21:03 - 4. Spielminute

Tor 0:1
T. Müller
Linksschuss
Vorbereitung Lewandowski
Bayern

21:06 - 7. Spielminute

Tor 1:1
Alaba
Eigentor, Rechtsschuss
Vorbereitung Jordi Alba
Barcelona

21:21 - 22. Spielminute

Tor 1:2
Perisic
Linksschuss
Vorbereitung Gnabry
Bayern

21:27 - 28. Spielminute

Tor 1:3
Gnabry
Rechtsschuss
Vorbereitung Goretzka
Bayern

21:31 - 31. Spielminute

Tor 1:4
T. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Kimmich
Bayern

21:42 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
J. Boateng
Bayern

22:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Griezmann
für Sergi Roberto
Barcelona

22:08 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Davies
Bayern

22:10 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Suarez
Barcelona

22:13 - 57. Spielminute

Tor 2:4
Suarez
Linksschuss
Vorbereitung Jordi Alba
Barcelona

22:15 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Jordi Alba
Barcelona

22:17 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Sportvorstand Salihamidzic
Bayern

22:18 - 63. Spielminute

Tor 2:5
Kimmich
Rechtsschuss
Vorbereitung Davies
Bayern

22:23 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Coman
für Perisic
Bayern

22:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Ansu Fati
für S. Busquets
Barcelona

22:31 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Coutinho
für Gnabry
Bayern

22:32 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Süle
für J. Boateng
Bayern

22:38 - 82. Spielminute

Tor 2:6
Lewandowski
Kopfball
Vorbereitung Coutinho
Bayern

22:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Tolisso
für Goretzka
Bayern

22:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Hernandez
für Davies
Bayern

