20:48 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Deco
Rechtsschuss
Barcelona

21:12 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Lampard
Chelsea

21:13 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Robben
Chelsea

21:22 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
A. Cole
Chelsea

21:23 - 38. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Messi
Barcelona

21:27 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Motta
Barcelona

21:55 - 52. Spielminute

Tor 1:1
Lampard
Rechtsschuss
Vorbereitung Makelele
Chelsea

21:59 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Edmilson
für Motta
Barcelona

22:01 - 58. Spielminute

Tor 2:1
Gudjohnsen
Rechtsschuss
Vorbereitung Ronaldinho
Barcelona

22:05 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Gudjohnsen
Barcelona

22:08 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Edmilson
Barcelona

22:15 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Kalou
für Robben
Chelsea

22:17 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
J. Cole
für Boulahrouz
Chelsea

22:19 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Giuly
für Gudjohnsen
Barcelona

22:24 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
J. Cole
Chelsea

22:26 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Iniesta
für Xavi
Barcelona

22:29 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Terry
Chelsea

22:31 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Chelsea)
Essien
Chelsea

22:36 - 90. + 3 Spielminute

Tor 2:2
Drogba
Linksschuss
Vorbereitung Terry
Chelsea

22:37 - 90. + 4 Spielminute

Spielerwechsel
Paulo Ferreira
für Ballack
Chelsea

BAR

CHE

Champions League

Ausgleich in der Nachspielzeit

Vergiftete Atmosphäre im Topspiel

Ausgleich in der Nachspielzeit

Deco zieht ab

Frühe Führung: Deco zieht ab und bringt Barcelona in der dritten Minute in Führung. imago

Barça-Coach Frank Rijkaard veränderte seine Startelf im Vergleich zum 3:0 gegen Recreativo Huelva am Samstag auf vier Positionen. In der Viererkette nahmen Zambrotta (rechts) und van Bronckhorst (links) die Plätze von Belletti und Sylvinho ein. Im Mittelfeld lief Motta für Edmilson auf, im Angriff ersetzte Messi den Franzosen Giuly.

Nach dem 2:0 bei Sheffield United standen Boulahrouz und Ashley Cole beim FC Chelsea für Paulo Ferreira und Bridge in der Anfangsformation. Makelele rückte ins defensive Mittelfeld, für ihn musste der offensivere Joe Cole weichen.

Das Spiel der beiden Topfavoriten nahm sofort Fahrt auf. Dabei erwischte Barça einen Traumstart, als Deco nach einem Fehler von Boulahrouz im Mittelfeld den Ball bekam und ungehindert bis zur Strafraumgrenze marschieren konnte, von wo er Torwart Hilario mit einem platzierten Schuss ins rechte Toreck keine Chance ließ (3.). Die Anfangsphase gehörte eindeutig den Katalanen, gegen deren schnelles Kurzpassspiel der englische Meister zu Beginn kaum ein Mittel fand. Nach herrlichem Doppelpass mit Zambrotta legte Messi den Ball von der Torauslinie von rechts zurück zum an der Strafraumgrenze lauernden Ronaldinho, der das Leder aber über das Tor jagte (9.).

Nach gut einer Viertelstunde fanden die "Blues" in die Partie und hatten ihre erste Möglichkeit, als Essien den Ball quer zu Ballack legte, der den rechten Torwinkel aus 16 Metern um Zentimeter verfehlte (17.). Doch auch Barça blieb weiter am Drücker. Von Ronaldinho schön in die Gasse geschickt, scheiterte Xavi nur knapp am Chelsea-Keeper Hilario (21.). In einer temporeichen Begegnung boten sich den Londonern nach gut einer halben Stunde binnen weniger Sekunden zwei gute Ausgleichschancen. Doch erst entschärfte Valdes einen Kopfball von Essien, dann war Barças Schlussmann bei Robbens Schuss erneut in höchster Not zur Stelle (33.).

Zum Thema

In den letzten 15 Minuten der ersten Hälfte wurde das Spiel hektischer, die Atmosphäre auf dem Platz und im Stadion zunehmend vergifteter. Grund dafür waren viele Nicklichkeiten auf beiden Seiten. Schiedsrichter Farina hatte seine liebe Mühe, das Geschehen im Griff zu behalten. Der rasante Spielfluss der ersten halben Stunde kam abrupt zum Erliegen.

Vergiftete Atmosphäre: Schiedsrichter Farina hatte die Partie nicht immer im Griff.

Vergiftete Atmosphäre: Schiedsrichter Farina hatte die Partie nicht immer im Griff. imago

Chelsea kam mit viel Schwung aus der Kabine und drückte sofort auf den Ausgleich. Erst scheiterte Robben nach Flanke von Essien nur knapp an Valdes (49.), dann kam der Niederländer nach einer Hereingabe von Lampard am zweiten Pfosten völlig unbedrängt zum Schuss, setzte denn Ball aus acht Metern jedoch drüber (51.). Eine Minute später dann aber doch der Ausgleich für die "Blues": Als Lampard der Ball nach Makeleles Flanke etwas versprungen war, schien der Winkel eigentlich bereits zu spitz - doch sein Schuss senkte sich über Valdes zum 1:1 ins Tor.

Chelsea schien am Drücker, doch es war Barça, das wie aus dem Nichts zurückschlug. Ronaldinho ließ auf der linken Seite Boulahrouz aussteigen und passte den Ball mit dem Außenrist in die Mitte, wo Gudjohnsen gegen seinen alten Klub nur noch einschieben musste (58.). In der Folgezeit herrschte vor beiden Toren nur noch selten Gefahr. Der FC Barcelona schien das Spiel weitgehend im Griff zu haben. In der Schlussphase geriet die Partie jedoch erneut aus den Fugen und wurde vorwiegend von rüden Fouls geprägt - insgesamt zehn Gelbe Karten sprechen eine deutliche Sprache.

Nachdem Michael Ballack fünf Minuten vor dem Ende die Chance zum Ausgleich vergeben hatte, als er den Ball nach Kalous Zuspiel vom Elfmeterpunkt in die Wolken schoss, schien die Partie gelaufen. Doch in der zweiten Minute der Nachspielzeit köpfte Terry den Ball nach einer weiten Hereingabe von Essien zurück zu Drogba, der das Leder mit der Brust an Marquez vorbeilegte und zum Ausgleich für die "Blues" einschoss.

Tore und Karten

1:0 Deco (3')

1:1 Lampard (52')

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

Victor Valdes - Zambrotta, Marquez, Puyol, van Bronckhorst - Xavi , Motta , Deco - Messi , Gudjohnsen , Ronaldinho

mehr Infos
FC Chelsea
Chelsea

Hilario - Boulahrouz , Terry , Ricardo Carvalho, A. Cole - Essien , Makelele, Ballack , Lampard - Robben , Drogba

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stefano Farina Italien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Camp Nou
Zuschauer 98.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Das Spiel war wenig später zwar vorbei, doch die Unruhe ging auch nach dem Abpfiff noch weiter. Nach dem Punktgewinn steht Chelsea so gut wie sicher im Achtelfinale, der FC Barcelona streitet sich mit Werder Bremen um das zweite Ticket für die nächste Runde.