21:24 - 24. Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
Felipe
Atl. Madrid

22:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Sterling
für De Bruyne
ManCity

22:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
de Paul
für Koke
Atl. Madrid

22:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
A. Correa
für Renan Lodi
Atl. Madrid

22:28 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Carrasco
für Griezmann
Atl. Madrid

22:32 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Aké
für Walker
ManCity

22:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Fernandinho
für Bernardo Silva
ManCity

22:40 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
M. Llorente
Atl. Madrid

22:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Matheus Cunha
für Joao Felix
Atl. Madrid

22:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Suarez
für Lemar
Atl. Madrid

22:44 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Rodri
ManCity

22:59 - 90. + 10 Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
Simeone
Atl. Madrid

22:50 - 90. + 2 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Atl. Madrid)
Felipe
Atl. Madrid

22:50 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Atl. Madrid)
Savic
Atl. Madrid

22:56 - 90. + 7 Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Joao Cancelo
ManCity

22:53 - 90. + 5 Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Mahrez
ManCity

22:55 - 90. + 6 Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Foden
ManCity

22:50 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (ManCity)
Aké
ManCity

ATL

MAC

Champions League

ManCity trotzt wilder Schlussphase und Atleticos Powerplay

Schiedsrichter Siebert in der Nachspielzeit im Mittelpunkt

Halbfinal-Ticket gelöst: City trotzt Atleticos Powerplay und wilder Schlussphase

In der Schlussphase stellte Daniel Siebert Felipe mit Gelb-Rot vom Platz.

In der Schlussphase stellte Daniel Siebert Felipe mit Gelb-Rot vom Platz. IMAGO/PA Images

Dass Diego Simeone im Vergleich zum Hinspiel, in dem seine maximal defensiv eingestellten Rojiblancos nicht einmal auf das Tor der Citizens schossen, nicht vorhatte viel zu ändern, war bereits im Vorfeld bekannt - und so blieb es gegenüber dem 0:1 in Manchester bei einem personellen Wechsel: Aus dem 5-3-2 wurde ein 5-4-1, zudem begann Lemar für Vrsaljko (Bank), wodurch Llorente und Griezmann von Beginn an auf rechts spielten. Pep Guardiola nahm derweil zwei Änderungen im Vergleich zum Hinspiel vor: Walker kehrte auf die rechte Abwehrseite zurück und ersetzte Aké (Bank), zudem startete Foden in der offensiven Dreierreihe für Sterling (Bank).

Angetrieben vom Publikum wollte Atletico zunächst etwas höher anlaufen als im Hinspiel, die Abwehr Citys ließ sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Relativ schnell zogen sich die Colchoneros wieder in die eigene Hälfte zurück und überließen den Skyblues den Ball. Die Gäste wussten damit aber lange nichts anzufangen, im letzten Drittel leisteten sich einige Akteure den ein oder anderen Fehler. Oft waren Foden, Bernardo Silva und Mahrez jedoch im Dribbling gegen mehrere Rojiblancos, Durchschlagskraft konnte die Offensive des englischen Meisters nicht entwickeln.

Gündogan an den Pfosten

Abschlüsse auf das Tor waren auf beiden Seiten Mangelware, erst nach 30 Minuten wurde es das erste Mal so richtig gefährlich: Foden legte im Strafraum für Gündogan auf, der deutsche Nationalspieler scheiterte aus sieben Metern am linken Pfosten. City erhöhte in der Folge den Druck, die Defensive Atleticos hielt aber stand. Ederson musste in Durchgang eins derweil nur einmal eingreifen, einen abgefälschten Distanzschuss von Kondogbia hielt der Brasilianer sicher (35.).

Mit Anpfiff des zweiten Durchgangs legte Atletico die offensive Passivität aber ab, es musste schließlich dringend ein Tor her. Auch Griezmann taute nun auf, der Franzose schoss erst ans Außennetz (47.) und dann aus 18 Metern per Dropkick hauchzart am linken Pfosten vorbei (56.). City kam mit der nun höheren Angriffslinie der Rojiblancos nicht wirklich klar, die Dominanz aus dem ersten Durchgang kam den Skyblues komplett abhanden.

Atletico schnürt City ein

Atletico zwang City in der Folge immer häufiger zu langen Bällen, mit denen die Defensive der Colchoneros selbstverständlich leichtes Spiel hatten. Nach 70 Minuten wechselte Simeone dreifach und brachte unter anderem den Argentinier de Paul, der wenige Sekunden auf dem Feld bereits frei im Strafraum zum Schuss kam, jedoch das rechte obere Eck knapp verfehlte.

Die Rojiblancos läuteten die Schlussphase mit einem Powerplay ein, die Skyblues wurden teilweise im eigenen Strafraum eingeschnürt. Die eingewechselten Correa und Cunha rissen zusätzlich immer wieder Lücken in die Defensive der Gäste, bei denen nach vorne überhaupt nichts mehr ging. Der ehemalige Berliner hatte in der regulären Spielzeit die größte Chance auf den Ausgleich, Stones blockte seinen Schuss nach Ablage von Correa aber in höchster Not (86.).

Felipe fliegt vom Platz - Correa mit der Riesenchance

Unübersichtlich wurde es ab Minute 90, als Felipe Foden an der Außenlinie foulte und sich in der Folge eine Rudelbildung entwickelte. Savic und Aké waren mittendrin und wurden verwarnt, Felipe für sein Einsteigen indes mit Gelb-Rot vom Platz gestellt. Neun Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt, es ging jedoch weit über die 100. Minute. Gündogan hatte zwischenzeitlich die Chance, alles klar zu machen, scheiterte jedoch frei vor Oblak und hielt Atletico somit noch am Leben (90.+6). Die Riesenchance auf die Verlängerung sollten die Colchoneros auch noch bekommen, Correa nutzte die Unordnung in der Hintermannschaft der Skyblues, schloss aber zu zentral ab und verpasste damit den nicht unverdienten Ausgleichstreffer nach Hin-und Rückspiel.

Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Atletico Madrid   Manchester City  
Spieldaten
14
Torschüsse
10
40%
Ballbesitz
60%
mehr Infos
Atletico Madrid
Atl. Madrid

Oblak - Savic , Felipe , Reinildo, M. Llorente , Renan Lodi - Koke , Kondogbia, Griezmann , Lemar - Joao Felix

mehr Infos
Manchester City
ManCity

Ederson - Walker , Stones, Laporte, Joao Cancelo - Rodri , De Bruyne , Gündogan - Mahrez , Foden , Bernardo Silva

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Daniel Siebert Berlin

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Wanda Metropolitano
Zuschauer 65.675
mehr Infos

Direkt danach pfiff der deutsche Schiedsrichter Daniel Siebert ab, was für City den Einzug ins Halbfinale bedeutete. Dieses geht am 27. April in die erste Runde, die Citizens treffen zuhause auf Real Madrid. Zunächst steht für die Skyblues jedoch das FA-Cup-Halbfinale am Samstag (16.30 Uhr) gegen den FC Liverpool an. Atletico ist als nächstes in der Liga am Sonntag (16.15 Uhr) zuhause gegen Espanyol gefragt.

Bilder zur Partie Atletico Madrid - Manchester City