22:41 - 85. Spielminute

Tor 2:7
Coutinho
Rechtsschuss
Vorbereitung T. Müller
Bayern

22:40 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Kimmich
Bayern

22:44 - 89. Spielminute

Tor 2:8
Coutinho
Linksschuss
Vorbereitung Hernandez
Bayern

22:48 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Vidal
Barcelona

BAR

FCB

2
:
8
89'
Coutinho Coutinho
Linksschuss, Hernandez
2
:
7
85'
Coutinho Coutinho
Rechtsschuss, T. Müller
2
:
6
82'
Lewandowski Lewandowski
Kopfball, Coutinho
2
:
5
63'
Kimmich Kimmich
Rechtsschuss, Davies
Suarez Suarez
Linksschuss, Jordi Alba
57'
2
:
4
1
:
4
31'
T. Müller T. Müller
Rechtsschuss, Kimmich
1
:
3
28'
Gnabry Gnabry
Rechtsschuss, Goretzka
1
:
2
22'
Perisic Perisic
Linksschuss, Gnabry
Alaba Alaba (Eigentor)
Rechtsschuss, Jordi Alba
7'
1
:
1
0
:
1
4'
T. Müller T. Müller
Linksschuss, Lewandowski
90'
Mit zehn Toren ist dieses Duell zudem das torreichste K.-o.-Spiel in der Königsklassen-Geschichte (in der Gruppenphase hat es torreichere gegeben), zuletzt das 7:2 von Lyon gegen Bremen im Achtelfinale 2004/05.
90'
Acht Tore von einer Mannschaft in einem Spiel (egal ob Gruppenphase oder K.-o.-Runde) sind eingestellter Champions-League-Rekord.
90'
Das dritte Viertelfinale dieser Königsklassen-Saison ist vorüber - und geht in die Geschichte ein! Einerseits, weil ein offensiv stets präsenter wie druckvoller FC Bayern München nicht nur verdient mit sage und schreibe 8:2 gewinnt, sondern sich eben zugleich auch der große FC Barcelona gehen lässt, defensiv zerlegt wird und komplett untergeht.
Abpfiff
90' +2
Arturo Vidal Gelbe Karte (Barcelona)
Vidal
Vidal beschwert sich mehrmals lautstark, diskutiert und hat Glück, hier nicht noch schnell Gelb-Rot zu sehen.
90' +1
Alaba und Suarez diskutieren noch etwas miteinander.
90' +1
Zwei Minuten werden noch nachgelegt.
90'
Noch einmal sei's erwähnt: Das ist kein Freundschaftsspiel im Zuge des ICC (International Champions Cup), sondern ein Champions-League-Viertelfinale - mit einem desaströsen FC Barcelona.
89'
Philippe Coutinho 2:8 Tor für Bayern
Coutinho (
Linksschuss, Hernandez)
Jetzt gehen einem so langsam die Wörter aus! Nach einem eleganten Chip von Thiago links in den Sechzehner zu Hernandez folgt eine Vorlage für Coutinho - und der vorhin erst eingewechselte Brasilianer markiert aus der Nahdistanz das 8:2 für die Münchner.
88'
Schon wieder rollt der deutsche FCB-Express, doch dieses Mal kann Coutinho von Piqué aufgehalten werden.
87'
Messi? Kopf nach unten. Suarez? Kopfschüttelnd gesichtet. Vielmehr ist nicht bei Barça, das hier teilweise nach Strich und Faden vorgeführt wird.
85'
Philippe Coutinho 2:7 Tor für Bayern
Coutinho (
Rechtsschuss, T. Müller)
Das ist vielleicht das Peinlichste, was dem großen FC Barcelona in der Neuzeit passiert ist: Nun steht es 2:7 aus Sicht der Katalanen! Müller darf vor dem gegnerischen Strafraum freistehend annehmen, sich drehen und links Coutinho bedienen. Der Brasilianer legt sich den Ball kurz vor und trifft aus wenigen Metern Abstand links unten ins Eck.
85'
Joshua Kimmich Gelbe Karte (Bayern)
Kimmich
Kimmich holt sich noch die Gelbe Karte ab, dadurch dass er Suarez gefoult hat.
84'
Corentin Tolisso
Leon Goretzka
Spielerwechsel (Bayern)
Tolisso kommt für Goretzka
84'
Lucas Hernandez
Alphonso Davies
Spielerwechsel (Bayern)
Hernandez kommt für Davies
84'
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Die Entscheidung ist gefallen - und der Treffer zählt. Der deutsche FCB führt gegen den spanischen FCB mit 6:2.
83'
VAR-Prüfung
Der Treffer wird wegen vermeintlicher Abseitsstellung überprüft.
82'
Robert Lewandowski 2:6 Tor für Bayern
Lewandowski (
Kopfball, Coutinho)
Das halbe Dutzend ist voll! Zunächst setzt sich die Münchner Mannschaft auf gegnerischen Strafraum viele Sekunden lang fest, ehe Coutinho von der linken Grunlinie aus in die Mitte zum freistehenden Lewandowski chippt. Der Pole nickt aus nächster Nähe zum 6:2 ein.
80'
Ein klein wenig ist die Luft raus, Barcelona scheint sich aufgegeben zu haben. Die Münchner lassen derweil auch ein klein wenig lockerer.
77'
Ansu Fati nimmt an der gegnerischen Strafraumkante Messi mit, der Argentinier zieht kurz Tempo an und schließt flach ab. Neuer ist aber bei diesem relativ ungefährlichen Abschluss zur Stelle.
76'
Kimmich und Coman kombinieren sich erfolgreich rechts in den Strafraum, ehe der Franzose seinen Querpass nicht anbringt. Ter Stegen funkt hier klärend mit dem Fuß dazwischen.
76'
Niklas Süle
Jerome Boateng
Spielerwechsel (Bayern)
Süle kommt für J. Boateng
