17:01 - 2. Spielminute

Tor annulliert
Huskovic
Austria Wien

17:10 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Holland
Austria Wien

17:39 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Martins
Austria Wien

18:11 - 52. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Austria Wien)
Holland
Austria Wien

18:13 - 54. Spielminute

Rote Karte (Austria Wien)
Braunöder
Austria Wien

18:17 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Jukic
für Huskovic
Austria Wien

18:24 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Hofmann
Rapid Wien

18:27 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Fitz
Austria Wien

18:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Kasanwirjo
Rapid Wien

18:33 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
M. Polster
für Fitz
Austria Wien

18:40 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Rapid Wien)
Mayulu
Rapid Wien

18:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kerschbaum
für Oswald
Rapid Wien

18:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Gale
für Kühn
Rapid Wien

18:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Guenouche
für Gruber
Austria Wien

18:53 - 90. + 4 Spielminute

Gelbe Karte (Austria Wien)
Früchtl
Austria Wien

AUW

RAP

Das 341. Wiener Derby endet mit einem torlosen 0:0. Die Austria feiert das Ergebnis wie einen Sieg, damit sind sie heute zumindest der emotionale Sieger. Durch die zwei roten Karten der Austria war es für sie danach klar, dass man jetzt bis zum Schluss hinten dicht machen muss. Rapid hatte in zweifacher Überzahl die große Chance erstmals seit vier Jahren wieder ein Derby zu gewinnen, aber den Hütteldorfern fiel viel zu wenig ein. Thierry Gale hatte dennoch die Chance auf den Lucky Punch.
Abpfiff
90' +4
Christian Früchtl Gelbe Karte (Austria Wien)
Früchtl
90' +4
Es fliegen jetzt auch Gegenstände aufs Feld, Früchtl unterbricht das Spiel und konsultiert Schiedsrichter Harkam.
90' +3
Michael Wimmer steht an der Seitenlinie völlig unter Strom.
90'
Thierry Gale hat die große Chance auf das 1:0. Auer mit dem Chip hinter die Abwehr, Thierry Gale nimmt den Ball volley, aber Früchtl bekommt noch die Beine zusammen und schafft es nicht getunnelt zu werden.
87'
Hakim Guenouche
Andreas Gruber
Spielerwechsel (Austria Wien)
Guenouche kommt für Gruber
86'
Die Austria nimmt verständlicherweise wo es geht die Zeit von der Uhr. Rapid wirkt ideenlos.
83'
Thierry Gale
Nicolas Kühn
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Gale kommt für Kühn
83'
Roman Kerschbaum
Moritz Oswald
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Kerschbaum kommt für Oswald
81'
Fally Mayulu Gelbe Karte (Rapid Wien)
Mayulu
Ob auch das eine Gelbe Karte ist? Mayulu schaut nur auf den Ball und hat den Fuß auch nicht besonders weit oben, Handl nimmt den Freistoß auch dankend an.
80'
Es ist verwunderlich, dass Rapid es nicht schafft hier wirklich Druck aufzubauen. Mit zwei Mann mehr ist das alles nicht zielstrebig genug.
78'
Die Austria kommt zuerst zu einem Freistoß und dann noch zu einer Ecke, aber sie können daraus keinen Profit schlagen.
75'
Auer flankt scharf von links, Kühn läuft ein, das Kopfballspiel ist aber nicht seine große Stärke.
74'
Manuel Polster
Dominik Fitz
Spielerwechsel (Austria Wien)
M. Polster kommt für Fitz
72'
Ein Punktgewinn der Austria wäre nach dem Spielverlauf mittlerweile ein großer Gewinn.
69'
Thorsten Schick
Neraysho Kasanwirjo
Spielerwechsel (Rapid Wien)
Schick kommt für Kasanwirjo
68'
Dominik Fitz Gelbe Karte (Austria Wien)
Fitz
Fitz tritt den fälligen Friestoß in die Mauer, setzt dann nach und trifft Grüll.
65'
Maximilian Hofmann Gelbe Karte (Rapid Wien)
Hofmann
Langer Ball von Früchtl, Gruber verlängert und Hofmann foult Dominik Fitz. Es gibt Gelb, die Austria-Spieler und Fans fordern aber vehement eine Rote Karte. Das ist auch durchaus diskutabel, er ist der letzte Mann, die Frage ist ob noch ein Rapidler hätte eingreifen können. Der VAR bestätigt aber die Gelbe Karte.
63'
Die Austria kann jetzt nur noch mit Mann und Maus verteidigen.
58'
Aleksandar Jukic
Muharem Huskovic
Spielerwechsel (Austria Wien)
Jukic kommt für Huskovic
54'
