UEFA-Cup
UEFA-Cup Spielbericht
22:32 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Smicer
für Murphy
Liverpool

22:44 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Zenden
für Overmars
Barcelona

22:45 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Xavi
für Luis Enrique
Barcelona

22:46 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Fowler
für Owen
Liverpool

22:56 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
McAllister
für P. Berger
Liverpool

23:01 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Liverpool)
Fowler
Liverpool

23:01 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Zenden
Barcelona

BAR

LIV

UEFA-Cup

Halbfinale, Hinspiel: FC Barcelona - FC Liverpool 0:0

Barca konnte das Bollwerk nicht brechen

Mit einer Mauertaktik wollten die Engländer dem offensivstarken FC Barcelona den Zahn ziehen. Es gelang - aber auf Kosten der Attraktivität. Coach Houllier verteidigte die Marschroute: "Wir haben gegen eines der besten Teams Europas gespielt und mussten vorsichtig sein. Hätten wir den offenen Schlagabtausch gesucht und vier Tore kassiert, wäre mir taktische Naivität vorgeworfen worden." Seine Elf kam über weite Strecken nicht aus der eigenen Hälfte, Angriffe blieben rar. Babbel und Hamann waren Teil der starken Defensive. Ziege, der sich in der letzten Woche über sein Reservistendasein beschwert hatte und dafür von Houllier gerügt worden war, saß auf der Bank.


Alle Spiele des Halbfinales auf einen Blick


Die destruktive Spielweise ärgerte Barca-Coach Serra Ferrer: "Fußball ist ein Spiel für zwei Teams, aber heute wollte nur eines davon angreifen." Seinem Team muss man allerdings vorwerfen, viel zu langsam, umständlich und ideenlos gegen das Bollwerk der Gäste angerannt zu sein. Trotz Dauerdrucks kam Barca zu ganzen drei Chancen, von denen keine wirklich zwingend war. Dies gab Houllier letztlich recht: "Ich entschuldige mich nicht für das Resultat. Manchmal stellst du den Gegner vor ein Problem, das er lösen muss." Die Katalanen waren damit schlichtweg überfordert.

Manfred Münchrath