Gnabry und Boateng haben Pause, sie dürfen sich von draußen schon einmal etwas auf das bevorstehende Halbfinale einstellen.
75'
Philippe Coutinho
Serge Gnabry
Spielerwechsel (Bayern)
Coutinho kommt für Gnabry
74'
Süle und Coutinho, den vom FC Barcelona ausgeliehenen Star, machen sich bereit.
74'
Lewandowski wird links in der Box gefunden, braucht aber etwas zu lang für Abschluss oder Flanke direkt im Anschluss. So geht der Ball verloren ohne neue Torgefahr.
72'
Ansu Fati geht etwas zu forsch ins Duell mit Alaba, da wird der Joker direkt mal zurückgepfiffen.
72'
Erstaunlich, dass der FC Bayern offensiv nicht nachlässt. Das Pressing ist nach wie vor beachtlich hoch, die Barça-Abwehr kann so kaum atmen geschweige denn ruhig aufbauen.
71'
Etwas mehr als 20 Minuten sind noch zu gehen ...
70'
Ansu Fati
Sergio Busquets
Spielerwechsel (Barcelona)
Ansu Fati kommt für S. Busquets
Nächster offensiver Wechsel bei Barça: Stürmer Ansu Fati ersetzt Aufbauspieler Busquets.
70'
Ganz klar: Hier liegt eher das 6:2 als der erneute Anschluss zum 3:5 in der Luft. Der spanische FCB enttäuscht in vielen Belangen, vor allem defensiv - aber auch offensiv. Von Messi kommt zum Beispiel sehr wenig.
69'
Nach einer zu kurzen Abwehr von ter Stegen darf Gnabry direkt feuern. Dessen Abschluss pariert der DFB-Torhüter aber direkt stark.
68'
Comans erster Ballkontakt führt beinahe zum 6:2! Müller arbeitet sich von der linken Seite die Grundlinie nach innen, legt ab für den Franzosen - der Abschluss des Jokers kann aber gerade noch abgelenkt werden.
67'
Kingsley Coman
Ivan Perisic
Spielerwechsel (Bayern)
Coman kommt für Perisic
Der starke Perisic hat Pause, für ihn kommt der pfeilschnelle Coman ins Spiel. Die Aufgabe wird für Barcelonas Abwehr also nicht leichter.
67'
Semedo rauscht im Bayern-Strafraum mit Davies zusammen, der Kanadier muss daraufhin kurz liegen bleiben. Er kann aber weitermachen.
66'
Griezmann, zur Pause eingewechselt und seitdem unauffällig, schaltet sich mal links in der Offensive ein. Mehr als eine ungenügende Flanke, die Goretzka klärt, bringt der Franzose aber nicht zustande.
65'
Kimmich und Perisic greifen mal über die rechte Seite an, bleiben nach erstem Ballverlust dran - und finden am Ende nur nach einer Flanke die aufnehmenden Arme von ter Stegen.
64'
Messi zeigt sich nach dem soeben kassierten 2:5 mal wieder offensiv, sein noch abgelenkter Abschluss geht jedoch links am Pfosten vorbei.
63'
Joshua Kimmich 2:5 Tor für Bayern
Kimmich (
Rechtsschuss, Davies)
Das dürfte die endgültige Entscheidung in diesem Champions-League-Viertelfinale sein - und wieder hilft eine katastrophal eingestellte Barça-Abwehr fleißig mit: Davies dribbelt auf der linken Seiten einen viel zu passiven Semedo rotzfrech aus, zieht an der Grundlinie meterweit nach innen bis zum Fünfmeterraum. Es folgt das Zuspiel für den lauernden Kimmich, der nur noch aus nächster Nähe einzuschieben braucht.
62'
Goretzka bringt Semedo zu Fall, ehe Lenglet den Münchner legt. Etliche Unterbrechungen gibt es aktuell, es geht rabiater zu.
61'
Gelbe Karte (Bayern)
Sportvorstand Salihamidzic
Salihamidzic regt sich etwas zu sehr über das an Thiago geahndete Foul auf, was auch ihm die Verwarnung einbringt.
61'
Jordi Alba verliert den Ball eigentlich an Thiago, doch dieser wird für ein vermeintliches Foul zurückgepfiffen.
60'
Perisic darf freistehend rechts vor dem Sechzehner abfeuern, verzieht die Kugel aber.
60'
Jordi Alba Gelbe Karte (Barcelona)
Jordi Alba
Suarez foult Kimmich, ehe im Anschluss Jordi Alba den Ball vor lauter Frust gen Schiedsrichter wirft. Das schmeckt diesem nicht - Gelb.
58'
Geht noch etwas für Barça an diesem Abend? Zwei Tore werden nur noch gebraucht für eine Verlängerung.
57'
Luis Suarez 2:4 Tor für Barcelona
Suarez (
Linksschuss, Jordi Alba)
Mit der ersten Chance des zweiten Abschnitts schlägt Barcelona jetzt aber zu und macht den 2:4-Anschluss: Jordi Alba wird bei dieser Szene zunächst auf der linken Seite gefunden, nimmt stark an und bedient Suarez im Zentrum. Der Uruguayer täuscht einen Rechtsschuss an, tanzt dann mit einem Haken Boateng aus und trifft souverän mit links.
57'
Lewandowski lässt sich auf die linke Bahn fallen, kriegt den Ball und flankt etwas zu arg nach innen. Dort kommt so Perisic nicht mehr vor der Auslinie heran.
56'
Nach dem Barça-Eckstoß kann die Defensive der Münchner aber einfach bereinigen, Perisic ist mit dem Kopf zur Stelle.
55'
Clever eigentlich, weil Boateng den Ball zurück zu Neuer köpft. Diesem passiert aber ein Missgeschick, sodass es am Ende Ecke gibt.
54'
Luis Suarez Gelbe Karte (Barcelona)
Suarez
