21:18 - 38. Spielminute

Tor 0:1
Addo
Linksschuss
Vorbereitung Ricken
Dortmund

21:21 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
Reina
für Addo
Dortmund

21:23 - 39. Spielminute

Tor 1:1
Janocko
Rechtsschuss
Austria Wien

21:49 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Helstad
für Scharner
Austria Wien

22:06 - 67. Spielminute

Tor 1:2
Ricken
Rechtsschuss
Vorbereitung N. Jensen
Dortmund

22:13 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Odonkor
für Ewerthon
Dortmund

22:16 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Rudi
für Flögel
Austria Wien

22:27 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Metzelder
für Ricken
Dortmund

AUW

BVB

UEFA-Cup

Dortmund mit Kampf zum Sieg

1. Runde, Hinspiel, Austria Wien - Borussia Dortmund 1:2 (1:1)

Dortmund mit Kampf zum Sieg

Austria Wiens Coach Joachim Löw berief mit Abwehrchef Verlaat, Stürmer Gilewicz sowie Michael Wagner drei ehemalige Bundesliga-Akteure in die Startelf. Kitzbichler (Innenbandzerrung) und Dundee (Entzündung im Zehengelenk) fehlten, Dheedene saß auf der Ersatzbank. Borussen-Trainer Matthias Sammer musste nach dem 0:1 gegen Stuttgart auf Rosicky und Koller verzichten. Für das Tschechen-Duo wurden Jensen, der die Vierer-Abwehr-Kette komplettierte, sowie Ricken nominiert. Addo rückte neben Ewerthon in den Angriff.

Von Beginn an war den Dortmunder Borussen im Ernst-Happel-Stadion anzumerken, dass sie die Fehler, die sie in der vergangenen Zeit auf fremden Plätzen begingen, nicht wiederholen wollten. Engagiert und konzentriert gingen die Sammer-Schützlinge die Partie vor 30 500 Zuschauern an, ohne gegen die ebenfalls motivierten Hauptstädter ins offene Messer zu laufen.

Nachdem die Anfangsminuten relativ ereignislos über die Bühne gingen, übernahm der sechsmalige deutsche Meister in der Folgezeit die Initiative. Und dies auch, weil der BVB teilweise ansprechendes Flügel- und schön anzuschauendes Kombinationsspiel zeigte. Chancen für den BVB ließen auch nicht lange auf sich warten, aber Ricken, Ewerthon und besonders Kehl nach Jensen-Hereingabe verpassten.

Spieler des Spiels

Niclas Jensen Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Addo (38')

1:1 Janocko (39')

mehr Infos
Austria Wien
Austria Wien

Mandl3 - Dospel3,5, Verlaat4, Afolabi3,5 - Flögel4 , Blanchard3, Scharner5 , Wagner2,5, Janocko2 - Rushfeldt4,5, Gilewicz4

mehr Infos
Borussia Dortmund
Dortmund

Weidenfeller3 - Bergdølmo4, Wörns2,5, Madouni3, N. Jensen2 - S. Reuter3,5, Kehl3, Ricken2,5 , Dede2,5 - Addo2,5 , Ewerthon4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Stuart Dougal Schottland

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ernst-Happel-Stadion
Zuschauer 30.500
mehr Infos

Besser machte es in der 38. Minute Addo. Eine Vorlage von Ricken legte der 28-Jährige an Afolabi vorbei und erzielte mit einem Schlenzer ins linke Toreck das 1:0 für die Borussia. Übrigens sprintete der Angreifer beim Torjubel gleich ins Seitenaus, um sich wegen einer kurz zuvor erlittenen Verletzung auswechseln zu lassen. Für den Torschützen kam Reina.

Der österreichische Meister tat sich im ersten Abschnitt schwer gegen die Borussen-Defensive, die das Sturmduo Gilewicz und Rushfeldt meistens sicher im Griff hatte. Nach einer Unachtsamkeit von Kehl hatte urplötzlich der Ex-Stuttgarter Gilewicz die Möglichkeit, doch Weidenfeller parierte glänzend. Trotzdem musste Dortmund noch in der ersten Halbzeit den – allerdings äußerst sehenswerten - Ausgleichstreffer hinnehmen. Nur kurz nach der Führung zirkelte Janocko einen Freistoß aus rund 30 Metern genau in den linken Torwinkel des BVB-Gehäuses (39.).

Auch nach dem Seitenwechsel erwischte Dortmund zunächst den besseren Start. Mit einem schönen Doppelpass hebelten Ewerthon und Dede die Austria-Abwehr aus, doch der letzte Pass auf Reina war zu ungenau (49.).

Allerdings kamen die Löw-Schützlinge in der Folgezeit besser in die Partie. Die "Veilchen" besetzten nun besser die Räume und gewannen auch mehr Zweikämpfe. Glück hatte die Borussia, als Wagners Distanzschuss nur die Querlatte touchierte (56.).

Aber Dortmund hatte die richtige Antwort parat. Mitten in der Druckphase der Austria schlugen die Schwarz-Gelben durch Ricken zurück. Der 27-Jährige traf mit einem wuchtigen und noch leicht abgefälschten Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:1 für die Borussia.

Austria verstärkte bis zum Schlusspfiff die Offensivbemühungen, doch der Widerstand der Österreicher war gebrochen. Dortmund hatte in der Schlussphase bei Kontern sogar die besseren Möglichkeiten, doch Reina (78.), Odonkor (79.) und Malte Metzelder (90. + 2.) verpassten eine Ergebnisverbesserung.

Borussia Dortmund hat die richtige Antwort auf die Diskussionen der letzten Tage gegeben. Ohne zehn etatmäßige Akteure zeigte das "letzte Aufgebot" des BVB im Hinspiel der 1. Runde im UEFA-Cup bei Austria Wien eine engagierte Leistung und kam zu einem 2:1 (1:1)-Erfolg.