Matthias Braunöder Rote Karte (Austria Wien)
Braunöder (Grätsche von hinten)
Jetzt fliegt gleich der nächste Austrianer vom Platz! Braunöder ist deutlich zu spät gegen Grüll, schlussendlich trifft er ihn mit einer Grätsche von hinten an der Achillessehne. Mit neun Mann wird es jetzt ganz schwer für die Austria.
52'
James Holland Gelb-Rote Karte (Austria Wien)
Holland
Der Kapitän der Austria fliegt vom Platz. Er hat den Fuß da zu weit oben, auch wenn er Querfeld nicht trifft. Da muss gerade er mit seiner Erfahrung besser aufpassen.
52'
Eckball für Rapid, Meisl schießt bei einem Klärungsversuch seinen eigenen Mitspieler zu Boden, dennoch bekommen sie den Ball dann noch geklärt.
50'
Eckball auf der anderen Seite, Grüll bringt den Ball hoch herein, Querfeld kommt zum Kopfball und er setzt den Ball an die Latte, der Ball springt von da ins Aus.
48'
Daraufhin gibt es Ecke, Fitz ist der Schütze, Kopfball Huskovic, aber am Tor vorbei.
48'
Fitz mit der Flanke in den Strafraum, wieder befindet sich Andi Gruber im Geschehen, aber er bekommt nicht wirklich Druck hinter seinen Kopfball.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Zur Pause steht es nicht wahnsinnig überraschend 0:0. Beide Teams zusammen kommen auf einen mageren xG-Wert von 0.86, wobei 0.61 davon auf das Konto der Austria gehen. Huskovic bescherte der Austria beinahe einen Traumstart, weil aber Gruber den Ball wohl noch verlängerte, befand sich der junge Stürmer dann im Abseits. Kurz vor Abpfiff gab es noch eine gute Chance für Gruber. Einen Leckerbissen oder ein Offensivspektakel haben wir aber, wie schon oft, noch nicht gesehen.
Halbzeitpfiff
45' +3
Ranftl überspielt die letzte Kette, Gruber lauert genau an der Abseitslinie, Hedl kommt ihm aber gleich entgegen, verkürzt den Winkel und kann den Abschluss von Gruber parieren.
45' +1
Andi Gruber zieht von außen nach innen und versucht es mit einem Distanzschuss, aber viel mehr als ein Versuch war es dann auch nicht.
43'
Auch Michael Wimmer sieht daraufhin die Gelbe Karte, die Entscheidung dürfte ihm nicht gefallen haben.
40'
Marvin Martins Gelbe Karte (Austria Wien)
Martins
Der luxemburgische Nationalspieler trifft Oswald zwar leicht mit der offenen Sohle, die Attacke galt aber überwiegend dem Ball.
37'
Einmal ein guter Umschaltmoment für Rapid. Sie verlagern das Spiel nach rechts, Kasanwirjo schickt Kühn, der hat aber Probleme mit der Ballkontrolle, trotzdem gibt es einen Eckball, der aber wiederum nichts bringt.
33'
Potzmann mit der guten Schussposition von halblinks, Kasanwirjo wirft sich noch dazwischen, trotzdem gibt das Schiedsrichtergespann Abstoß.
31'
Aktuell neutralisieren sich die Mannschaften wieder etwas mehr. Der Ball wird viel hoch und weit geschlagen, von geordnetem Spiel bleibt nicht viel übrig.
25'
Auf der anderen Seite gibt es den Eckball für Rapid, Querfeld fliegt quer durch den Strafraum, es wird nicht wirklich gefährlich und Foulspiel war da auch keines zu erkennen.
22'
Fitz bringt einen Eckball auf den kurzen Pfosten, dort lauert Andi Gruber, aber er köpft den Ball vorbei.
20'
Beide Teams versuchen das Spiel aktiv zu gestalten, es gibt also bislang kein klassisches Abtasten.
17'
Oswald lässt sich zu viel Zeit und vertändelt den Ball, die Austria spielt das aber zu ungenau zu Ende.
14'
Seidl und Grüll im schönen Zusammenspiel und dabei holen sie einen Eckball heraus, aber die Austria bekommt die Ecke geklärt.
11'
James Holland Gelbe Karte (Austria Wien)
Holland
Gelb für Holland nach einem taktischen Zurückhalten an Grüll.
7'
Das Tor zählt nicht!
5'
Der VAR checkt und checkt. Huskovic befand sich möglicherweise im Abseits, falls Gruber den Ball noch berührt hat.
2'
Muharem Huskovic 1:0 Tor für Austria Wien annulliert
Blitzstart für die Austria! Die erste Aktion führt zum Tor, Fitz bringt einen Freistoß herein, Huskovic wird von Querfeld alleingelassen und trifft ungestört ins Tor.
Anpfiff
16:54 Uhr
Es hat etwa 23 Grad in Wien Favoriten. Spielort ist die Generali-Arena. In Kürze geht es los. Viel Spaß!
16:53 Uhr
Die Partie wird geleitet von Schiedsrichter Alexander Harkam. Ihm assistieren Roland Brandner und Sebastian Gruber an den Seitenlinien.
16:52 Uhr