Suarez foult Thiago rüde, das zieht auch Gelb nach sich. Und das zeigt vielleicht auch den Frust der Katalanen.
53'
Lewandowski versucht es allein am gegnerischen Strafraum, stochert die Kugel am Ende mit Glück weiter zu Müller. Dieser tanzt ter Stegen aus, legt ab - und der Pole schiebt zum 5:1 ein. Doch sofort geht die Fahne hoch, Abseits liegt vor.
53'
Von Barcelonas Offensive kommt seit dem Seitenwechsel nichts, Neuer hat nichts zu tun.
52'
Kurzes Missverständnis bei Schiedsrichter Skomina. Der Slowene zeigt erst Alaba die Gelbe Karte, am Ende sieht sie aber eben Davies.
52'
Alphonso Davies Gelbe Karte (Bayern)
Davies
Suarez kriegt beim Zweikampf mit Alaba den Ellenbogen ab, wodurch der Spielfluss unterbrochen wird. Dann erhält Davies nachträglich Gelb für ein Foul an Vidal Sekunden zuvor, als Skomina Vorteil laufen ließ. Der Kanadier hatte den Ex-Bayern auf Höhe der Mittellinie ebenfalls mit dem Ellenbogen erwischt.
51'
Erneut chippt Kimmich den Ball aus dem Halbfeld elegant in den Rücken der Abwehr, wo nun Goretzka sehenswert mit der Brust annimmt und aus der Drehung abzieht. Die Kugel geht drüber.
49'
Es geht ähnlich weiter wie vor dem Seitenwechsel: Die Barça-Defensive wirkt nicht auf der Höhe, lässt Müller nach einem langen Zuspiel einfach hantieren und für Perisic ablegen. Der Kroate zieht nun scharf ab, sein Flachschuss landet jedoch direkt in den Armen von ter Stegen.
48'
Erste Annäherung der Münchner in Abschnitt zwei, doch ter Stegen langt vor dem lauernden Perisic zu.
47'
Thiago baut erneut mit auf, nimmt Kimmich mit - und der deutsche Nationalspieler chippt die Kugel im Anschluss in den Rücken der FCB-Abwehr zu Gnabry. Der Mitspieler kommt jedoch nicht heran.
47'
Lewandowski vernascht Gegenspieler Semedo etwas, ehe Vidal mithilft und brachial bereinigt. Sitzt der Frust etwas tief bei Barcelona?
46'
Ter Stegen leistet sich abermals an diesem Abend ein zu ungenaues Zuspiel.
46'
Antoine Griezmann
Sergi Roberto
Spielerwechsel (Barcelona)
Griezmann kommt für Sergi Roberto
Offensiver Tausch bei Barça direkt zu Beginn der zweiten 45 Minuten: Der französische Weltmeister Griezmann kommt für Mittelfeldmann Sergi Roberto.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Trotz erzielter fünf Treffer und ein paar Unterbrechungen wird pünktlich zum Pausengetränk gebeten, der FC Bayern München führt überdeutlich mit 4:1 gegen einen vor allem defensiv streckenweise überforderten FC Barcelona. Bei Messi & Co. hängen für den Moment die Köpfe.
Halbzeitpfiff
45'
Ein wenig Ballbesitz generieren die Katalanen aktuell, mehr als ein ungefährlicher Distanzschuss von Suarez springt dabei aber nicht heraus.
44'
Goretzka passt nach einem schnellen Einwurf von Suarez stark auf, eilt zurück in den eigenen Strafraum, schnappt sich die Kugel und klärt akrobatisch via Fallrückzieher.
42'
Jerome Boateng Gelbe Karte (Bayern)
J. Boateng
Thiago verliert den Ball im Mittelfeld gegen Suarez, kriegt dabei einen Tritt auf den Fuß ab. Im Anschluss bietet sich Barça reichlich Platz, doch Boateng ist clever und zieht das taktische Foul gegen den Uruguayer. Das bringt ihm aber auch die erste Gelbe Karte dieser Partie ein.
41'
Rund fünf Minuten sind es noch bis zur Pause ...
40'
Was trotz einiger Chancen für Barcelona auch angemerkt werden kann: Alle fünf Treffer sind von Bayern-Profis erzielt worden, das zwischenzeitliche 1:1 ist schließlich via Eigentor von Alaba unglücklich verbucht worden.
39'
Es bleibt seit Anstoß eine äußerst kurzweilige erste Hälfte, auf beiden Seiten ist ständig etwas los. Mehr natürlich aber im Strafraum von Barça, wo eine schwache Abwehr gegen starke Bayern-Angreifer hantieren muss.
39'
Vier Bayern-Tore sind schon notiert, allerdings keines von Lewandowski bislang. Der Pole steigt nun bei einem Eckstoß am höchsten, sein zu zentraler Kopfball fliegt allerdings direkt in die Arme von ter Stegen.
38'
Abermals kombiniert sich der Münchner Tross einfach wie eifrig nach vorn, ehe eine versuchte Flanke von Kimmich an Piqué abprallt.
37'
Messi versucht es mit einem Solo durch die Mitte, wird dabei allerdings hart von Thiago bedrängt und gestoppt. Immerhin bekommt der Argentinier so noch einen Freistoß zugesprochen, zufrieden blickt er allerdings nicht drein.
36'
Perisic hat mal kurz keine Lust auf Kombinationsfußball, stattdessen feuert der Kroate von der linken Strafraumkante direkt drauf. Sein scharfer Schlenzer zieht rechts oben ein Stück weit vorbei.
36'
Semedo schiebt mal wieder mit an, sucht Suarez im Strafraum. Doch Alaba passt stark auf und bereinigt in höchster Not.
