Premier League
Premier League Spielbericht
13:43 - 14. Spielminute

Tor 1:0
Aubameyang
Arsenal

14:05 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Burnley)
Barnes
Burnley

14:06 - 37. Spielminute

Spielerwechsel
Lichtsteiner
für Monreal
Arsenal

14:11 - 41. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Sokratis
Arsenal

14:33 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Burnley)
Wood
Burnley

14:34 - 48. Spielminute

Tor 2:0
Aubameyang
Arsenal

14:45 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Arsenal)
Guendouzi
Arsenal

14:45 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Torreira
für Elneny
Arsenal

14:46 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Burnley)
Mee
Burnley

14:46 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Burnley)
Cork
Burnley

14:49 - 63. Spielminute

Tor 2:1
Barnes
Burnley

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vokes
für Barnes
Burnley

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vydra
für Wood
Burnley

15:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Iwobi
für Lacazette
Arsenal

15:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Lowton
für Bardsley
Burnley

15:17 - 90. + 1 Spielminute

Tor 3:1
Iwobi
Arsenal

15:17 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Burnley)
Westwood
Burnley

ARS

BUR

Premier League

Özil leitet genial ein: Aubameyang ist zu viel für Burnley

Gunners kommen durch ein 3:1 zurück in die Erfolgsspur

Özil leitet genial ein: Aubameyang ist zu viel für Burnley

Er traf auch gegen Burnley doppelt: Arsenal-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang.

Er traf auch gegen Burnley doppelt: Arsenal-Angreifer Pierre-Emerick Aubameyang. imago

Vor dem wichtigen Spiel gegen Burnley waren alle Augen auf Özil gerichtet, über den schon sein Trainer Unai Emery auf der Spieltags-PK ausführlich gesprochen hatte . Beim Weltmeister von 2014 wurde bereits über eine Leihe spekuliert (Inter soll ein heißer Kandidat sein), doch Emery setzte am Samstag ein Zeichen: Özil stand in der Startelf - und führte die Gunners sogar als Kapitän aufs Feld. Elneny, bis dato kaum berücksichtigt und nur in der Europa League eingesetzt, kam zu seiner Liga-Premiere in dieser Saison.

Nach den zwei Niederlagen in Serie wollte Arsenal die passende Antwort geben. Und nach nicht einmal 120 Sekunden schnupperten die Gunners am Führungstor: Youngster Maitland-Niles wurde rechts im Strafraum freigespielt, doch Burnley-Keeper Hart tauchte rechtzeitig ab. Im direkten Gegenzug funktionierte die Konterabsicherung der Hausherren nicht wirklich, doch Westwood versagten vor Leno die Nerven. In der Folge baute Arsenal mehr und mehr Druck auf. Nach 14 Minuten gab's dafür die Belohnung: Özil leitete genial mit einem Diagonalball links in den Strafraum ein, Kolasinac legte perfekt ab - und Aubameyang stellte per Außenristschuss auf 1:0.

Privatduell zwischen Barnes und Sokratis

Anschließend verflachte die Partie komplett. Fehler im Aufbauspiel von Elneny, dem die fehlende Matchpraxis anzumerken war, oder ein Querschläger von Sokratis bauten Burnley unnötig auf. Die Clarets waren aber viel zu harmlos. Das Privatduell zwischen Barnes und Sokratis, die beide noch vor der Pause Gelb sahen, gehörte schon zu den Highlights.

Tore und Karten

1:0 Aubameyang (14')

2:0 Aubameyang (48')

mehr Infos
FC Arsenal   FC Burnley  
Spieldaten
11
Torschüsse
7
60%
Ballbesitz
40%
mehr Infos
FC Arsenal
Arsenal

Leno - Maitland-Niles, Sokratis , Monreal , Kolasinac - Elneny , G. Xhaka, Guendouzi , Özil - Aubameyang , Lacazette

mehr Infos
FC Burnley
Burnley

Hart - Bardsley , K. Long, Tarkowski, Mee , Taylor - Westwood , Cork , Hendrick - Barnes , Wood

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Kevin Friend England

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Emirates Stadium
Zuschauer 59.493
mehr Infos

Nach dem Seitenwechsel wollte Burnley schnell eine Antwort finden - und lief böse in einen Konter: Guendouzi schickte Kolasinac auf links und der bediente Lacazette. Der Franzose hatte anschließend das Auge für Kumpel Aubameyang, der rechts im Strafraum wuchtig unter die Latte zum 2:0 einschoss (48.). Mehr Sicherheit brachte das aber nicht ins Spiel der Gunners - im Gegenteil. Die Clarets begehrten mehr und mehr auf. Es dauerte allerdings bis zur 63. Minute, ehe sie sich erstmals belohnen konnten: Barnes behielt im chaotischen Arsenal-Strafraum die Übersicht und knallte die Kugel zum 1:2-Anschluss ins Netz.

Iwobi setzt den Schlusspunkt

In der Folge wechselten beide Trainer munter durch, Chancen gab es allerdings hüben wie drüben nicht mehr wirklich viele. Die Entscheidung sollte in der Nachspielzeit fallen. Erneut mittendrin der im sonstigen Spielverlauf eher unauffällige Özil: Der Weltmeister von 2014 drang in den Strafraum ein, sein abgeblockter Schuss landete bei Joker Iwobi - 3:1 (90.+1). Dabei blieb es schließlich auch, der elfte Saisonsieg für Arsenal war perfekt - der Druck auf Chelsea bleibt hoch. Weiter geht's für die Gunners am Boxing Day (26. Dezember, 18.15 Uhr) bei Brighton & Hove.

msc

Golden Boy 2018: Das sind die Top 20