Update: Manfred Fischer hat sich gestern beim Abschlusstraining am Knöchel verletzt. Deswegen ist er heute nicht dabei.
16:48 Uhr
Rapid-Coach Zoran Barisic gibt nicht viel auf die Sieglosserie im Wiener Derby seit vier Jahren: „Von Statistiken darf man sich nicht beirren lassen. Es ist natürlich unser Ziel zu gewinnen. Es ist das Spiel der Spiele, immer gefüllt mit viel Emotionalität. Wir müssen unser Spiel durchziehen und an die Leistung gegen Sturm Graz anzuschließen."
16:47 Uhr
Austria-Coach Michael Wimmer mit folgendem Appell an seine Mannschaft: „Wir sollten bei uns bleiben, unser Spiel durchziehen. Rapid hat sich spielerisch verändert, verfügt aus der zweiten Welle durch Grüll und Seidl über mehr Tiefgang und gute Laufwege. Wir wissen um ihre Stärken. Zuhause, mit den Fans im Rücken, wird das ein geiles Spiel. Jedes Erfolgserlebnis, jeder gelungene Pass, jedes Tor kann Selbstvertrauen geben. Wir müssen im Derby mutig auftreten, mit Überzeugung Fußball spielen."
16:35 Uhr
Das Wiener Derby ist mit 341 Begegnungen das zweithäufigst gespielte Fußballderby Europas nach dem Old Firm. Die Bilanz ist ausgeglichen, wobei Rapid insgesamt leicht die Nase vorn hat. 122 Siege für die Austria, 83 Unentschieden und 136 Siege für Rapid. Zuhause genießt dafür die Austria statistische Vorteile.
16:30 Uhr
Keine Änderungen in der Startelf von Rapid im Vergleich zum 1:1 gegen Sturm Graz. Dafür wurde unter der Woche kräftig durchgetauscht, sieben Änderungen gibt es im Vergleich zum Cuspiel gegen Union Gurten. Guido Burgstaller war zumindest kurz ein Thema, für ihn kommt das heutige Spiel aber dann doch zu früh.
16:25 Uhr
Bei der Austria gibt es drei Änderungen im Vergleich zur 2:1-Niederlage in Altach vergangene Woche. Lucas Galvao ist nach seiner Gelb-Roten Karte gesperrt, ihn ersetzt Matteo Meisl. Außerdem rücken Ex-Rapidler Marvin Potzmann und Muharem Huskovic für Manfred Fischer und Hakim Guenouche in die Startelf. Marvin Potzmann und Muharem Huskovic waren bereits unter der Woche im Cupspiel gegen den USV St. Anna am Aigen in die erste Elf gerückt.
16:17 Uhr
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen.
16:11 Uhr
Bei Rapid Wien schaut es offensiv weit weniger dramatisch aus, aber Tabellenplatz acht ist natürlich auch zu wenig für die eigenen Ansprüche. Seit vier Spielen konnte Rapid in der Liga nicht mehr gewinnen, vor allem die Unentschieden zuhause gegen die WSG und den WAC müssen jeweils als zwei verlorene Punkte angesehen werden. Am Mittwoch konnte man sich zusätzlich erst mühsam in der Verlängerung gegen Regionalligist Union Gurten im Cup mit 5:2 durchsetzen.
16:10 Uhr
Ein Hoffnungsschimmer: Die Austria ist seit 11 Wiener Derbys ungeschlagen, die letzte Niederlage gab es 2019.
16:10 Uhr
Sollte die Austria heute verlieren, käme das dem schlechtesten Saisonstart seit 1974, also seit Gründung der Bundesliga, gleich. Die Ergebnisse der vergangenen Wochen werden den Ansprüchen der Austria, bei allen finanziellen Schwierigkeiten, nicht gerecht. Mickrige fünf Punkte aus acht Spielen ergeben aktuell Rang zehn. Vor allem die Offensive ist, mit nur sechs Toren, die zweitschwächste der Liga.
16:10 Uhr
Herzlich willkommen zum neunten Spieltag der Admiral Bundesliga zum 341. großen Wiener Derby zwischen Austria Wien und Rapid Wien!

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
7 SCR Altach Altach 9 -2 12
8 Rapid Wien Rapid Wien 9 6 11
9 Blau-Weiß Linz BW Linz 9 -8 9
10 Austria Wien Austria Wien 9 -7 6
11 WSG Tirol Tirol 9 -9 5
Tabelle 9. Spieltag

Statistiken

13
Torschüsse
17
311
gespielte Pässe
415
65%
Passquote
76%
43%
Ballbesitz
57%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Früchtl - Handl, Martins , Meisl - Ranftl, Braunöder , Holland , Potzmann, Gruber , Fitz - Huskovic

Einwechslungen:
58. Jukic für Huskovic
74. M. Polster für Fitz
87. Guenouche für Gruber

Reservebank:
Kos (Tor), Baltaxa, Asllani, Vucic

Trainer:
Wimmer

N. Hedl - Kasanwirjo , Querfeld, Hofmann , Auer - Sattlberger, Oswald , Kühn , M. Seidl, Grüll - Mayulu

Einwechslungen:
69. Schick für Kasanwirjo
83. Kerschbaum für Oswald
83. Gale für Kühn

Reservebank:
Gartler (Tor), Kongolo, Grgic, Bajic

Trainer:
Barisic

Taktische Aufstellung