35'
Noch ist aber Zeit ...
34'
Sollte es so weitergehen, droht dem spanischen FCB im Duell mit dem deutschen FCB nicht nur ein Champions-League-Debakel, auch Trainer Quique Setien dürfte noch weiter in den Fokus rücken.
33'
Nach vorn geht immer mal wieder etwas bei den Katalanen, doch insgesamt ist der Auftritt schon arg bedenklich.
31'
Thomas Müller 1:4 Tor für Bayern
T. Müller (
Rechtsschuss, Kimmich)
Der große FC Barcelona wird aktuell vorgeführt, verkauft sich selbst in der Defensive weiterhin katastrophal! Nun ist eine Flanke von Kimmich der Anfang, im Zentrum - genauer im Fünfmeterraum - behauptet sich dann Müller gegen Lenglet und stochert die Kugel aus nächster Nähe zum 4:1 ins Netz.
31'
Dieser Fakt hier kann sich zwar sehen lassen, hilft den Katalanen aber bislang heute nicht: Barcelona hat nur zwei der letzten 31 Partien in der Champions League verloren (19 Siege, zehn Unentschieden).
31'
Über die Stadionmikrofone sind häufig Anfeuerungsrufe der Bayern-Bank zu hören. Die Münchner wollen mehr ...
29'
Der nächste Fehler folgt direkt: Nach einem kurzen Pass von ter Stegen greift das Bayern-Pressing direkt, sodass Lewandowski frei vor dem deutschen Torhüter auftaucht - und links vorbei schießt. Das hätte schon das 4:1 sein müssen, allerdings ist auch ter Stegen glänzend mit dem Bein noch entscheiden dran gewesen.
28'
Serge Gnabry 1:3 Tor für Bayern
Gnabry (
Rechtsschuss, Goretzka)
Das darf doch nicht wahr sein, was sich die Barça-Abwehr hier für Aussetzer leistet! Thiago eröffnet mit einem raumgewinnenden Pass zu Goretzka, der die Kugel sofort in den Rücken der Abwehr chippt. Dort nimmt Gnabry dem eigentlich zunächst besser postierten Lenglet einige Meter ab - und trifft knochentrocken links zum 3:1.
27'
Das 3:1 liegt in der Luft! Perisic tankt sich abermals links in die Box, schlägt einen scharfen Flachpass ins Zentrum. Und dort muss ter Stegen binnen weniger Sekunden zweimal abwehren.
26'
Der FC Barcelona übt wieder offensive Gefahr aus, vor allem viele Flanken segeln in die Mitte. Dort kann aber einmal Boateng klären, während kurz darauf ein Kopfball links vorbei geht.
24'
Die spanische FCB-Abwehr lässt sich zu weit hinten reindrücken, sodass sich Thiago am Ende vor dem Strafraum freistehend zeigt und abziehen darf. Der Ball geht aber drüber.
24'
Und: Der FC Bayern hält aktuell eine 100-Prozent-Siegbilanz im laufenden Wettbewerb. So etwas ist noch keinem Verein im aktuellen Champions-League-Format mit 32 Teams und Achtelfinale (seit 2003/04) gelungen - genauso auch 31 Tore aus den ersten acht Spielen.
24'
Noch etwas aus der Statistikschatulle für zwischendurch: Beide Vereine stehen bereits zum 18. Mal im Viertelfinale der Königsklasse und halten damit den Bestwert. Darüber hinaus hat es drei Duelle in der K.-o.-Runde zwischen den beiden Teams gegeben - und immer hat sich der Sieger am Ende auch den Henkelpott gesichert.
24'
Mit dem 2:1 im Rücken gehen die Münchner nun sofort ins mutige Pressing über, wollen im besten Fall schnell das 3:1 nachlegen.
22'
Ivan Perisic 1:2 Tor für Bayern
Perisic (
Linksschuss, Gnabry)
Der FC Bayern München geht zum zweiten Mal an diesem Abend in Front, verpasst Barça damit den zweiten Nackenschlag: Gnabry rennt nach einem fatalen Ballverlust von Sergi Roberto vor an den gegnerischen Strafraum und steckt im rechten Moment für Perisic durch. Der Kroate eilt bis links vor das Tor, zieht aus spitzem Winkel ab - und trifft wohl auch dank eines entscheidenden Kontakts von Gegenspieler Lenglet. Ter Stegen kann die Kugel so nicht mehr abwehren.
20'
Da schlafen die Münchner: Messi dribbelt tief im Mittelfeld los, wird nicht attackiert, ist plötzlich am Strafraum angekommen, schlägt typische Haken - und schließt etwas zu zentral ab. Neuer hat die Kugel sicher.
19'
Erneut ein taktisches Einsteigen, dieses Mal von Kimmich gegen de Jong - und auch hier bleibt der Gelbe Karton stecken.
19'
Die Katalanen kriegen den Ball derzeit nicht weg vom eigenen Strafraum, Flanke folgt auf Flanke und Eckball auf Eckball bei den Münchnern. Am Ende befreit aber ter Stegen mit den Fäusten.
18'
Barcelona zeigt in der Verteidigung Schwächen, vieles wirkt etwas unbeholfen und wenig strukturiert für den Moment.
17'
De Jong behauptet sich zunächst stark in Bedrängnis von drei Gegenspieler, passt dann aber zu schwach - was Goretzka sofort sieht und die Kugel erobert. Am Ende springt für Bayern eine Ecke heraus, nach dieser Goretzka selbst köpfen darf. Die Kugel geht jedoch drüber.
16'
Vidal schiebt clever den Körper zwischen Ball und Davies, holt so einen Freistoß im rechten Halbfeld heraus.
