelverteidigung und Ambitionen in der Euroleague: Brose-Coach Andrea Trinchieri.

Mission Titelverteidigung und Ambitionen in der Euroleague: Brose-Coach Andrea Trinchieri. imago

Als easy credit BBL firmiert das Oberhaus der deutschen Korbjäger künftig. Beim Tip-off-Meeting in der Zentrale der namensgebenden Bank in Nürnberg unterstrich Dr. Stefan Holz, der Geschäftsführer der Liga, gegenüber den Medienvertretern das große Ziel der BBL, im Jahr 2020 die beste nationale Liga auf dem europäischen Kontinent zu sein. Derzeit befinden sich Spanien und die Türkei mit ihren Eliteklassen noch vor Deutschland. Holz rechnet sich aus, dass es mit dem neuen strategischen Partner gelingen kann, in relativ kurzer Zeit "bei wichtigen Kennziffern in die Regionen dieser Ligen vordringen" zu können.

Die wichtigsten Komponenten bei der Verfolgung des ausgerufenen Plans sind starke Medienpräsenz, die Teilnahme an den Top-Wettbewerben in Europa und eine erfolgreiche Nationalmannschaft, die am Samstag durch den Kantersieg in den Niederlanden im letzten Moment doch noch das EM-Ticket lösen und eine Katastrophe verhindern konnte.

Komplettservice bei "Telekom Basketball" - "Sport 1" Free-TV-Partner

In Sachen Liveübertragung bleibt "Telekom Basketball" die Nummer eins und überträgt weiterhin alle Partien live und in HD, hinzu kommen Free-TV-Spiele bei "Sport 1". Insgesamt 48 Partien (34-mal Hauptrunde, 14-mal Play-offs) sollen dort vorrangig freitags um 19 Uhr gezeigt werden. "Bisher waren wir so etwas wie eine Verschiebemasse", sagte Holz. Mit dem neuen Sendeplatz im Free-TV erreiche die BBL nun Augenhöhe mit der Handball-Bundesliga, der seit geraumer Zeit der Dienstag als fester Sendeplatz gehört.

Die Vielzahl verschiedener Tip-off-Zeiten wurde deutlich eingedampft, um das Geschehen noch näher an die Fans zu bringen. So gibt es künftig mit 15.30 Uhr, 18 Uhr und 20.30 Uhr drei Kern-Hochwurfzeiten, Telekom Basketball krönt ein spätes Samstagabendspiel zum "Spiel der Woche", bei dem neben einer aufwendigeren Produktion auch Bilder aus den Kabinen der Teams gezeigt werden.

"Zweifellos noch Luft nach oben" habe die BBL in Sachen Zuschauerzahl, so Holz gegenüber "BIG", wenngleich "wir uns bei linear etwa 250.000 Zuschauern (150.000 via Telekom, 100.000 durch die Sport-1-Übertragung, d.Red.) absolut nicht zu verstecken brauchen". Neue Mobile-Apps sollen dem Wunsch der Fans nach einem hochwertigen "Second Screen" entsprechen und weitere Kunden binden.

Euroleague mit 30 Hauptrundenspielen

Acht BBL-Vertreter werden in der neuen Saison auf europäischer Ebene an den Start gehen. Meister Bamberg soll dabei wie schon in der vergangenen Spielzeit in der neu ausgerichteten Euroleague (16er-Feld mit 30 Hauptrundenspielen) wieder glänzen. Sehnlicher Wunsch nicht nur in Bamberg: ein Vorstoß der Oberfranken in die Top 8, um die BBL möglichst lange im europäischen Schaufenster stehen zu haben.

Vizemeister Ulm sowie Bayern München und Alba Berlin starten im EuroCup, der wie die Euroleague zur Union der europäischen Basketball-Ligen (ULEB) gehört. Die liegt mit dem Weltverband FIBA im Clinch, der künftig die Champions League an den Start bringt, in der mit Frankfurt, Oldenburg und Ludwigsburg drei weitere deutsche Klubs dabei sein werden. Bonn komplettiert das Feld mit seiner Teilnahme im FIBA Europe Cup. Lesen Sie in der aktuellen Montag-Ausgabe des kicker ein ausführliches Interview mit Marco Völler von den Gießen 46ers, dem Sohn von Ex-Nationalspieler Rudi Völler.

aho

Nowitzki, Bryant & Co. - das NBA-Inventar