20:58 - 13. Spielminute

Spielerwechsel
Kaka
für Marcelo Oliveira
APOEL

21:47 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Helder Sousa
für Alexandrou
APOEL

22:06 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Marcelo
für Fabio Coentrao
Real Madrid

22:06 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Kaka
für G. Higuain
Real Madrid

22:14 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Solari
für Helio Pinto
APOEL

22:16 - 74. Spielminute

Tor 0:1
Benzema
Kopfball
Vorbereitung Kaka
Real Madrid

22:24 - 82. Spielminute

Tor 0:2
Kaka
Rechtsschuss
Vorbereitung Marcelo
Real Madrid

22:26 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Granero
für Sahin
Real Madrid

22:32 - 90. Spielminute

Tor 0:3
Benzema
Rechtsschuss
Vorbereitung Özil
Real Madrid

APN

RMA

Champions League

Marcelo und Kaka leiten die Wende ein

Oliveira verletzt sich früh - Real seit 15 Spielen unbezwungen

Marcelo und Kaka leiten die Wende ein

Auf den Fersen: Nikosias Ailton im Laufduell mit Khedira (re.).

Auf den Fersen: Nikosias Ailton im Laufduell mit Khedira (re.). Getty Images

Nikosias Trainer Ivan Jovanovic musste im Vergleich zum 4:3 i. E. im Achtelfinal-Rückspiel gegen Lyon auf seinen Topstürmer Manduca, der bis dahin drei der sieben Champions-League-Treffer der Zyprer erzielt hatte, wegen einer Gelb-Rot-Sperre verzichten. Außerdem blieben Helder Sousa sowie Solari auf der Bank. Trickovski, Alexandrou und Helio Pinto, der nach Gelb-Sperre wieder einsatzfähig war, standen dafür in der Startelf.

Reals Coach José Mourinho wechselte nach dem 5:1-Ligatriumph gegen San Sebastian viermal: Pepe, Fabio Coentrao, Sahin und Özil spielten anstelle von Varane, Marcelo, Xabi Alonso (Gelb-Sperre) und Kaka.

Das Viertelfinale im Überblick

Unter der Leitung des deutschen Schiedsrichters Dr. Felix Brych entwickelte sich im mit 22.859 ausverkauften GSP-Stadion zu Nikosia alsbald das erwartet einseitige Duell: Das spielerisch überlegene Real ergriff rasch die Initiative und kam zu klaren Feldvorteilen. Zwingendes sprang dabei für die Königlichen aber kaum heraus - lediglich Özil hätte seine Farben nach zwölf Minuten in Führung bringen können, wenn nicht müssen. Der 23-Jährige schoss aber aus zwölf Metern direkt in die Arme von APOEL-Keeper Chiotis.

Nikosia, bei dem nach 13 Minuten der Ex-Herthaner Kaka für den verletzten Marcelo Oliveira eingewechselt wurde, vertraute indes vollends auf die eigene Defensivstärke und verzichtete gänzlich auf eigene Angriffe. Die Zyprer standen meist mit neun Mann im und um den eigenen Strafraum und stellten die Räume sehr gut zu. Das Konzept ging prima auf, Real biss sich die Zähne an der massierten Deckung der Gastgeber aus.

Madrid forcierte das eigene Flügelspiel, wollte die gesamte Breite des Feldes nutzen, leistete sich aber zu viele Ungenauigkeiten beim vorletzten bzw. letzten Pass. So dauerte es bis zur 28. Minute, ehe Chiotis wieder geprüft wurde: Cristiano Ronaldo zog aus spitzem Winkel gegen den griechischen Schlussmann den Kürzeren. Kurz darauf hätte Benzema das 1:0 machen müssen: Nach Zuspiel von Sahin jagte der Franzose das Leder aber aus drei Metern freistehend über die Latte – kläglich (33.).

APOEL-Fan mit Schal

Freude pur: Für die Fans in Nikosia war das Duell gegen Real ein Fußballfest. Getty Images

Mourinho wechselt den Erfolg ein - Benzema schnürt den Doppelpack

Real rannte weiter an, agierte aber auch häufig ideenlos und musste letztlich beim Stand von 0:0 zum Pausentee, auch weil Cristiano Ronaldo kurz vor dem Halbzeitpfiff unter Bedrängnis neben den linken Pfosten geschossen hatte (44.).

Jovanovic reagierte zum zweiten Durchgang und brachte mit Helder Sousa, der für Alexandrou kam, einen frischen Mann fürs Mittelfeld. Am Geschehen auf dem Feld änderte das freilich nichts, APOEL blieb weiter hochkonzentriert und zweikampfstark. Madrid bemüht, aber ohne echte Durchschlagskraft. Hatte Real im ersten Durchgang noch ab und zu Chancen, so fehlten diese in den zweiten 45 Minuten lange Zeit gänzlich. Mourinho sah sich zum Handeln genötigt und brachte mit Kaka und Marcelo (Higuain und Fabio Coentrao gingen raus) frische Leute.

Und die Wechsel sollten sich auszahlen! In der 74. Minute bediente Marcelo seinen Landsmann Kaka, der daraufhin gefühlvoll nach innen zu Benzema flankte - 1:0. Der Bann war gebrochen, doch Real wollte mehr und konnte sich erneut auf die beiden Einwechselspieler verlassen: Obwohl er von Paulo Jorge gefoult worden war, brachte Marcelo die Kugel artistisch zu Kaka, der aus zentraler Position trocken zum 2:0 vollendete (82.). In der Schlussminute setzten die Königlichen noch einen drauf: Özil hatte das Auge für Benzema, der aus kurzer Distanz seinen Doppelpack perfekt machte und den 3:0-Endstand markierte.

Für beide Mannschaften geht es am kommenden Wochenende mit dem Liga-Alltag weiter: APOEL Nikosia ist am Samstag ab 16 Uhr bei Stadtrivale Omonia gefordert, Real gastiert am selben Tag abends bei CA Osasuna (20 Uhr). Das Rückspiel steht am Mittwoch, den 4. April, in Santiago Bernabeu auf dem Programm.

Gomez trifft auch in Marseille - Barca torlos