16'
Kimmich passt defensiv dieses Mal stark auf, lässt den offensiv arbeitenden Jordi Alba nicht vorbei.
15'
15 Minuten sind gespielt - und dieses Duell hat schon einiges zu bieten. Hier ist auf beiden Seiten reichlich geboten.
14'
Und weiter geht's: Gnabry will sich nach einem Zuspiel in den Angriff an Piqué vorbeischieben, bleibt am Abwehrchef aber hängen.
14'
Zurück zum Sportlichen: Die Münchner üben wieder verstärkt Druck aus, Piqué muss vor Müller bereinigen.
14'
Das Triple soll es natürlich im besten Fall werden für den FC Bayern. Meisterschale und DFB-Pokal stehen schon im Vereinsmuseum, der sechste Henkelpott nach 1972, 1973, 1974, 2001 und 2013 soll nun her. "Natürlich hat unsere Mannschaft diesen Titel im Kreuz", hat Vereinspräsident Herbert Hainer betont. Klubchef Karl-Heinz Rummenigge sagt: "Alle, die 2013 schon dabei waren, wissen, dass es ein langer und schwieriger Weg ist. Aber ein Weg, der jetzt wieder möglich ist."
14'
Obendrein kommt es auch zu einem Wiedersehen: Bei Barça freut sich Vidal auf ein "schönes Spiel" gegen seinen Ex-Klub. Der 33-jährige Chilene mit der Irokesen-Frisur, der als großer Kämpfer und auch als Rüpel auf dem Platz bekannt ist, übermittelt gleich mal eine Kampfansage an die früheren Kollegen. "Die Bayern haben großes Selbstbewusstsein. Sie haben in dieser Saison schon zwei Titel gewonnen. Aber nun spielen sie eben "nicht gegen einen Bundesliga-Gegner, sondern gegen den FC Barcelona".
13'
Ganz nebenbei: Nach einem freundschaftlichen Vergleich beim Uli-Hoeneß-Cup 2013 (2:0 und zwei Duellen im UEFA-Cup (2:2 und 2:1) ist dies heute Abend das neunte Aufeinandertreffen der beiden FCBs in der Königsklasse. Die Bilanz hierbei schlägt mit fünf Siegen, einem Remis und zwei Niederlagen ebenfalls zugunsten der Münchner aus.
13'
Beim folgenden Eckstoß verpasst Gnabry knapp.
12'
Davies wird auf dem linken Flügel freigespielt und flankt messerscharf in die Mitte, wo Lenglet gerade noch vor dem einspringenden Goretzka klärt.
12'
Nun ist der deutsche FCB wieder um Kontrolle bemüht.
12'
Messi leistet sich im Mittelfeld ein taktisches Foul, kommt aber noch ohne Gelbe Karte davon. Das gefällt Müller nicht, der sich lautstark beschwert.
10'
Es geht weiter mit dem nächsten Barça-Abschluss: Eine Flanke von der rechten Seite kann Busquets nur leicht in Richtung Tor nicken, dort verpassen allerdings ein paar Spieler, ehe die Kugel an den Pfosten geht. Da haben Neuer & Co. Glück gehabt.
9'
Semedo steckt jetzt bestens für Suarez durch, der Uruguayer kommt allerdings mit seinem direkten Abschluss nicht an Neuer vorbei. Da liegt aber dennoch das 2:1 in der Luft, die Münchner lassen zu viel zu aktuell.
9'
Alaba kann es nicht glauben, schüttelt entsetzt mit dem Kopf - und muss von den Mitspielern getröstet werden.
7'
David Alaba 1:1 Tor für Barcelona
Alaba (
Eigentor, Rechtsschuss, Jordi Alba)
Nanu, wie ist das denn passiert? Nach einem langen Ball enteilt Jordi Alba dem nicht ganz auf der Höhe stehenden Kimmich, spielt am Ende quer in Richtung Strafraummitte. Dort kann Alaba eigentlich klären, erwischt den Ball aber mit dem rechten Fuß nicht richtig - und trifft äußerst unglücklich wie unhaltbar für Neuer ins eigene Tor.
6'
Kurz etwas Taktisches: Der spanische FCB agiert eigentlich im 4-3-3-System mit dem linken Angreifer Vidal. Der Chilene lässt sich aber auch hin und wieder zurückfallen ins linke Mittelfeld, um ein 4-4-2 zu bilden.
5'
Das ist natürlich ein Schock für Barcelona, wie antwortet das Team darauf?
4'
Thomas Müller 0:1 Tor für Bayern
T. Müller (
Linksschuss, Lewandowski)
Auf der Gegenseite schlägt derweil der FC Bayern direkt zu - und wie: Nach einem Steilpass von Gnabry entwischt Perisic auf dem linken Flügel, ehe seine folgende Flanke vor dem Strafraum beim lauernden Müller landet. Der Weltmeister von 2014 spielt kurz Doppelpass mit dem im Strafraum wartenden Lewandowski - und zieht dann humorlos mit links ins linke untere Eck ab. Ter Stegen kann nichts mehr ausrichten.
3'
Erste Gefahr entsteht: Nach einem Vorstoß von Sergi Roberto folgt der Flachpass ins Zentrum, wo gerade noch Boateng mit dem langen Bein vor dem einschussbereiten Suarez rettet. Sonst hätte es wohl schon 1:0 für Barça geheißen.
2'
Über Thiago, Müller und Perisic geht es beim deutschen FCB erstmals über die linke Seite nach vorn, weit geht's aber nicht voran.
2'
Gute, intensive Zweikämpfe sind ebenfalls schon zu sehen.
1'
Die Münchner sammeln über Davies und Alaba erste Ballkontakte, dabei gehen die Katalanen direkt ins Pressing über. Am Ende muss Boateng einen weiten Schlag setzen.
1'
Der Ball rollt in Lissabon ...
Anpfiff
20:57 Uhr
Die Spieler stehen schon parat, haben soeben der berühmten CL-Hymne gelauscht - und schwören sich jetzt nochmals ein.
20:57 Uhr
Auf wen trifft Bayern im Falle eines Sieges? Auf den Sieger der Partie Manchester City gegen Olympique Lyon, die am Samstag (21 Uhr) über die Bühne gehen wird. Es könnte in einem möglichen Halbfinale also zum Münchner Duell mit Ex-Coach Pep Guardiola kommen.
20:56 Uhr
Wer leitet die Partie? Damir Skomina. Der Slowene hat 2013 auch das Rückspiel zwischen Bayern und Barcelona im Camp Nou gepfiffen. Damals haben die Münchner mit 3:0 gesiegt.
20:54 Uhr
Wie sind die Bedingungen vor Ort? Tagsüber ist es hochsommerlich in Lissabon, 28 Grad, Sonne pur. Abends sorgt ein leichter Wind für Abkühlung, die Temperaturen werden während des Spiels sehr angenehm sein für die Profis. Um 20 Uhr Ortszeit, 21 Uhr MESZ, wird das Duell angepfiffen, da soll es rund 21 Grad Celsius haben. Bestes Fußballwetter also in der portugiesischen Hauptstadt.
20:53 Uhr
Zum Beispiel: In welchem Stadion findet die Partie statt? Im Estadio da Luz, der Heimstätte von Benfica Lissabon. Das Bayern-Quartier, Penha Longa Resort, liegt rund 30 Kilometer und eine halbe Stunde westlich vom Stadion.
20:50 Uhr
Noch ein paar Antworten auf vielleicht noch unklare Fragen gefällig?
20:45 Uhr
Thiago indes, derzeit in Top-Verfassung, wird den Nachweis liefern müssen, auch in großen Duellen zu glänzen. Offensiv wie defensiv, gerade als Jäger, der die Bälle erobert, Lauf- und Passwege zustellt.
20:37 Uhr
Wichtig dabei werden vor allem die Leistungen von Kimmich als Rechtsverteidiger und Thiago im Mittelfeld sein. Kimmich kennt diese Position noch bestens. Wenngleich er gerne auf der Sechs als Dirigent das Spiel in der Hand hält und die Mitspieler anleitet, wird er nun verstärkt in der Defensive gefordert sein; eine Führungsfigur bleibt er aber auch als Rechtsverteidiger, wie einst Lahm.
20:30 Uhr
Beim FC Bayern München laufen derweil dieselben elf Spieler auf wie beim 4:1 gegen Chelsea im jüngsten CL-Achtelfinalrückspiel. Das bedeutet: Perisic bekleidet den linken Flügel, Coman steht als Joker zur Verfügung. Im Mittelfeld soll Thiago mit der Hilfe von Goretzka die Strippen ziehen - und rechts hinten für den verletzten Pavard startet Kimmich in alter, altbekannter Rolle. Die im Vorfeld angeschlagenen Boateng und Davies stehen erwartungsgemäß ebenfalls parat.
20:29 Uhr
Umtiti derweil ist wegen Knieproblemen seit längerem nicht im Kader der Spanier - und wie heute bekannt geworden ist auch an Corona erkrankt.
20:27 Uhr
Zeit für die Aufstellungen, die seit einiger Zeit bekannt sind - angefangen beim FC Barcelona: Trainer Quique Setien lässt ohne den französischen Weltmeister Griezmann beginnen. Für den vor dieser Saison für teuer Geld von Atletico Madrid gekommenen Star spielt der ehemalige Münchner Vidal hinter den Spitzen Messi und Suarez. Im Abwehrzentrum vor Torwart ter Stegen stehen außerdem wie gehabt Chef Piqué und Lenglet, zudem ersetzt der zuletzt gesperrte Busquets Rakitic.
20:20 Uhr
Was den Bundesliga-Meister eigentlich genau stark macht: Die Münchner wissen, was sie können, sie haben ihren Stil unter Flick gefunden, kennen die Abläufe, die Automatismen greifen. Das Pressing wie Gegenpressing funktioniert, selbst die Stars wie Fließbandtorschütze Lewandowski (13 CL-Tore, 24 Bundesliga-Treffer) sind bereit, 100 Prozent in die Defensive zu investieren. Doch im Vordergrund steht: Das eigene, dominante Spiel aufzuziehen und dem Gegner aufzudrängen. Selbst Herr der Lage zu sein.
20:18 Uhr
Doch auch im Rest des Teams herrscht große Zuversicht, großes Selbstvertrauen. So zum Beispiel bei Goretzka: "Wir sind in der Champions League, in den K.-o.-Spielen. Da gibt es keinen einfachen Weg mehr. Wir sind aber total heiß darauf, es geht eigentlich nicht mehr." Die Motivation ist da, die breite Brust nach diesem bislang - vor allem national - beeindruckendem Jahr 2020 sowieso. "Wir müssen einfach als Mannschaft dagegenhalten und schauen, dass wir unser Spiel aufziehen."
20:15 Uhr
Müller selbst hat gegen die Katalanen auch gute Erfahrungen, der 112-malige Champions-League-Spieler (aktuell gleich auf mit Ex-Kapitän Lahm) hat viermal in vier Spielen gegen Barcelona getroffen.
20:13 Uhr
Für Bayern-Profi Müller kommt es in erster Linie ohnehin auf die eigene Teamleistung an, nicht auf potenzielle Größen beim Gegner. Der 112-malige Champions-League-Spieler sagt: "Barça ist keine Laufkundschaft." Da brauche es schon eine hochkonzentrierte Münchner Mannschaft. "Wir wollen es Barcelona so ungemütlich wie möglich machen - und das Spiel mit unseren Qualitäten kontrollieren."
20:07 Uhr
Die deutsche Nationalmannschaft, so Flick, könne sich "glücklich schätzen, zwei solche Torhüter in den Reihen zu haben. Beide sind top, Neuer ist Weltklasse, ter Stegen ist auf dem Weg zur Weltklasse."
20:03 Uhr
Sollten die Münchner allerdings regelmäßig die Abwehr der Katalanen aushebeln, müssen sie immer noch an einem der besten Torhüter weltweit vorbei: ter Stegen, Neuers direkter Konkurrent im DFB-Dress. Schwere Patzer leistet sich der ehemalige Gladbacher viel seltener als früher. Und: Wenn es auch fußballerisch einer mit Neuer aufnehmen kann, dann sicherlich der 28-Jährige, der längst als Thronfolger im DFB-Team fest steht.
20:00 Uhr
Schwächen hat der Champions-League-Sieger von 1992, 2006, 2009, 2011 und 2015 aber auch offenbart - allen voran in der Abwehr: Bei Standards sind die Katalanen anfällig, da kopfballstarke Spieler im Team rar gesät sind. Eine Schwäche, die der FC Bayern ausnutzen könnte. Im Strafraum gehen sie häufig zu ungestüm zu Werke. Und auch bei schnellen Gegenstößen ist Barça regelmäßig zu knacken, was dem deutschen FCB über die eigenen schnellen Spieler zugute kommen kann.
19:55 Uhr
Da ist was dran, was auch die Statistik untermauert: In den vergangenen 13 Spielen hat nur ein einziges Team Barcelona geschlagen - und das ist CA Osasuna am 37. Spieltag gewesen (1:2). Daneben hat es drei Remis und neun Siege gesetzt. Dass 24 Punkte aus elf Ligaspielen am Ende nicht zum Meistertitel gereicht haben, hat eben auch an Real Madrid, das nach dem Re-Start bis auf die bedeutungslose Begegnung bei Leganes am letzten Spieltag (2:2) gleich alle Begegnungen gewonnen hat, gelegen.
19:53 Uhr
Der Bayern-Trainer sieht allerdings vielmehr Barça im Gesamten als Gefahr an, auch wenn die Katalanen in La Liga die Meisterschaft verspielt und an Real Madrid verloren haben: "Wir haben den Respekt vor Barcelona. Sie waren über die letzten Jahrzehnte eine der dominanten Mannschaften in Europa. Sie haben viele Trainer und Vereine mit ihrer Art und Weise inspiriert. Die Art und Weise, wie sie ausbilden, kann einen immer begeistern. Sie haben Weltklasse-Spieler in ihren Reihen, nicht nur Messi."
19:45 Uhr
Klar ist auch, dass die Münchner Defensive ein besonderes Augenmerk auf den Argentinier, der zuletzt quasi im Alleingang Napoli aus dem Turnier geworfen hat, legen wird - legen muss. Wie genau das aussehen kann, erklärt Flick jedoch nicht: "Es ist nicht FC Bayern gegen Messi, sondern gegen Barcelona. Natürlich ist das aber ein Weltklasse-Spieler - und wir haben uns Gedanken gemacht, wie man gegen ihn spielen kann. Aber das werde ich nicht verraten."
19:45 Uhr
"Messi ist seit vielen Jahren mit Abstand der beste Spieler", sagt zum Beispiel FCB-Coach Flick. "Ich weiß nicht, ob es so einen Spieler noch einmal geben wird."
19:31 Uhr
Da die UEFA aufgrund der Coronavirus-Pandemie das CL-Turnier allerdings in Portugal austrägt und nur ein K.-o.-Spiel pro Paarung angesetzt hat, ist die Spannung größer. Denn in einem Spiel kann schließlich bei der Qualität beider Teams so einiges passieren - allen voran, wenn es um Barcelonas Aushängeschild Leo Messi geht.
19:25 Uhr
Betrachtet man allein die Form dieser Vereine, so lässt sich schnell ein Favorit ermitteln: der FCB aus Deutschland! Schließlich ist der Bundesliga-Rekordmeister unter Trainer Hansi Flick eine siegreiche Tormaschine geworden, die sich seit vielen Monaten dominant zeigt, auch von der Corona-Krise nicht aus der Fassung gebracht worden - und so zur Meisterschaft, zum DFB-Pokal-Gewinn sowie zum klaren 4:1 im Achtelfinalrückspiel gegen Chelsea geeilt ist.
19:19 Uhr
Am heutigen Samstag (21 Uhr) wird derweil der dritte Halbfinalist für das zweite Semifinale am Mittwoch (21 Uhr) gesucht - und zwar während eines hochkarätigen Duells: Der FC Barcelona trifft auf den FC Bayern München, mehr Königsklassen-Klang geht kaum.
19:15 Uhr
Zwei Champions-League-Viertelfinals sind bereits vorüber - und hierbei haben sich Paris Saint-Germain mit einem späten Doppelpack gegen Atalanta Bergamo (2:1) und RB Leipzig mit dem späten Siegtreffer gegen Atletico Madrid (2:1) behauptet. Diese beiden siegreichen Klubs um die deutschen Trainer Thomas Tuchel und Julian Nagelsmann treffen auch direkt im ersten Halbfinale am kommenden Dienstag (21 Uhr) aufeinander.

Statistiken

7
Torschüsse
26
470
gespielte Pässe
450
86%
Passquote
87%
51%
Ballbesitz
49%
Alle Spieldaten